SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 16-80 ... nun hat's mich auch erwischt!
Umfrageergebnis anzeigen: Wie seid Ihr mit dem Sony/ Zeiss SAL 16-80 zufrieden?
Sehr zufrieden, keine Mängel, nichts auszusetzen 33 60,00%
Zufrieden, mit kleinen Einschränkungen 13 23,64%
Nach 1,2 oder mehrfach Tausch oder Reparatur nun endlich zufrieden 4 7,27%
Total unzufrieden, nie mehr so eine Linse 5 9,09%
Teilnehmer: 55. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2008, 23:49   #131
Andriz
 
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
Ich mit meinem 16-80 bislang sehr zufrieden. Ich fotografiere auf Veranstaltungen unter schwierigen Lichtverhältnissen und brauche eine lichtempfindliche Linse mit gutem Autofocus - und dabei hat sich das Zeiss mit meiner neuen A700 am Freitag auf der Darmstädter Dichterschlacht erstmals bewährt. Ich will jedenfalls nicht mehr zurücktauschen, auch wenn ich noch ein bißchen mit der neuen Alpha lernen muss was denn noch so geht.
Andriz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2008, 00:18   #132
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Seit gestern abend habe ich nun auch ein CZ16-80 und auf den ersten Blick bin ich nicht besonders glücklich damit. Das gilt vor allem hinsichtlich Backfocus und der Schärfe bei offener Blende. Ich habe mit der A700 eine Reihe Vergleichsfotos zum Kit 18-70 und auch zu meinen Festbrennweiten gemacht. Schon der Vergleich mit dem Kit fällt zunächst mager aus.

Es wäre nett, wenn diejenigen, die ein gutes Exemplar erwischt haben, sich mal meine Ergebnisse ansehen und beurteilen könnten. Kann das Objektiv nicht mehr, oder habe ich ein schlechtes Exemplar erwischt....
Reisefoto,
ich bin gerade beim Auswerten meiner über hundert Testfotos meines neuen Carl Zeiss Vario Sonnars. Ich betrachte alles im ACDSee, viermal auf as Lupensymbol klicken.

Noch kann ich nicht wirklich genau sagen, aber tendenziell bin ich schon sehr zufrieden (nach all meinem Ärger habe ich das auch verdient ), wobei mir das digitale Testen noch etwas schwer fällt (siehe mein dazugehöriger Thread)

Wenn Du magst, schicke mir eine PN mit EMail Adresse ich schicke Dir mal ein paar Testfotos.

Eines kann ich jetzt schon sagen: das Objektiv zeichnet ab 5,6 scharf bis in die Ecken, egal welche Brennweite, wobei 80 die beste sein dürfte, und 50 macht beim Scharfstellen Probleme. Vergleichsbilder haben mir gezeigt, dass - so nur eine minimale Defokussierung stattgefunden hat, eine Unschärfe wie von Dir aufgezeigt, auftreten kann.

Wie ich überhaupt festgestellt habe, dass der AF der Schwachpunkt der Testerei ist.

LG
Wolfgang

PS: mach mal Landschaftsfotos im Unendlichbereich
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 02:30   #133
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Danke für Eure Antworten!

Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
PS: mach mal Landschaftsfotos im Unendlichbereich
Mangels Sonnenlicht war ich heute Abend am Flughafen und habe Vergleichsfotos aus bis zu 10m Entfernung gemacht (das liegt schon verhältnismäßig nahe an der Unendlicheinstellung des CZ). In diesem Entfernungsbereich ist das CZ sowohl offen als auch abgeblendet dem Kit immer überlegen.
Die neuen Bilder im gleichen Thread wie vorher im blauen Forum:
http://www.minolta-forum.de/forum/in...howtopic=19636
(Post 8 und 9).

Mit den Resultaten im Fernbereich bin ich nun zufrieden. Trotzdem würde es mich noch interessieren, ob es vom 16-80 Exemplare gibt, die im Nahbereich besser sind als meins. Dann wäre ein Umtausch ja einen Versuch wert. (Schärfe, Backfokus)

P.S. Danke für das Angebot, Wolfgang. Ich habe Dir eine PM geschickt.

Geändert von Reisefoto (23.01.2008 um 03:05 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 18:11   #134
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Ich habe nun noch etwas im Nahbereich herumexperimentiert. Abgesehen von Brennweiten im Bereich um 50mm ist das CZ16-80 dem KM18-70 auch bei einem Aufnahmeabstand von 2m mindestens gleichwertig oder überlegen. Wenn man noch dichter herangeht, läßt die Leistung des CZ16-80 deutlich nach. Genaueres siehe Thread im blauen Forum. Ich habe dort eine Testseite angehängt. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand der / die auch die A700 und das CZ16-80 hat, den Ausdruck der Seite in der dort beschriebenen Weise abfotografieren und mir das Bild zukommen lassen könnte (E-Mail können wir per PM austauschen).

Fazit nun: Ich habe in etwa das bekommen, was ich mir vorgestellt hatte. Den Einschränkungen im extremen (bezogen auf dieses Objektiv) Nahbereich stehen Verbesserungen im Fernbereich gegenüber, die sogar größer sind, als ich es erwartet hatte. Meine Festbrennweiten (2,0/28 und 1,7/50) werden sich künftig wohl ziemlich vernachlässigt vorkommen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 10:17   #135
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Servus Matthias,
spannender Bericht, tolle Vergleichsfotos, die Du im Minolta Forum veröffentlicht hast. Die Unterschiede sind wirklich krass. Ich werde mal am Wochenende einen ähnlichen Test machen.

Ob Du Dein 50/1,7 wirklich vernachlässigen wirst, bezweifle ich fast. Ich hatte mir das auch so gedacht und dann das 50er mit dem Kit 18-70 gleich mitgetestet, mit einem für mich überraschenden Ergebnis: das 50er ist im Unendlichbereich dem Vario Sonnar bei Schärfe ebenbürdig, bei Kontrast nur dann, wenn die Sonne im Rücken ist. Bei Streiflicht und Gegenlicht liegt das Zeiss eindeutig vorne.

Ganz überrascht war ich von meinem guten alten Ofenrohr (70-210/4): bei 80mm ist es dem Zeiss bei Schärfe ebenbürdig, jedoch ist der Kontrast höher (!!), solange die Sonne im Rücken ist. Auch wenn das Ofenrohr langsam ist, so hat es mich wieder einnmal überzeugt.

Einzige Schwachstelle des Tests: bei dieser Reihe war etwas Dunst im Spiel und ich hatte da noch nicht den Trick mit der Spiegelvorauslösung heraus, und der Stabi war an.

Ich werde den Test wiederholen und dann wieder berichten.

LG
Wolfgang
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2008, 14:22   #136
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ob Du Dein 50/1,7 wirklich vernachlässigen wirst, bezweifle ich fast.
Ich habe mit dem 1,7/50 und dem 2,0/28 auch schon etwas herumexperimentiert und habe zunächst nicht den Eindruck, daß das Zeiss diesen qualitativ unterlegen ist. Damit die Festbrennweiten auf das Niveau des Zeiss Zooms kommen, müssen sie schon erheblich abgeblendet werden; Blende 2,8 reicht dazu jedenfalls nicht.

Das 28er ist zudem ziemlich reflexionsanfällig. In diesem Punkt ist schon das Kit 18-70 wesentlich besser. Der einzige Grund, warum ich die Festbrennweiten behalte, ist deren höhere Lichtstärke. Damit sind dann doch ein paar Fotos möglich, die mit dem Zoom nicht gelängen.

Früher habe ich ganz anders gedacht. Zooms im Weitwinkel- und Normalbereich fand ich überflüssig und habe lieber Festbrennweiten eingesetzt und meinen Standort ggf. geändert. 2006 habe ich zusammen mit der D5D das KM18-70 gekauft, weil der Aufpreis nur 50 Euro betrug. Ich habe es dann viel öfter benutzt, als ich erwartet hatte. Das ergab sich schon daraus, daß mein ehemaliges 24er Weitwinkel an der APSC DSLR seinen Zweck nicht mehr erfüllte. Weniger Objektivwechsel bedeuten auch kürzere Fotopausen und damit weniger Gemecker von möglichen Mitreisenden.

Bei meinem Telezoom (Minolta 100-300 APO) hatte ich bisher auch den Eindruck, daß es das beste Stück in meiner Sammlung ist. Mit dem CZ habe ich es aber noch nicht verglichen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 22:26   #137
SEEADLER
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Beiträge: 83
Alpha 700 Zeiss 16-80: Tubus hat Spiel

Nach verschiedenen Irrwegen hat mein Objektiv den Weg zur Fa. Geissler gefunden, wurde dort repariert und ist seit Donnerstag wieder bei mir. Dort wurde eine Fassung aus Kunststoff ausgetauscht. Was das genau war, konnte mein Händler nicht herausfinden. Die Bildqualität ist deutlich besser geworden, ist jetzt fast so gut wie das 1,7 50 mm von Minolta.
Allerdings hat jetzt der Tubus im ausgefahrenen Zustand mindestans einen Millimeter Spiel. Ich kann nicht sagen, ob das vorher auch schon war, aufgefallen ist es mir allerdings nicht. Habe dieses Thema vor einigen Tagen hier schon einmal gelesen und finde den Beitrag nicht mehr.
Deshalb die Frage an alle zufriedenen Besitzer des Zeiss 16-80mm-Objektivs:
Wieviel Spiel hat denn bei euren Objektiven der Tubus bei 80 mm? Bei meinem Sigma 2,8 28-70 mm rührt sich im ausgefahrenen Zustand nichts!
Grüße Konstantin
SEEADLER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 23:43   #138
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von SEEADLER Beitrag anzeigen
Deshalb die Frage an alle zufriedenen Besitzer des Zeiss 16-80mm-Objektivs:
Wieviel Spiel hat denn bei euren Objektiven der Tubus bei 80 mm? Bei meinem Sigma 2,8 28-70 mm rührt sich im ausgefahrenen Zustand nichts!
Wenn ich fest am Tubus wackele, kann ich etwas Spiel feststellen. Halte ich aber nicht für dramatisch. Ohne dieses Forum wäre ich eh nicht auf die Idee gekommen, an meinen Objektiven rumzunackeln

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 23:59   #139
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Der Tubus meines 16-80 läßt sich voll ausgefahren aus der Mittelposition zu jeder Seite ca. 0,5mm bewegen. Ich habe schon von viel höheren Werten gelesen.

In 50mm Stellung bewegt sich zwar noch etwas, aber das Spiel ist nicht mehr meßbar.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 01:09   #140
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Der Tubus meines 16-80 läßt sich voll ausgefahren aus der Mittelposition zu jeder Seite ca. 0,5mm bewegen...

In 50mm Stellung bewegt sich zwar noch etwas, aber das Spiel ist nicht mehr meßbar.
Bei meinem ist es genauso, aber es ist eine deutliche Rückstellkraft vorhanden,
die es sofort wieder in die Ruhestellung zurück bewegt, es klappert also nicht.
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 16-80 ... nun hat's mich auch erwischt!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.