SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Astrotaugliche Sony DSLR
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2008, 16:30   #1
krog
 
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: D-47179 Duisburg
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von wschwingi Beitrag anzeigen
Hallo Toni,

danke für den Hinweis. Etwas genauer: in 10 min bekommt man keine detailierte Andromedagalagie aufs Bild. 30 bis 60 min sind da deutlich relaistischer.
Blende? ISO? Wenn ich mit der A700 ungestraft Iso1600 statt 400 bei der d7d wählen kann ist das schon realistisch. Die Angegebenen Werte finde ich übrigens nicht daneben.

Zitat:
Zitat von wschwingi Beitrag anzeigen
Aus der zitierten Page wird ersichtlich, dass einige Male wie du vermutest mehre Bilder und Zeiten aufaddiert sind, andere Male es einfach falsch angegeben.
Das nennt sich Stacken und ist in der digitalen Welt der Weg Astrobilder zu machen. Hat den Vorteil, dass sich das Rauschen teilweise schon von selbst rausrechnet, solang es gleichmäßig auftritt. Da das Rauschmuster der 700 sehr gleichmäßig und quasi ohne Banding ist kann man mit ihr die höheren Empfindlichkeiten ziemlich gut nutzen.

Die A700 ist der D7D meiner Meinung nach in diesem Bereich ziemlich überlegen.
krog ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2008, 17:08   #2
wschwingi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 104
Zitat:
Zitat von krog Beitrag anzeigen
Blende? ISO? Wenn ich mit der A700 ungestraft Iso1600 statt 400 bei der d7d wählen kann ist das schon realistisch. Die Angegebenen Werte finde ich übrigens nicht daneben.
Danke für die Hinweise. Um bei der D7D im Bereich jenseits von 30 sec zu arbeiten nutze ich nur das raw Format. Da spielt die ISO Einstellung keine große Rolle. Natürlich kann ich sie bei 15 min Belichtung auf max 200 setzen sonst geht ja schon der Darkframe in die Sättigung.

Wie arbeitest du mit der A700 bei 15 min Belichtung. Auch hier müsste ja ein Darkframe Abzug erfolgen. Wenn sich die Rauschunterdrückung aber nicht kompeltt ausschalten läßt, wie geht das dann?
wschwingi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 17:13   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Nicht 15min Belichtungszeit, sondern 15x1min Belichtungszeit und stacken - wie bereits gesagt. Vielleicht geht auch 12x5min=60min.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 17:42   #4
wschwingi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 104
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Nicht 15min Belichtungszeit, sondern 15x1min Belichtungszeit und stacken - wie bereits gesagt. Vielleicht geht auch 12x5min=60min.
Das Stacken nutze ich auch um Sättigungen und Blooming zu vermeiden. Nur dort wo du an der Grenze der Empfindlichkeit arbeitest hilft das nichts. 15 mal 0 bleibt 0. Bei der D7D sollte man bei 15 min Schluß machen und bei noch längeren Zeit muß mal halt stcken. Die eigne Rauschunterdrückung arbeitet sogar nur bis 30 sec.

Nochmal die Frage: Wie verhält es sich bei der A700? Die Specs. sagt, dass die A700 auch nur bis 30 sec geht und danach nur noch bulb hat. Arbeitst du dann generell ohne Rauschunterdrückung/ Dunkelbildabzug?
wschwingi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 19:35   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Ich hab erst einige wenige Aufnahmen gemacht und die waren MIT der internen Rauschunterdrückung!

Ich hab zwei Vergleichserien aus dem Netz (ich glaube die sind von dem norwegischen Amateurastronom, der auch die tollen Deep-Sky Aufnahmen gemacht hat. Nur find ich den Link nicht mehr), die zeigen, dass die interne Rauschunterdrückung sehr gut funktioniert.

Die A700 macht ja nach jeder Aufnahme, die länger als eine Sekunde dauert, selbsttätig ein Dunkelbild und rechnet so das Rauschen raus (wenn ich das richtig verstanden habe). D.h. wenn man 2min belichtet, sagt die Kamera dann weitere 2min, dass sie noch arbeitet.



TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2008, 19:48   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Hab den Link doch noch gefunden
LINK

Die Homepage des genialen "Norwegers" kennst du ja ohnehin schon, oder?
LINK
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 20:05   #7
wschwingi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.09.2007
Beiträge: 104
Hallo Toni,

danke für die Infos.

Bei der D7D ist der automatische Darkframeabzug auf 30 sec begrenzt, bzw. wenn du länger belichtest werden nur 30 sec abgezogen. Diese Bilder waren gar nicht verwertbar.

Hier sieht es so aus, dass dies auch bei 5 Minuten möglich ist. Die Performance ist wirklich sehr gut.

Besser wäre es noch, wenn man diesen Prozess auch händisch nachvollziehen kann. Das hat den Vorteil, dass man nur einen Darkframe erstellt und nicht nach jedem Bild noch mal entsprechend lang warten muss. Dies soll, so habe ich gelesen nicht ohne weiteres möglich sein.

Hat jemand vielleicht Erfahrung mit gleichen Objekten zwischen D7D und A700 im Langzeitbelichtungsbereich?

Viele Grüße aus München

Wolfgang
wschwingi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 22:09   #8
krog
 
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: D-47179 Duisburg
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von wschwingi Beitrag anzeigen
Das hat den Vorteil, dass man nur einen Darkframe erstellt und nicht nach jedem Bild noch mal entsprechend lang warten muss. Dies soll, so habe ich gelesen nicht ohne weiteres möglich sein.
Die Langzeitbelichtungs NR, also das Darkframe kannst du genau wie bei der 7D auch abschalten. Du verwechselst das mit der HighIso NR (die wie sich langsam rausstellt auch überbeschimpft wird).
krog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Astrotaugliche Sony DSLR


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.