![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ja einiges wurde ja gesagt und ist weitgehend auch OK, Frage nur ob alle es auch so verstehen ![]() Fakt ist unser Auge adaptiert ...zu schnell allerdings kann man es in der Tat trainieren... wenn man weiß WOHIN man schauen muss/soll 1) einfache Lösung so===> ![]() Hierbei ist mein Desktop neutral mittig grau und darin eingebaut die Skala von der ECI.org und Color Solutions... weil die kleiner abgestuft ist! dieser (schlechte)Screenshot steht normal im unteren Drittel meines Monitors, die Restfläche ist nur Grau an den Kontrastflächen kann ich sehen ob mein Mittelwert noch stimmt, was er nicht tut wenn der Monitor "aufwacht"... also Einbrennzeit ist immer ca 30 Minuten wenns interessant genug ist könnte ich die links reinstellen. 2) die Oberprofilösung ist bekannt: Normarbeitsplatz mit Monitor der mit Haube abgeschattet ist und gedämpfter Raumbeleuchtung, die natürlich immer gleichmäßig sein sollte. Hatte in meinem früheren Studio einen mittelgrauen Büroraum, also Wände und Decke und Teppich.... das große Fenster hatte ich mit Alulamellen(Ikea) abgehängt und die konnten, je nach Tageszeit verdreht werden und der Sonne folgen....somit immer gleiche Beleuchtung! Neben dem Compi dann ein Normlichtkasten von Just... sowie ein Drauflicht von Just... somit konnten nun Dias und Druckvorlagen, Muster von Waren usw... farbrichtig abgelichen werden diese schnelle Abfolge trickst die Augen aus....so das man deutliche Unterschiede SEHEN kann! natürlich muss man das ein wenig lernen, ist also auch Gewohnheitssache. Heute sehe ich in normalen Bildern, auch wie hier im Forum sofort ob der WB passt oder nicht, selbst wenn der Autor steif und fest das Gegenteil behauptet ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|