Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » 3D Bilder machen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2008, 16:59   #11
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
...lässt mich gerade so garnicht los.
Daher meine neusten Gedanken:

wenn man zwei Kameras mit dem Gewinde an der Unterseite aneinander schrauben würde, dasganze dann den Abstand von den menschlichen Augen hätte und man damit nun bilder macht (ok funktioniert nur im Studio gescheit, wenn sich das mitiv nich so großartig bewegt).
Diese Bilder dann als Dias entwickelt, zwei Diaprojektoren aufstellt und diese auf eine Leinwand richtet, so das die Bilder übereinander liegen.
könnte man sich mit einem kleinen Trick bestimmt 3d Bilder ansehen.
Man müsste 2 Polarisationsfilter vor die Diaprojektoren montieren.
jeweile um 90 grad versetzt.
Dann könnte man sich wieder 2 um 90 grad zueinander verdrehte Polfilter als Brille auf die Nase setzen, und könnte sich 3D bilder ansehen ........

Meint ihr das würde funktionieren ?
ich denke schon .....
Wobei der Aufwand doch recht groß ist, und diese Prismengeschichte da wohl günstiger sein wird ^^
Ja so geht es auch, oder mit Farbfiltern soll es auch gehen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2008, 23:01   #12
freejack
 
 
Registriert seit: 25.10.2007
Beiträge: 55
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
...2 Polarisationsfilter vor die Diaprojektoren montieren...
Geht, ist auch deutlich angenehmer als die rot/grün-Lösung, da man noch Farben sieht.

Wichtig ist hier eine Leinwand die die Polarisation nicht stark verändert, d.h. in der Regel muss diese metallisiert sein.
freejack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 14:50   #13
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Wichtig ist hier eine Leinwand die die Polarisation nicht stark verändert, d.h. in der Regel muss diese metallisiert sein.
eine weiße wand ändert doch auch nichts an der polarisation des lichtes oder irre ich mich da ? ....
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 17:21   #14
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Das geht und das wird schon lange gemacht, Du brauchst recht kräftige Projektoren.
Ein Kollege meines Vaters hat das gemacht, es müssen eindrucksvolle Vorführungen gewesens ein. Ich kann es leider nicht beurteilen, ich bin funktionell einäugig wg. Schielens.

Ich finde den Einsatz von Zooms an 2 Kameras für die Stereofotografie gewagt.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 19:52   #15
wosi
 
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 224
Alpha 100

Hallo ich erzeuge rot-cyan Bilder per Script in Gimp. https://systemausfall.org/wikis/howto/StereoSkopie

Zum Anschauen benötige ich dann die rot-cyan-Brille. Dann geht alles sehr einfach. Der räumliche Eindruck schon bei den ersten Bildern war überwältigend.

Wolfgang
wosi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2008, 21:44   #16
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
eine weiße wand ändert doch auch nichts an der polarisation des lichtes oder irre ich mich da ? ....
Hallo,

es stimmt wirklich! Nur eine Metallleinwand ist zur Stereo-Projektion geeignet- und dann müssen die Beobachter möglichst lotrecht auf die Leinwand blicken!
Zum Beweis habe ich mit 2 Polfiltern, einem vor der Schreibtischlampe und einem vor dem Objektiv Vergleichsaufnahmen gemacht. Als Metallspiegel diente eine ausgebaute Festplatte.

Das an der Metalloberfläche reflektierte Licht bleibt polarisiert und kann fast vollkommen ausgelöscht werden. Die Helligkeit des Papiers ändert sich nicht.
Auf dem dritten Bild sieht man spannungsoptische Phänomene (Farben).

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » 3D Bilder machen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.