![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
|
@Whismaster: Dazu hoffentlich auch noch Backups?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
|
@ all - Danke!
@Wishmaster - etwas OT, aber mit welchem Programm führst du das durch? Stapelverarbeitung?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Da kann man viele Bilder auf einmal umwandeln lassen. Um ganze Ordnerstrukturen runterzurechnen muss aber schon einige Tricks anwenden: Als allererstes einstellen, dass nur Bilder angezeigt werden: 'F12' -> Browser -> File List -> im Karteireiter alle Haken bis auf 'Custom Files' wegmachen und darunter die gewünschten Endungen eintragen (Bei mir JPEG JPG GIF PNG BMP TIF TIFF, MRW fehlt absichtlich). Im Dateibrowser den Ursprungsordner raussuchen und mit einem Rechtsklick darauf -> 'Show all files (recursive)' alle Bilddateien, die drinliegen, anzeigen lassen. Dauert 'ne Weile. Sobald das Programm wieder reagiert und rechts die ersten Bilder anzeigt 'Escape' drücken, um das Laden der Bilder abzubrechen. Tut man das nicht läuft schnell der Arbeitsspeicher über und das Programm stürzt ab. Dann mit 'Strg'+'A' alle Bilder markieren. 'Strg'+'U' (Dauert wieder...) ruft den Umwandel-Dialog auf. Da dann im Karteireiter 'Transformations' die gewünschten Umwandelschritte einfügen (Bei mir 'Resize' auf 1024x1024 mit markiertem 'Keep aspect ratio' und 'Sharpen' auf 35.). Zurück im Karteireiter 'General' das Ausgabeverzeichnis wählen und die Haken bei 'Keep subfolder structure' und 'Suppress read errors' setzen. 'Overwrite' noch auf 'Rename', zur Sicherheit, und dann auf 'Go'. Bei mir lief das dann drei Nächte durch, tagsüber musste es pausieren. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
|
Persönlich habe ich es aufgegeben, Platz sparen zu wollen.
In den letzten Wochen habe ich mir zum einen eine 2,5 Zoll Notebookfestplatte mit 250 GByte erstanden wie auch eine 500 GByte "große" Festplatte. Dazu gab es jeweils ein Gehäuse. Die Notebookfestplatte habe ich nun immer dabei, sie braucht lediglich zwei USB Steckplätze, das Gehäuse hat bereits eine Schnittstelle für das kommende eSATA integriert. Die fette Henne mit Netzteil steht zuhause auf dem Schreibtisch. Ich selbst bin immer mobil, arbeite in Prag und Brüssel, wohne in Darmstadt, da hat man es gerne kompakt und leicht. Aber ich will eben auch keine Abstriche an der Bildqualität machen - wozu kaufe ich denn eine Alpha 700 mit einem Objektiv, das sein Gewicht in Gold kostet, wenn ich dann nachher am Speicherplatz spare? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|