![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
angenommen es gibt wirklich zwei 300er Modelle, eins mit ev. Liveview, eins ohne, oder zumindest die 200er und dann eine mit liveview aufgebohrte 300er Variante, stellt sich für mich die Frage wann die 750 (o.ä.) kommt, d.h. aktuelles Modell mit liveview aufgebohrt. Vom Produktportfolio würde sowas nur Sinn machen...
__________________
mein photoblog |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Zitat:
![]() Sony war in der Hinsicht bisher konsequent. Sie haben darauf verzichtet, statt eine halbgare Technik einzuführen. Die ![]() ![]() Ich bin wirklich froh, daß ich mir keine Kamera mit einer "halbgaren" Technik angeschafft habe, sonder eine, bei ich mal nicht der Betatester bin.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas Geändert von ansisys (25.01.2008 um 21:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
|
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Niemandem. Wer weiß schon, wie die Produktpolitik von Sony ausgelegt ist? Vielleicht machen sie das (habe ich auch schon mal geschrieben) genauso wie bei den Notebooks: eine feste Charge wird hergestellt und abverkauft, dann folgt die nächste mit kleineren Updates, und die nächste, und die nächste.
Das hat den Vorteil, dass man öfter Verbesserungen bekommt; Kameras und Notebooks müssen ja nicht zwei bis drei Jahre aushalten... Ob dies allerdings auch die Fotografen so sehen, ist eine andere Frage. Eine mögliche Produktpolitik, mit kurzen Zyklen den Markt in Bewegung und sich im Gespräch zu halten, ist es allemal für einen neuen Mitspieler, der Sony ja ist. Und über Sony muss man reden, damit es bekannt wird - Canon hat so viele Modelle und Linien, dass die automatisch in aller Munde sind. Es ist ja gar nicht gesagt, dass die A700 langfristig das Midrange-Programm repräsentieren soll. Es gibt ja noch A710 A720 A730 A740,...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
Zitat:
sehe ich in etwa genau so, darum auch mein post weiter oben. Ich bin mal gespannt wie sich das Ganze entwickelt.
__________________
mein photoblog |
|
![]() |
![]()
|
|
|