![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Na, das lassen wir dann mal so durchgehen ;-) Ich meinte auch nicht _nur_ Größe und Gewicht. Auch ich bin leidenschaftlicher Anhänger der Bedienelemente, aber die A700 ist ein noch machbarer Kompromiss. SONY sollte aber nicht weiter abspecken ... !
Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: 27308 Kirchlinteln
Beiträge: 59
|
begrabbelt
Hallo,
danke erstmal für die vielen Ratschläge! Ich war heute bei Sat*** und habe einige Kameras in den Händen gehabt. Zunächst war ich erschrocken, wie klein die Einsteiger-Kameras sind. Ich hatte dann eine Canon EOS D400, eine Alpha 700 und eine Pentax K10 in den Flossen ![]() Mein Fazit bzgl. der Haptik: Die Einstiegsklasse ist mir zu winzig. Da verkrampfe ich mit meinen großen Händen ![]() Die A700 lag super! Die paßte wie angegossen. Ebenso die Pentax, die ich mir nun auch noch näher anschaue (ich weiß, gehört hier nicht her ![]() Bzgl. meiner Eingangsfrage muß ich dann wohl feststellen, dass Sony "nur" die A700 für mich im Programm hat. Der Januar wird noch Neues bringen, ich weiß! Ich glaube, so gerne ich die 700er auch hätte, dass sie ein wenig zuviel des Guten ist - vor allem preislich.
__________________
Gruß Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo Heiko,
köönnte ich gut verstehen, dass man ganz unbelastet auch andere schöne Töchter entdeckt... ![]() Gerade die Pentax K10D bzw. das Samsung Gegenstück werden im Moment abverkauft und man bekommt eine Menge Kamera fürs Geld! Wo es bei Pentax im Moment noch hapert ist m.E. die Verfügbarkeit bestimmter Objektive. Vor allem gebraucht wird man da bei Komi viel eher fündig... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: 27308 Kirchlinteln
Beiträge: 59
|
Zitat:
Abverkauf? Kommt da ein Nachfolger? Ich lese mich gerade erst ein ![]() Bei den Objektiven habe ich die volle Auswahl an Sigma-Objektiven. Sicher auch nicht sooo schlecht. Immerhin weiß ich nun, dass die "kleinen" Cams nix für mich sind.
__________________
Gruß Heiko |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Ich würde mich nicht auf Fremdhersteller verlassen. Tokina und Sigma haben auch schöne Objektive, aber vor einiger Zeit beschlossen, manche Kamerahersteller nicht mehr oder nur eingeschränkt zu beliefern. Achte besser auf ein sinnvolles Objektivangebot des Kameraherstellers. Wenn Dir die kleinen Kameras zu pfriemelig sind, dann gibt's auch noch die D200. Wenn Du auch eine gebrauchte nehmen würdest und ganz offen bist, ist ein Einstieg ins Nikonsystem sicher auch in Erwägung zu ziehen (nur um Dich noch weiter zu verwirren ![]() Eine 7D ist sicherlich momentan nicht mehr ganz Stand der Dinge, aber der Preis stabilisiert sich demnächst. Wenn Du nun für 400-550 eine gebrauchte kaufst und dann später, weil Du aufsteigen willst, wenn sich etwas tut, diese wieder verkaufst, ist der Verlust geringer als bei einer A700 - kommt auf Deinen Anlagehorizont an.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: 27308 Kirchlinteln
Beiträge: 59
|
Danke!
Bin nun wieder etwas schlauer. Für meine Anwendung scheint es bei Pentax und Sigma nur ein Objektiv zu geben, das Qualitativ auch nicht gerade so prall zu sein scheint. Die Obj-Palette von Pentax ist doch recht dünn, gerade im oberen Zoom-Bereich bis 400mm ist nix. Die Kamera hat mir aber schon gut gefallen... auch, nachdem ich nun den halben Abend noch mehr darüber gelesen habe. Aber letztendlich muß das Objektiv passen und da haperts halt leider. Das sieht aber bei Sony/KoMi ähnlich aus, wie ich finde. Bis auf das ältere 100-400mm APO gibt es außer dem Sigma 135-400mm auch hier kein neues Objektiv zu kaufen... und schon gar nicht von Sony. Dann also erstmal diese PMA abwarten und schauen, was da so kommt. Vielleicht wird's dann doch Canon oder Nikon... obwohl mir die (aus welchem Grund auch immer) nicht wirklich sympathisch sind ![]() Beide haben aber offensichtlich ein sehr hochwertiges Zoom: Canon ein 100-400mm um 1300€ und Nikon ein 80-400mm um 1500€. Eigentlich nicht meine Preisklasse.... aber die Ergebnisse des Sigmas, die ich im Netz gesehen habe, waren nicht besonders scharf. Hat hier jemand Fotos, die mit dem Minolta APO bei 400mm gemacht wurden?
__________________
Gruß Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Eine Alternative wäre vielleicht noch das Tamron 200-500, die Leute die es haben sind eigentlich alle überzeugt davon und behalten es. Frag mal bei Hella (come_paglia) nach, die hat es auch.
Ich habe das ältere Tamron 200-400. Bei 400mm baut der Kontrast aber merklich ab, sodass die Bilder dann recht flau wirken, da hilft auch abblenden nicht wirklich. Die Schärfe ist aber wenn man es eine ganze Blende schließt wirklich in Ordnung. Offenblende bei 400mm geht so grade wenn es unbedingt sein muss. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Hallo Heiko,
Habe mich vor einiger Zeit auch mal in das Pentax/Samsung Thematik eingelesen. Wenn ich mich recht erinnere, war da eines der grösseren "Pro" Argumente, dass man auch alle alten Pentax Objektive verwenden kann. Diese sollten zumindest gebraucht recht günstig zu haben sein - vielleicht gibt es da was geeignetes? Gruss, Kapone |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: 27308 Kirchlinteln
Beiträge: 59
|
Hallo Peter und alle anderen!
Nach vielen Überlegungen bin ich nun zu dem Schluß gekommen, dass ich nicht bereit bin 1200-1500€ für ein Objektiv auszugeben. Es kommt ja noch hinzu, dass mir die kleinen Cams nicht liegen und somit nur der Einstieg in die mittlere Klasse sinnvoll ist. Da sind die Bodys aber auch schon teuer. In der Summe wäre ich dann bei Body+400er Obj. bei 2500€! Und das ohne Zubehör. Das ist mir zuviel. Von daher muß ich wohl den einen oder anderen kompromiß eingehen. 1) Kleine Kamere geht nicht, also bleibt von der Größe Pentax K10D, Alpha700, EOS30D, Nikon D200 (vielleicht noch die 80er). Hier ist die Pentax die günstigste CAM und sicher voll ausreichend für mich zum Einstieg. 2) Ein 400er Objektiv haben die Hersteller nicht, oder es ist (mir zur Zeit) zu teuer. Hier bleibt mir nur ein Kompromiß: Vielleicht ein 200er mit Konverter oder versuchen, mit einem 250er/300er auszukommen. Die Ergebnisse sollten so oder so besser sein als mit der Dimage A2 mit 200mm. Und letztendlich kommt es mir darauf an: Ich möchte mich steigern! Viel entscheidender wäre dann - da ja annähernd alle Hersteller ein Objketiv im 250er/300er Bereich anbieten - das für mich richtige System zu finden. Hier mal ein Beispiel des 18-250mm F3.5-6.3 Pentax-Zooms (auf 250mm, Blende 8, 1/320sec, ISO200). Zitat:
Danke für den Tipp.
__________________
Gruß Heiko Geändert von HeikoM (19.01.2008 um 13:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Naja, wenn Du auf lange Teles stehst, aber nicht übermäßig viel Geld ausgeben willst, dann bleibt noch das 500/8 Reflex von Minolta/Sony. Ausnahmeerscheinung am ganzen Markt, weil es in das einzige mit Autofokus ist und außerdem noch sehr gut abbildet.
Edit: Also mit so einem Bild (wie das Pentax) würde ich mich nicht zufrieden geben wollen ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|