Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » [U] Wer benutzt welches Bildbearbeitungsprogramm ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2008, 19:08   #1
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Wenn du auf 16 Bit Farbtiefe bei der Bearbeitung der Bilder verzichten kannst, dann kuck dir "The Gimp" an.
Ziemlich mächtig und hat ein absolut schlagendes Argument: Es kostet nix.

Ich benutze Gimp seit mehreren Jahren und bin sehr zufrieden damit. Seit kurzem benutze ich zusätzlich (bzw. davor) Photoshop Elements 5 (aktuell ist Version 6) zusammen mit Adobe Camera RAW und "NeatImage" zum Einlesen der RAWs und Entrauschung der Bilder. So weit wie ich mich bis jetzt in PSE5 eingearbeitet habe, dürfte es für viele grundlegende Nachbesserungsarbeiten an den Bildern voll ausreichen. Was die manuelle Nachbearbeitung im Detail angeht, so bietet Gimp mehr.

Was vielleicht wichtig für deine Frage wäre: Was genau willst du überhaupt machen?
Willst du die Bilder nur optimal aus den RAWs entwickeln, entrauschen, Rote Augen weg, Farb/Helligkeitskorrekturen und dergleichen oder willst du richtig in den kreativen Bereich gehen?
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2008, 19:16   #2
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
FixFoto ist immer eine Empfehlung wert.
Sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis und ein großer Funktionsumfang.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 19:19   #3
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Also ich nehme Photoshop Elements 6 mit Neat Image als plug-in. Bin insgesamt mit PSE sehr zufrieden, würde Dir aber empfehlen, die Version 5.0 anzuschaffen. Die Verbesserungen in PSE 6 sind m. E. marginal.
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 19:32   #4
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Photoimpact 12 und Lightroom, ganz selten Photoshop, wenn, dann PSE 5
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 19:34   #5
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Zitat:
Zitat von 4Norbert
FixFoto ist immer eine Empfehlung wert.
Sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis und ein großer Funktionsumfang.


FixFoto und Sony Images Data Converter Vers.2
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2008, 19:36   #6
Gerhard H.
 
 
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: 81541 München
Beiträge: 370
Lightroom und FixFoto.
P.S. Benutzt von den FFlern jemand Xe487? Lohnen sich die 30Euro dafür?

Gerhard
Gerhard H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 19:42   #7
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Ich nicht.
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 19:59   #8
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
Lightroom und PE 5 (aber vor dem Absprung zu CS3)

Gruß

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 20:15   #9
jubor
 
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 106
Zitat:
Zitat von Gerhard H. Beitrag anzeigen
Lightroom und FixFoto.
P.S. Benutzt von den FFlern jemand Xe487? Lohnen sich die 30Euro dafür?

Gerhard
Hallo,
bin jetzt erst über die Frage gestolpert: Die Standardversion von Xe487 läuft ohne Lizenzgebühr, erst wenn man die Regler verstellt, werden Wasserzeichen eingeblendet, aber man kann es ausprobieren. Mir reicht die Basisversion.

Ich nutze Xe487 für Bilder kaum, für Grafiken und Scans zum Ausdruck auf Folien liefert es aber sehr gute Ergebnisse.
VG
Jürgen
jubor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 20:43   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Gerhard H. Beitrag anzeigen
Lightroom und FixFoto.
P.S. Benutzt von den FFlern jemand Xe487? Lohnen sich die 30Euro dafür?

Gerhard
Bild im Histogramm öffnen und dann Y-Max betätigen bringt meist den gewünschten Erfolg. Besser und schneller ist da nur I2E um Deine Bilder im eilverfahren zu optimieren. Aber ob man´s braucht. Übrigens kennt unsere Userin Funny sich bestens mit FF aus, ich denke die macht uns da allen noch was vor. Da habt ihr eine tolle "Anlaufstelle"

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » [U] Wer benutzt welches Bildbearbeitungsprogramm ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.