![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Ich fotografiere nur RAW. Ich schärfe die in LR, und nur selten dann in PS.
Die die mir gefallen Strg E udn weiter als PSD, die ich gestapelt mit dem RAW behalte. Beim Verkleinern für das Web als jpgs allerdings habbe ich ganz gute Erfahrungen damit gemacht, die dpi in PS auf 360 zu erhöhen und dann die Seitenlänge auf das gewünschte Maß (meist 1024) zu verringern. Habe mal irgendwo gelesen, dass das in PS eigenartigerweise zu einer Verringerung des Qualitätsverlustes führe. Das scheint zu stimmen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
![]() ![]() ![]() Moin, ja ja...nicht so viel lesen...auch mal hinterfragen! wenn deine "Verkleinerungen mit 360DPI"....alleine das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen ![]() ![]() ![]() Ich denke dein LR Workflow stimmt sooo noch nicht denn... dein RAW Konverter schärft, vorher deine Kamera auch??? dann nochmal schärfen in LR...warum überhaupt? (übrigends sieht man das bei einigen Moorbildern!) also KEINE Schärfe bei der EINGABE... und LR und PS(auch RAW) ist EINGABE!!! erste schärfen wenn das Bild zu AUSGABE kommt....z.B Web/Monitor und dass natürlich erste wenn die Skalierung-+ abgeschlossen ist, die Originalgröße sichtbar ist!...und das logich !individuell! (....und mit der DPI Größe....den würde ich verklagen ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ich habs mir fast gedacht.
Thema Schärfe !! Sehr interessant und vor allem weil es den geeigneten goldenen Weg nicht gibt. Meine RAWS kommen in den Konverter und werden so übernommen ohne weitere Bearbeitung. Das einzige was im Konverter bearbeitet wird ist Fabrtemperatur, Belichtung, Tonwerte..! Alles andere auf Null. Das mache ich eigentlich meist so. In PS geht es weiter. Schärfe kommt zuletzt meist als Ebenenmaske mit Hochpassfilter und sehr partiell mit Deckkraft! Nur dort wo ich sie brauche. Das hat bisher immer gut geklappt. Viele Bilder allerdings gehen auch ohne weitere Schärfung ins Web. Kommt eben auf das Motiv drauf an. Oft sind die Bilder auch von Haus aus scharf genug für die Webauflösung. Bei einigen Bilder machen ich im Prinzip das gleiche bloss mit der USM-Schärfung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Vincent Versace und Scott Kelby sagen das über Schärfen aus. Im zusammenhang mit Vergößerung natürlich.
Du sagst meine Bilder wirken überschärft. Ich schärfe in LR dezenter als andere, deren Bilder Du hier siehst und schärfe nicht nach. Vielleicht stimmts ja? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin simply,
ich kenne vincent udn scott nicht... ich weiß aber das der Prophet im eigenen Land nix gilt... meine natürlich nicht mich ![]() sondern Deutschland ist eine der Urmuttern der Fotografie(!) da müssen wr nicht einige "nach USA eingewanderte" fragen wie es geht? ![]() ![]() ![]() es hat Tradition dort, das einige "Meister" sich eingehend damit beschäftigt haben, werden dann dauernd wie "heilige" behandelt, also ob die da drüben....die Schärfe erfunden haben(mit deutschen Objektiven ![]() (schau nur mal als Vertgleich wie die DSLR-For... alle dem "Strobisten" Ehrfurcht zollen, dabei ist das nur einem kleinbürgerliche Mittelmaßshow auf YouTube!) Problem 1: Schärfe ensteht durch Licht!...und zwar richtig gesetzte Lichtkontraste das fehkt aber vielen Bildern, die Softwar kann es dann nicht wirklich scharf machen! Problem 2: keiner weiß wirklich WIE scharf es aus der Kamera kommt... der Raw Konverter steht schon auf Wert 25! Problem 3: wir alle wollen scharfe Fotos...können es gar nicht abwarten und klick...ist es geschehen(passierte mir auch oft genug so) dann noch die "nicht wirklich scharfen Monitore".....22-24er Raster ist das Maß der Dinge, geh dicht genug an die kiste rann und du kannst es sehen! ### es gibt eine Grafik, ein querschnitt durch die Kontrastsprünge der Pixelebenen, der zeigt deutlich WAS beim Nachschärfen eigentlich passiert(weiß nicht mehr wo) dies Anhebung eines Bereiches führt nur zur Kontraststeigerung der nächsten oder übernächsten Ebene! weil das so ist hägt es unglaublich viel vom Motiv ab....WIE geschärft wird! bei einem normal, bei anderen nur im kanal, wieder andere Hoch und sonstwie Pass, LAB Modus, Grauebene usw.... unendliche Geschichten und eshalb auch kaum wirklich nachprüfbar, denn keiner weiß wie der Autor es mit seinem Bildern handelt, wie seine Ausgabe ist, ob es in den Druck geht...ob ein RIO benutzt wird usw.usw.usw ### man kann es nur herausfinden(mache es nicht!) wenn man minutiös sich an die Beschreibung hält, lange Gegenteste baut, auch druckt! ...irgendwann bist du Rentner ![]() Die Frage ist was ist richtig und was falsch??? kann man überhaupt von falsch reden??? allein für PS gibt es mindestens 10 teure Plugintools zum Nachschärfen! ....wenn ich mit meiner Pro/n/+14/n richtig belichte.... brauch ich nix schärfen, selbst große Bilder sehen dann auf Fotopapier ...scharf genug aus. unendliche Geschichte ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Beim Ausdruck (meines Kleinkrams hier) habe ich da auch deutlich weniger Probleme. Die Sehgewohnheiten scheinen da eine wesentliche Rolle zu spielen.
Das Problem besteht intensivst am Rechner. Scharf ist klasse, zu scharf und zu weich sofort schade ![]() Deinen Rat, "fotografiere scharf und Du senkst die Probleme" gilt ja für die gesamte EBV ![]() EBV weitestgehend überflüssig zumachen ist sicher das Beste. Ich versuche halt derzeit die Erfahrung zusammen zu sammeln, wa und wie ich dei besten verbesserungen erziele, sofern nötig und möglich. Deinen Rat an der Fotografie an zu setzen, befolge ich gern ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|