![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1321 | |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Zitat:
Vielleicht gibts ja wie bei Cannot eine auflösungsabgespeckte Version die dann 10Fps macht.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1322 |
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Münster
Beiträge: 338
|
Hoffen wir's, aber eine definitive Aufklärung zur "Bildgeschwindigkeits-Eingeschränktheit" gibt's wohl noch nicht...
__________________
www.marcel-aulbach.de Geändert von screech (04.02.2008 um 10:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
#1323 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Kann man eigentlich schon abschätzen, ob an der
![]() Grüße Frank Sorry, sollte das schon mal durchgesprochen worden sein, aber nach 3 Tagen ohne Forum isses fast unmöglich, das alles aufzuarbeiten.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
#1324 |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Aber auch die Canon 1Ds-III kann nur 5 fps...
![]() Und der Unterschied zwischen 6 fps (= alle 0,167 sec ein Bild) und 8 fps (= alle 0,125 sec. ein Bild) ist doch wirklich eher marginal und nicht vergleichbar mit dem Unterschied 3 fps (= alle 0,333 sec ein Bild) und 5 fps (= alle 0,20 sec ein Bild). 8 klingt natürlich beeindruckender, aber soo gravierend ist der Unterschied nicht... |
![]() |
![]() |
#1325 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1326 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Also ich kenne ein paar Fotografen, bei denen wird die A900 mit Zooms tolle Leistungen bringen und andere, bei denen wird's auch mit Primes zum Weglaufen aussehen...
![]() Aber ich vermute mal, wir werden die gleichen Probleme haben wie Canon und sein Vollformat. Mit etlichen Objektiven wird's riesigen Stunk geben, bei anderen geht's besser. Warum soll es uns besser gehen als denen? Die Physik kann auch Sony nicht neu erfinden. Canon empfiehlt ja für sein Toppmodell auch nur die modernen Primes... trotzdem kann man mit den Zooms auch schöne Bilder machen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
#1327 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Die Sensorgröße und die Mpixanzahl sind doch bekannt, oder ?
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
#1328 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Die Frage ob alle Zooms und Festbrennweiten mit der zu erwartenden A900 gut funktionieren werden erste Tests klären müssen.
Alles andere wird Spekulation sein. Analog ist ja durchaus etwas anderes als Digital. Und wer schon mal mit dem 70-210/f4 analog fotografiert hat und die Randabschattungen kennt, der weiß was ich meine. Da wird wohl die ein oder andere Linse bei Minolta durch den Rost fallen, denke ich. Bei den Zooms ganz sicher, bei den Festbrennweiten sicherlich auch. Sind ja nicht alle auf höchstem Niveau. Aber das wird man brauchen. |
![]() |
![]() |
#1329 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
#1330 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
|
Na, dann kannst Du Dir die Frage ja auch selbst beantworten.
__________________
-ibo |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|