SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » dpreview - ES IST DA - A700 - REVIEW!!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2007, 23:06   #1
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Für mich das wichtigste Fazit aus dem Test: Solche Tests sind in Zukunft zumindest in dieser Klasse und darüber völlig unnötig.

Die Bildqualität und das Rauschen, im Prinzip ja sowas wie der heilige Gral, sind bei allen Modellen so dicht beieinander das die Unterschiede nur noch auf extremen Abzügen sichtbar werden. Der limitierende Faktor dürfte damit in 99 von 100 Fällen hinter der Kamera zu finden sein.

Schön das das Alphasystem dabei ist.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2007, 23:56   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Für mich das wichtigste Fazit aus dem Test: Solche Tests sind in Zukunft zumindest in dieser Klasse und darüber völlig unnötig.
Seh ich ähnlich. Die Negativpunkte wirken (ähnlich auch bei den Konkurrenzmodellen) doch eher an den Haaren herbeigezogen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 10:40   #3
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von holdi Beitrag anzeigen
guckt mal die Bewertung bei BUILD QUALITY
A700 8.0
400D 8.5
40D 9.0

zur Erinnerung A100 8.0

das verstehe wer will
Warum die 400D über den Alphas liegt, das erschließt sich mir nicht. Aber der Rest ist denk ich schon in Ordnung so.

Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Die Bildqualität und das Rauschen, im Prinzip ja sowas wie der heilige Gral, sind bei allen Modellen so dicht beieinander das die Unterschiede nur noch auf extremen Abzügen sichtbar werden. Der limitierende Faktor dürfte damit in 99 von 100 Fällen hinter der Kamera zu finden sein.
Aber der Hinweis, dass die 700 auch trotz deaktiviertem NR ihre RAWs entrauscht, ist schon etwas erstaunlich. Und die Unterschiede bei ISO1600 und ISO3200 im Vergleich zur Konkurrenz doch deutlich sichtbar.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 10:45   #4
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Aber der Hinweis, dass die 700 auch trotz deaktiviertem NR ihre RAWs entrauscht, ist schon etwas erstaunlich.
Eigentlich nicht wirklich, ist ja im Prinzip klar seit es die Informationen zum Sensor gibt. Die ersten Entrauschverfahren kommen dort ja direkt auf dem Sensor zum Einsatz noch bevor das Raw-File geschrieben wird. Dazu kann man stehen wie man will, aber das das nicht abzuschalten geht, ist klar.

Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Und die Unterschiede bei ISO1600 und ISO3200 im Vergleich zur Konkurrenz doch deutlich sichtbar.
Sie sind bei einem extremen Crop und auf einem Monitor sichtbar. Mehr aber auch nicht. Einen Abzug auf dem man das bei halbwegs realistischem Betrachtungsabstand wahrnehmen kann, macht kein Mensch.

Aus meiner Sicht bewegen sich die Unterschiede mittlerweile in Bereichen, die allenfalls noch für Forendiskussionen relevant sind.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 10:50   #5
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Eigentlich nicht wirklich, ist ja im Prinzip klar seit es die Informationen zum Sensor gibt. Die ersten Entrauschverfahren kommen dort ja direkt auf dem Sensor zum Einsatz noch bevor das Raw-File geschrieben wird. Dazu kann man stehen wie man will, aber das das nicht abzuschalten geht, ist klar.
Und warum können es dann andere Hersteller?
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2007, 10:59   #6
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Und warum können es dann andere Hersteller?
Weil das Entrauschen dort nicht im Sensor sondern erst durch den Bildprozessor bei der Signalverarbeitung stattfindet?

Bei der Alpha macht es der Bionz-Chip von Sony zwar auch, aber davor schlägt eben noch der Exmor-Sensor zu und auf den kann man mit der Software der Kamera eben nur schlecht Einfluss nehmen. Korrigier mich, wenn ich falsch liege, aber so hab ichs verstanden.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 11:13   #7
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Weil das Entrauschen dort nicht im Sensor sondern erst durch den Bildprozessor bei der Signalverarbeitung stattfindet?

Bei der Alpha macht es der Bionz-Chip von Sony zwar auch, aber davor schlägt eben noch der Exmor-Sensor zu und auf den kann man mit der Software der Kamera eben nur schlecht Einfluss nehmen. Korrigier mich, wenn ich falsch liege, aber so hab ichs verstanden.

Backbone
Meine Gegenfrage zielte natürlich in Richtung Nikon D300 ab. Und wie wir wissen, haben beide Kameras den (weitestgehend) identischen Chip drin. Selbst der Bildbearbeitungssensor klingt ähnlich.
Also zurück zur Rauschunterdrückung im RAW-Format. Warum liefert die D300 nun die besseren Ergebnisse, wenn die Hardware doch fast identisch ist? Oder liegt es an der generellen Auslegung/Ausrichtung der beiden Firmen in diesem Punkt?

Versteht es bitte nicht als Sticheln, das liegt mir fern. Ich möchte nur Punkte aufdecken, die bei späteren Sony-Kameras verbessert werden müssen. Und wenn wir immer nur alles gut und super toll finden, dann sieht der Hersteller keine Veranlassung Geld für Verbesserungen zu investieren.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 11:23   #8
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Meine Gegenfrage zielte natürlich in Richtung Nikon D300 ab. Und wie wir wissen, haben beide Kameras den (weitestgehend) identischen Chip drin. Selbst der Bildbearbeitungssensor klingt ähnlich.
In der Tat ein mehr als interessanter Gesichtspunkt. Ich fürchte nur hier kann man sich mit Glaskugeln bewerfen bis in alle Ewigkeit, weil das ein Thema ist zu dem sich Sony wohl kein bisschen äußern wird.

Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Also zurück zur Rauschunterdrückung im RAW-Format. Warum liefert die D300 nun die besseren Ergebnisse, wenn die Hardware doch fast identisch ist? Oder liegt es an der generellen Auslegung/Ausrichtung der beiden Firmen in diesem Punkt?
Ich finde es schon auffällig, wie die Alpha 700 peinlich darauf bedacht ist, Abstand zur D300 zu wahren. Mit dem Konkurrenten Canon ist man da weniger zimperlich und setzte sich frontal gegen die 40D. Klar, Nikon ist nicht nur Konkurrenz sondern auch Kunde, eine äußerst diffizile Gemengelage. Man könnte spekulieren, ob der Sensor und der Chip der Alpha700 vielleicht so eingestellt wurde, dass er nicht die volle Leistung ausspielt, um die D300 nicht zu deklassieren. Die macht es sich preislich höher angesiedelt dann schön bequem.

Besonders spannend ist die Schlussfolgerung, die sich daraus für die Alpha900 ergibt. Die wird, kann und muss oberhalb der D300 aber unterhalb der D3 ihre Nische finden. Wird man daher einen Sensor/Chip der D3 mit etwas abgespeckten Leistungen sehen? Gut möglich und es wäre sehr kohärent mit dem bisherigen Verhalten beider Firmen.

Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Versteht es bitte nicht als Sticheln, das liegt mir fern. Ich möchte nur Punkte aufdecken, die bei späteren Sony-Kameras verbessert werden müssen. Und wenn wir immer nur alles gut und super toll finden, dann sieht der Hersteller keine Veranlassung Geld für Verbesserungen zu investieren.
Seh ich genau so. Allein durch die Tatsache das mit Sony ein potenter (technisch wie finanziell) dritter Großer den DSLR-Markt aufmischt wird das langfristig wichtige und positive Impulse zugunsten des Kunden setzen.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » dpreview - ES IST DA - A700 - REVIEW!!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.