![]() |
[U] Wer benutzt welches Bildbearbeitungsprogramm ?
Hallo zusammen,
nachdem ich plane, mir demnächst ein Bildbearbeitungsprogramm zu kaufen, wollte ich gerne wissen, welches denn hier am Meisten verwendet wird und warum ihr eben euer Programm nutzt. Photoshop CS 3 ist sehr teuer und ich glaube auch nicht, daß ich das je voll ausschöpfen werde. Wobei es natürlich sehr imposant war, was Fritzchen damit in Köln vorgeführt hat. Aber gibt es nicht noch etwas anderes, das nicht den Gegenwert eines weißen Riesen mit SSM hat und mit dem man auch vernünftig Bilder bearbeiten kann ? Ich möchte hier bitte auch keinen Glaubenskrieg anzetteln, warum eben Produkt X besser ist als Produkt Y. Danke schonmal im voraus für eure Antworten. Grüße Frank |
PS Elements 5.0 und GIMP. Zum Entrauschen (wenn nicht mit PSE 5.0) Neat Image.
Gruß, Sven |
Moin,
da muss man gar nicht lange um den heißen Brei reden... alle Programme sind nur so gut...wie du gut bist darin:D...??? und damit schließt man PS dann erstmal aus, Bilder werden ja gut in der Kamera, also übe mal da kräftig... und lass das weichwarenZeuchs erstmal beiseite.... das haben wir früher auch schon immer so gemacht und kamen damit klar:roll::oops::cool: habe sogar richtig Geld damit verdient! Mfg gpo ...ach ja welches nun...wirf eine Münze:top: |
PhotoShop Elements 6 und Corel Paint Shop Pro Photo X2
|
Wie wär's mit Lightroom zum "entwickeln" und CS3 zum bearbeiten?
Wenn Du es nicht gewerblich nutzen willst, ist die Möglichkeit mit einem VHS-Kurs die Berechtigung zur Nutzung einer CS3- Schulversion sehr nett und günstig. Siehe Adobe, wer ist berechtigt.. usw. Ich habe auch die 7D und die A700, und kann jetzt mit einem Programm (Lightroom) die Raws von beiden bearbeiten. Das (Bel. Korrektur, Weißabgleich, Lichter/Schatten, Schärfe etc.) reicht mir bei 99% meiner Bilder. Gruß, Holger |
Wenn du auf 16 Bit Farbtiefe bei der Bearbeitung der Bilder verzichten kannst, dann kuck dir "The Gimp" an.
Ziemlich mächtig und hat ein absolut schlagendes Argument: Es kostet nix. Ich benutze Gimp seit mehreren Jahren und bin sehr zufrieden damit. Seit kurzem benutze ich zusätzlich (bzw. davor) Photoshop Elements 5 (aktuell ist Version 6) zusammen mit Adobe Camera RAW und "NeatImage" zum Einlesen der RAWs und Entrauschung der Bilder. So weit wie ich mich bis jetzt in PSE5 eingearbeitet habe, dürfte es für viele grundlegende Nachbesserungsarbeiten an den Bildern voll ausreichen. Was die manuelle Nachbearbeitung im Detail angeht, so bietet Gimp mehr. Was vielleicht wichtig für deine Frage wäre: Was genau willst du überhaupt machen? Willst du die Bilder nur optimal aus den RAWs entwickeln, entrauschen, Rote Augen weg, Farb/Helligkeitskorrekturen und dergleichen oder willst du richtig in den kreativen Bereich gehen? |
FixFoto ist immer eine Empfehlung wert.
Sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis und ein großer Funktionsumfang. |
Also ich nehme Photoshop Elements 6 mit Neat Image als plug-in. Bin insgesamt mit PSE sehr zufrieden, würde Dir aber empfehlen, die Version 5.0 anzuschaffen. Die Verbesserungen in PSE 6 sind m. E. marginal.
|
Photoimpact 12 und Lightroom, ganz selten Photoshop, wenn, dann PSE 5
|
Zitat:
FixFoto und Sony Images Data Converter Vers.2 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |