![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
|
Zitat:
![]() "Knackscharf" ist was anderes, aber der Fokus sitzt sauber. Tatsächlich hat der zentrale Sensor in Form eines Quadrates beim ersten Versuch (150cm Distanz) etwas über die Breite des blauen Steinchens hinausgeragt. Anscheinend ist damit der Fokus auf das herrlich schwülstige Tischtuch gegangen (oder das nächste Klötzchen). Praktisch das gleiche Ergebnis wie schon oben bei "spoiler", der die Fehlerquelle letztendlich mit dem weißen Karton eliminierte. Zitat:
Und schönen Dank für die Lehrstunde... Jörg Geändert von vejo (13.02.2008 um 07:40 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Hast Du eigentlich immer nur mit dem zentralen Sensor fokussiert? Ich habe es mit allen ausprobiert und festgestellt, dass die bei mir eigentlich alle unterschiedlich abweichen, teilweise richtig schlimm.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
|
Ja, ich habe immer nur den zentralen Sensor aktiviert. Alles andere war für mich während des Fotografierens nicht eindeutig. So hole ich mir durch Antippen des Auslösers mit dem zentralen Element den Fokus (Piep) und ziehe nachher auf den gewünschten Bildausschnitt. Mit DMF müsste ich jetzt sogar noch eine manuelle Eingreifmöglichkeit haben, die ich aber nie brauche.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 90
|
![]()
Hallo Jörg,
aus persönlich gemachter Erfahrung würde ich Dir raten, den Test aus 150cm zu wiederholen. Allerdings mit einem grösseren Fokus- Legostein um sicher zu gehen, dass der Fokus nur diesen trifft. Und natürlich bei Tageslicht. Grund: Es gibt Kameras, die mit grösser werdender Distanz zum Objekt zu grösser werdendem Backfokus neigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
|
Hallo Markus,
gute Idee. Logisch, das werde ich heute Abend machen! ![]() Zwar hat mein Sohn schon seine Legosteine rückgefordert (und vorderhand den Testaufbau kreativ erweitert), meine Frau den Esstisch zu entsprechender Verwendung verplant, aber: Alles für die Wissenschaft! Ich melde mich wieder, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo Jörg!
Daran denken das Du schräg auf das Objekt "schaust", daher ist auch der Fokuspunkt lt. Maßband leicht vor dem Objekt, da dieser wohl oben vom AF-Sensor "erwischt" wurde. Durch die Schräge liegt der untere Teil des Legosteins somit nicht mehr ganz auf der optimalen Ebene! Eine Positionierung der Kamera waagerecht zur Tischplatte wäre hier sicherer! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
|
Zitat:
![]() Wobei für einen derartigen Test ein Stativ m.E. unerlässlich ist, um eigene Bewegungseinflüsse auf die Kamera zwischen Fokussierung und Auslösung auszuschließen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
jetzt muss ich doch mal blöd fragen: was hast Du denn beim Testen IM SUCHER gesehen? Ich habe (Kamera ist eingeschickt) auch einen extremen backfokus an der Alpha 700 (mit 5 oder 6 Objektiven, darunter 2 mal das 50/1.4), aber es war ganz deutlich: im SUCHER war das fokussierte Objekt immer SCHARF, das dahinter NICHT - und auf dem Foto dann andersrum. Also ist z.B. der Sensor nicht in der Fokusebene oder ähnliches. Anber bei Dir müsstest Du - wenn es nur am großen Fokusfeld liegt/lag - doch auch im Sucher schon die Schärfe woanders als zentral gesehen haben, oder ? Zumindest im Nahbereich - bei 150 cm Abstand sieht man es ja auch im Alpha 700-Sucher nicht mehr so genau... Schöne Grüße! Rüdiger |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|