Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensordreck Alpha 100?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2008, 18:28   #1
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Strahlemann Beitrag anzeigen
Bin noch nicht so gut ausgerüstet, ...
Versteh ich nicht?

Wir reden doch über die Alpha 100?

Menütaste auf der Rückseite drücken, das ist die links oben
Dann das gelbe Menü (Symbol Schraubenschlüssel) wählen
Dann zum Reiter 3 vorletzter Menüpunkt ...

Die Cam schüttelt dann kurz den Sensor. Mit etwas Glück fällt der Krümel runter...
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2008, 18:33   #2
Strahlemann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Alchenflüh, Schweiz
Beiträge: 436
Zitat:
Zitat von joki Beitrag anzeigen
Versteh ich nicht?

Wir reden doch über die Alpha 100?

Menütaste auf der Rückseite drücken, das ist die links oben
Dann das gelbe Menü (Symbol Schraubenschlüssel) wählen
Dann zum Reiter 3 vorletzter Menüpunkt ...

Die Cam schüttelt dann kurz den Sensor. Mit etwas Glück fällt der Krümel runter...
Bringt nix, soeben getestet...
__________________
Meine 21 bisher besten Fotos gibts unter: http://www.flickr.com/photos/strahle...7603866598854/ zu sehen
Strahlemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 18:34   #3
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Alpha 100

Schade aber auch !

Vielleicht mehrmals versuchen (kostet ja nix) ansonsten Discofilm oder Fachmann...
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 18:37   #4
Strahlemann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Alchenflüh, Schweiz
Beiträge: 436
Zitat:
Zitat von joki Beitrag anzeigen
Schade aber auch !

Vielleicht mehrmals versuchen (kostet ja nix) ansonsten Discofilm oder Fachmann...
habs 3 mal hintereinander versucht... scheint hartnäckig zu sein
Naja, hab einen Spezialisten gefunden in meiner Nähe, der für CHF 40 (ca. EUR 25) das ganze macht...
__________________
Meine 21 bisher besten Fotos gibts unter: http://www.flickr.com/photos/strahle...7603866598854/ zu sehen
Strahlemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 18:45   #5
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Alpha 100

Bei dem Preis kann man nicht meckern. Viel Erfolg!
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2008, 16:13   #6
wannerlaufer
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
aber prüfen obs wirklich ein Fachmann ist

da gibt es eine ganze Reihe die eben keinen Plan haben und zB. mit Druckluft aus der Dose anrücken.

Meine Empfehlung: Sensorreinigung über die Kamera, wenn das nicht reicht, dann mit Reinigungspinsel (zB. Künstlerpinsel da Vinci / Serie 344 Synthetics,) bzw. Ausblasen (Ohrenball aus der Apotheke)

und nur wenn das nicht hilft, in den Service
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 16:49   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
In der Hoffnung, das es hier nicht so endet wie im Nachbarforum, starte ich einen einmaligen Versuch.

Zur Sensorreinigung gibt es sehr gute und einfache Mittel.
Die schon erwähnte Ohrenspritze/ Klistier gibt es in der Apotheke, möglichst einen grossen kaufen und unbedingt darauf achten, dass er Talkumfrei ist, sonst gibt es eine Kathastrophe. Vor dem ersten Einsatz ein paar mal kräftig ausblasen, da kleine Gummipartikel enthalten sein können. Zum "luftholen" immer aus dem Kameragehäuse nehmen, da man sonst den aufgewirbelten Staub ansaugt.

Einfacher aber teurer.
Ein Fotoblasebalg
dieser saugt die Luft von hinten an und bläst sie vorne wieder heraus, was die Sache etwas einfacher macht. Dazu die Kamera wie in dem Link zu sehen auf ein Stativ stellen.

Zum Sensorfilm kann ich nur aus der Erfahrung eines bekannten berichten der mehrmals damit erfolgreich seine Eos 30d gereinigt hat. Ob ich es an einer Kamera mit AS verwenden würde, überlasse ich jedem selbst.

Sicherlich einer der einfachsten und von der Handhabung sicherste Methode ist die mit dem Reigungskit von Micro-Tools. Videos zur Anwendung gibt es im Web. Für die Reinigung des A700 Sensors hat Sony explizit die Reinigungsflüssigkeit Eclipse2 empfohlen. Ich blase meinen Sensor bevor ich ihn mit dieser Methode reinige, vorher immer ab. Was oft schon reicht. Wichtig hier: Auf keinen Fall mehr als 2-3 Tropfen der Reinigungsflüssigkeit verwenden und sowohl Kamera als auch die Flüssigkeit sollten Zimmertemperatur haben, sonst gibts Schlieren.

Leider bleibt eine weitere, sehr gute Methode der Sensorreigung, dem AS Nutzer leider Verwährt, die ich aber trotzdem erwähnen will, da ich auch an User anderer Marken denke Die Reinigung mit Dust Aid. Eine wie ich finde geniale Methode, immer und überall anwendbar.

Vor dem Reinigen mit Q-Tip und diversen Alkoholderivaten rate ich wegen der vielen mißlungenen Reinigungsversuchen und berichten in anderen Foren, auch über zertörte Sensoren dringend ab. Wer es dennoch versuchen möchte, dem rate ich schon vorab sich die Serviceadressen die hier im Forum zu finden sind, zu notieren.

Und nun viel Spaß beim Sensorreinigen. Wichtig, nehmt Euch Zeit und sucht Euch einen ruhigen, ungestörten Ort, für die Reinigung. Dann klappt das auch ohne Probleme.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 18:38   #8
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von Strahlemann Beitrag anzeigen
habs 3 mal hintereinander versucht... scheint hartnäckig zu sein
Naja, hab einen Spezialisten gefunden in meiner Nähe, der für CHF 40 (ca. EUR 25) das ganze macht...
mit der zeit wird das aber auch sehr teuer und es kommt ja nicht nur ein Mal im leben einer Kamera vor das der Sensor dreckig ist...

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA

Geändert von the live (21.01.2008 um 18:57 Uhr)
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensordreck Alpha 100?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.