![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Eifel
Beiträge: 131
|
@frame: Vielen Dank für den Hinweis auf das DRO-Bracketing. Ich habe mich dann auch noch mal auf das Handbuch und die Kamera gestürzt, weil ich wissen wollte, was dabei passiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Beschreibung im Handbuch (S. 56: Aufnehmen mit der erweiterten DRO-Reihe) ziemlich unklar bis missverständlich ist:
1. Die Formulierung ".. nimmt drei Bilder auf …" lässt viele A700-Neulinge (so wie mich) wahrscheinlich annehmen, dass beim Auslösen wirklich, wie bei normalem Bracketing, dreimal der Spiegelschlag zu hören ist. Dem ist aber nicht so, sondern es wird nur einmal ausgelöst und im Hintergrund macht die Kamera daraus drei verschiedene Bilder. 2. Noch unklarer und ebenso wenig hilfreich ist die Erläuterung zu "Hi 3" und "Lo 3". Die Formulierung "Vermindert die DRO-Reihe..." bzw. "Verstärkt die DRO-Reihe..." lässt doch annehmen, dass bei LO3 die Abfolge der Bilder von hell nach dunkler und bei HI3 von dunkel nach heller erfolgt. In Wirklichkeit ist damit gemeint, dass bei LO3 die Steigerung von dunkel nach heller in nur schwacher Form von LV1 bis LV3, bei HI3 dagegen in Sprüngen von LV1 über LV3 bis LV5 erfolgt. Aber alles in allem eine gute Möglichkeit, zu Hause aus drei Bildern das beste aussuchen zu können. (Ich hoffe, die bereits ganz ausgefuchsten A700-Profis nicht zu sehr gelangweilt zu haben und freue mich auf weitere hilfreiche Tipps aus dem Forum, ohne das die Kamera nur halb so viel Spaß machen würde.)
__________________
MfG qezal |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|