![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 29
|
und wieso macht Canon resp. Nikon nicht so ein Problem mit dem Cashback?
Wenn Sony nichts vergleichbares in der Schweiz durchzieht, werte ich das als eine klare Diskrimination meines Landes, ich möchte nicht ein Unternehmen unterstützen welches mich resp. meine Landsleute benachteiligt(PS: als Schweizer darf man noch ein wenig nationalistisch sein) Gruss |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Tja, eine ähnliche Diskussion hatten wir letztens, als es um Sony-Cashback in den Niederlanden ging
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Habe ich den Beitritt der Schweiz in die EU verpasst?!
![]() Zitat:
Klick "Bedingungen: Von dieser Promotion können alle in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein wohnhaften Personen ab 18 Jahren profitieren, die über ein eigenes Bank- oder Postkonto verfügen. Bitte beachten Sie, dass keine Überweisungen in andere Länder vorgenommen werden können. ..." In Deutschland: nix Cashback für die D80 *menno* Bei Canon kommt es drauf an, aber auch da gibt es solche Aktionen auf bestimmte Länder begrenzt. Ist völlig normal. Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (02.02.2008 um 02:28 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Noch einmal eine Frage: In den Bedingungen für das Cashback steht eigentlich nicht explizit drin, dass der Käufer ein deutscher Staatsbürger sein muss und dass das Konto, auf das der Cashback-Betrag auf den Namen des Käufers lauten muss.
Also müsste ich als Österreicher die Kamera bei einem deutschen Händler, der mitmacht und entsprechende Ware ausliefert auf eigene Rechnung kaufen können und das Cashback auf das Konto eines Freundes oder Verwandten in Deutschland überweisen lassen. Glaubt ihr, dass das möglich ist - in den Bedingungen steht eigentlich nichts gegenteiliges drinnen? Hat jemand vielleicht eine Kontaktadresse bei Sony, wo ich eventuell konkret nachfragen könnte. Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Josef,
da brauchste nicht nachzufragen, zur Erleuchtung reicht ein Blick auf das Cashback-Formular und die Bedingungen:
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Hallo Josef,
wenn Du einen deutschen Kaufpartner mit deutschem Konto, deutscher Adresse und was sonst noch alles bei dieser Firma geregelt werden muß, benötigst, kannst Du mich gern in Anspruch nehmen. Du mußt Dir allerdings bewußt sein, dass Du unter Umständen zig Wochen auf Dein Cashback wartest, das liegt dann aber definitiv nicht an mir. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Zitat:
ganz klar ist mir das ganze leider noch nicht. Da ich die Originalrechnung beilegen muss, wäre das eigentlich schon ein Nachweis, dass der Antragsteller gleich (oder ungleich) dem Käufer ist. Da ich den Dial wahrscheinlich über den Versandhandel abwickeln würde, habe ich wohl kaum die Chance, eine Rechnung ohne Name und Anschrift zu bekommen. Oder war deine Antwort eh so zu verstehen, dass ich den gesamten Deal über eine deutsche Person abwickeln muss und dieser quasi das Zeugs dann abkaufe? Dann für den Fall von Garantie- oder Serviceansprüchen brauche ich ja einen Nachweis, dass das Zeugs auch mir gehört. Lg. Josef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
Nicht Du wickelst "über eine deutsche Person" (wobei "deutsch" nichts mit der Staatsangehörigkeit zu tun hat) ab, sondern eine in die Abwicklungsbestimmungen der Cashback-Aktion passende Person kauft die Cam und beantragt / erhält Cashback. Was diese Person dann mit Kamera & Cashback macht ist ihr überlassen ![]() ...wir wollen ja nicht einmal ansatzweise in bedenkliche Nähe zu eventuell möglichen rechtlichen Grauzonengesichtspunkten kommen, oder ? ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: 58553 Halver
Beiträge: 221
|
Lieferung am 24.1. und dann Cashback
Hallo zusammen,
supertoll das Ganze, denn ich habe meine A700 am 24.1.08 geliefert bekommen. Ist zwar ne tolle Cam, aber ich habe 3 Monate mit dem Kauf gewartet bis ich für 1160 € eine deutsche 700k bekommen konnte... ![]() Will mal sehen, ob Fotemia da noch was machen kann! Alle die noch keine A700 haben: Zuschlagen. Viele Grüße: Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Zitat:
Und warum gerade CH? Wegen der Sprache? Das ist doch der Wirtschaft egal. Da liegt doch der gesamte EU-Raum logisch näher als CH! Das sehen auch die anderen Hersteller sicher nicht anders. Also, immer schön die Kirche im Dorf lassen, aber vielleicht etwas weiter als bis zur Kirchturmspitze schauen. ![]() clintup |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|