![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Da gibt es hier eine interessante Alternative, wie ich finde. Nicht gerade supergünstig aber immerhin billiger als das Original und die Ergebnisse können sich auch sehen lassen.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
DAS geht billiger!!! eine Metallschine aus dem Baumarkt, ein paar Schrauben...max 10.-Piepen! und 1-4 glöeiche alte kleine Blitze aus der bucht... die keiner mehr haben will ![]() Mfg gpo und soooooooooo vorteilhaft ist ein Ring nun auch nicht! sowas gibt es seit 30 Jahren!!! und alle 10 Jahre haben die eine "Wiedergeburt"...iss ja Weihnachten ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Der Blitz ist fest am Gehäuse angeschlossen, oder nicht?
Ich suche eigentlich noch einen Ringblitz, der sich über die Synchron-Buchse anschließen läßt ![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
30 jahre alt ....von Multibltz(Macrotron) kann am Pressuniversal betrieben werden, und dann ab in die Synchrobuchs ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|