![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#30 |
Registriert seit: 09.11.2003
Ort: D-81241 München
Beiträge: 124
|
Also, ich darf hier mal sagen, dass Spekulieren ja wohl die halbe Freude am Nachfolger der A1 ist
![]() Also: Haben eigentlich die CCDs der Sony 828 und der der A1 die gleichen Abmessungen? Wenn ja, dann sag' ich jetzt einfach mal, in der A2 sitzt dann ja wohl der Sony-Chip der 828 (was besseres würde Sony ja wohl selber auch verbauen). Wenn nicht, hieße das, dass an der Optik gedreht werden müßte, da der Brennweitenbereich ja unverändert ist. Und so wahlfrei ist Minolta bez. CCD auch wegen dem AS sicher nicht. Wer baut denn sonst noch Pro-/Consumer-CCD's in der Auflösung? Wenn der neue Chip größer wird, steht die Optik schlechter dar (glaub ich aber nicht) Hm, was hat die A2 für ne offene Blende? Wenn der neue Chip kleiner (oh Gott) oder genauso groß wie bisher wird, kann man sich schon mal mit ganz neuen Rausch-Dimensionen vertraut machen. Die Begrenzung der Verschlußzeit ist ja schon mal ein deutliches Signal. Also ich seh das so: Die A2 zur A1 ist wie die Canon G5 zur G3. Die Meinungen hierzu sind bekannt. Ich seh gerade, laut dpreview haben A1 und 828 beide einen 2/3" CCD, also 11mm Diagonale...
__________________
Grüße Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|