![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.12.2007 um 16:12 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Freiberg/Sa.
Beiträge: 108
|
Großen Dank an dich Jens!!!
![]() Ich werde mich an den Feiertagen mal ransetzen, die Anleitungen ausdrucken und mich mit Werkzeugen bewaffnen. So ein Miniset verschiedener Schraubenarten habe ich ja! Man hat ja sonst nichts zu tun ![]() Ich berichte, am besten mit Fotos.... Danke an alle und nun feiert fröhlich! Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Das Minolta 4/35-70 ist das anfälligste Minolta AF-Objektiv für verölte Blenden. In der Bucht sind bestimmt min. 90% verölt. Ich mußte 5 Modelle ausprobieren bis ich ein unveröltes verwischte. Meistens sieht man das Öl auch nicht, weil es hinten drin ist. Bei den 50ern sieht man das Öl auf den Lamellen sofort.
Bei Ebay sollte man den Verkäufer immer vor dem Kauf anschreiben, ob die Blende schnell schließt. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|