![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]() Zitat:
Mir fällt es einfach schwer zu glauben, daß bei allen 3 Alphas Back- oder Frontfokus vorliegt. Aber da fällt mir ein, welche Firmware war auf den Kameras? Die Firmware-Updates kamen ja sehr schnell und haben sicher einen triftigen Grund.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Wobei es durchaus sein kann, dass der Spiegel nicht richtig justiert ist, und in einem solchen Fall liegen dann sowohl Mattscheibe als auch AF-Sensor daneben (natürlich unabhängig von den Dioptrien).
Ursachen und Stellschrauben gibt's da viele, das ist alles kaum per Ferndiagnose zu erkennen.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 59
|
So, meine Cam kam am Donnerstag vom justieren zurück. Dreieinhalb Wochen hat´s gedauert. Na ja, war auch Karneval in der Zeit.
Und schau mal einer kuck, die Cam kann auf einmal fokussieren. Meine Sigma´s funktionieren auf einmal alle, auch das 2,8/70-200. Bei 200 mm und Blende 2,8 is da nicht viel mit Schärfentiefe, aber alle Aufnahmen, selbst unter Kunstlicht kein Problem, alles schnell und scharf fokussiert nur mein Tamron hat noch einen minimalen Backfocus. So nun mal eine Frage, wenn ich mein Objektiv nun nach Tamron zur Justage schicke muß ich dann meine Cam mit einschicken oder reicht denen das Objektiv? Und wie sieht das mit Garantie und Versandkosten aus, das Objektiv ist 11 Monate alt. Weiß einer von euch wie die das bei Tamron händeln? Was ich dabei allerdings seltsam finde ist, das drei Alpha 700 nicht einwandfrei fokussierten. Die größten Probleme hatten dabei alle Cam´s mit dem CZ 16-80 im Weitwinkelbereich. Von den Cam´s habe ich mir dann die beste rausgesucht und die dann nach Sony zur Justage geschickt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
|
Stainsby Blue ,
ich hatte schon in einem anderen Thread geschrieben das meine erste 700 auch Focusprobleme hatte, einmal umgetauscht und die zweite funzt hervorragend. Die erste war als Body verpackt. und die zweite wurde aus einem kompletten Kit herausgenommen. Jetzt wäre zu überlegen, sind die Kits besser justiert wie die "nur bodys" oder ist es es möglich das eine ganze Charge Nurbodys fehljustiert sind. Ich glaube es wäre ganz interessant mal darauf zu achten, stammen die gemeldeten Gurken aus einem Body- oder Kit-Karton. Desweiteren sollte man mal die Seriennummern sammeln, irgendwie erinnert mich das an die erste D7D-Zeit. ![]() VG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 59
|
Zwei von den Cam´s waren nur Body´s mit Sony Klebeband Originalverpackt. Eine Alpha 700 war die Demo-Cam vom Händler. Wir hatten aber auch noch eine Alpha 100 Demo-Cam zum testen genommen. Die kam mit dem CZ 16-80 gar nicht parat
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zuerst mal Gratulation dass es jetzt doch geklappt hat!
Was mich nun aber doch interresiert ist folgendes. Was wird denn nun justiert? Position von Spiegel, Sensor, Mattscheibe und AF Sensoren - soweit klar. Aber gibt es auch noch software-technische Justagen? Ich meine damit z.B. Kennlinien für die Winkelgeschwindigkeit bei Annäherung an den Fokuspunkt, oder etwa minimal erforderliche Gradienten der Kontrastwerte der AF Sensoren usw.? Lässt sich diesbezüglich evt. sogar per hidden Menu Einfluss nehmen? Vielleicht ist ja Einer vom Service online... Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
![]()
Ich häng mich mal an diesen Fred mit meinem Problem:
Habe seit vier Tagen ebenfalls eine A700. Konnte sie bisher nur mit dem KoMi 28-75/2.8 testen. Bei 28mm liegt die Kamera leider immer und wiederholbar so deutlich vor dem Ziel, dass die Bilder nicht zu gebrauchen sind - egal auf welche Entfernung fokussiert werden soll. Bei 75mm funktionierts besser, auch wenn die Schärfe immer noch nicht optimal ist. Wenn ich bei 28mm fokussiere, und auf 75mm zoome, sehe ich die völlige Unschärfe des Bildes und kann nachfokussieren, leider nicht mit perfektem Ergebnis. Dieses Verhalten des KoMi kenne ich so nicht - und ich habe es schon an D7D, D5D und A100 benutzt. Gerade bei meiner A100 kann ich mich auf die 100%ige Schärfe des Objektivs und der Kamera verlassen... Mir scheint, ich habe jetzt die Wahl zwischen Pest und Cholera: Kamera zurückschicken zum Tausch, oder zu Sony zum Nachjustieren schicken - aber fast einen Monat ohne Kamera ist da eine erhebliche Zumutung. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|