Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher Diascanner?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2003, 18:54   #10
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von CharlyII
P.S.: @winsoft: Wieviel "Nachbearbeiten" ist denn pro Bild (bei alten, ggf. schon fest angestaubten Vorlagen, und bei "normalen" Dias) nötig?
Für Kodachrome-Filme gibt es eine Extra-(Vor-)Einstellung, die einen weitgehend von Nachbearbeitung entlastet. Meine alten Kodachrome 25 Dias kamen damit recht passabel, jedenfalls VIEEEEL besser als mit "Normaleinstellung" oder gar mit dem auch nicht schlechten Flachbettscanner HP-ScanJet 7400c und Durchlichteinheit.

Ältere Dias und Negative anderer Fabrikate kann man restaurieren lassen. Auch das Korn lässt sich vermindern. Am besten kommen natürlich die VELVIA-Dias.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.