Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2007, 22:12   #1
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von moorjunge Beitrag anzeigen
Was würde passieren, wenn ich einen unprogrammierten aufstecke,gibt es dann keinen Blitz oder wäre es so, als wenn garkein ATTiny da wäre?
Also der Blitz würde ganz normal mit analogen Kameras funktionieren?
Nein. AF-Hilfslicht und Steuerung würden nicht mehr funktionieren, TTL-Messung an analogen Kameras auch nicht mehr. Wenn man sich das Schaltbild ansieht, dann merkt man, dass zwei Leitungen vom Tiny unterbrochen werden. Damit die Kommunikation trotzdem funktioniert, braucht der Tiny Software.

@seb:
Schön, dass alles reibungslos funktioniert.

Ein tschechischer User hat mir folgende Werte für die Kombination XI/A100 gemailt:

#define EXTRA_DELAY 18
#define BOUNCE_DELAY 17
#define PREFLASH_DELAY 19
#define FLASH_DELAY 18
#define PREFLASH_US 1
#define PREFLASH_SHORT_US 6

Die Ergebnisse sehen sehr gut aus:

http://www.dolezalovi.cz/fotky/flash_test

Sebi

Geändert von sebi (13.12.2007 um 22:24 Uhr)
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2008, 17:58   #2
gog
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: poland
Beiträge: 2
Zitat:
Zitat von sebi Beitrag anzeigen
Nein. AF-Hilfslicht und Steuerung würden nicht mehr funktionieren, TTL-Messung an analogen Kameras auch nicht mehr. Wenn man sich das Schaltbild ansieht, dann merkt man, dass zwei Leitungen vom Tiny unterbrochen werden. Damit die Kommunikation trotzdem funktioniert, braucht der Tiny Software.

@seb:
Schön, dass alles reibungslos funktioniert.

Ein tschechischer User hat mir folgende Werte für die Kombination XI/A100 gemailt:

#define EXTRA_DELAY 18
#define BOUNCE_DELAY 17
#define PREFLASH_DELAY 19
#define FLASH_DELAY 18
#define PREFLASH_US 1
#define PREFLASH_SHORT_US 6

Die Ergebnisse sehen sehr gut aus:

http://www.dolezalovi.cz/fotky/flash_test

Sebi
My 5400xi and alpha work great with :
#elif defined FL_5400XI
#define EXTRA_DELAY 16
#define BOUNCE_DELAY 9
#define PREFLASH_DELAY 19
#define FLASH_DELAY 18 // time until flash lights after pulling flash_fire low
#define PREFLASH_US 3 // preflash time (*10 us)
#define PREFLASH_SHORT_US 6
gog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 10:34   #3
Revox
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Bei meiner Kamera scheint es Probleme mit langen belichtungen zu geben (> 1,5s), da "zuckelt" die Anzeige wie wild und der Blitz lößt dann 1. Gar nicht 2. Häufig 3. viel zu schwach aus.

Desweiteren scheinen sich meine Akkus bei einem auf Off gesetzten Blitz innerhalb einer Nacht entladen. Ich helfe mir damit, dass ich die Akkukappe nach vorne ziehe.

Alles nicht Tragisch, ich bin sehr zufrieden mit dem Umbau, hoffentlich kommt heute mein zweiter Blitz.

Geändert von Revox (26.01.2008 um 14:21 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 10:59   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich hab auch den Umbau an einem 5400xi durchgeführt und die ersten paar Aufnahmen mit der neuen Alpha-700 waren auch OK. Doch intensivere Tests zeigen durchwegs extrem überbelichtete Aufnahmen. So als ob immer die volle Ladung abgegeben wird. Nur wenn ich kleine Blenden nehme, oder indirekt blitze, ist es etwas besser. Bei den ersten (guten?) Aufnahmen war noch die Firmware 1 drauf. Die neuen Tests wurden alle mit der V.3 gemacht. Ob das einen Unterschied ausmachen kann?

Die Übetragung der Objektivbrennweite funktioniert, denn der Zoomreflektor stellt sich richtig ein. Die Blitzbereitschaftsanzeige funkt auch. Auch der W.L.-Betrieb funkt.

Ich habe sowohl die Einstellung ADI- als auch Vorblitz-TTL versucht: kein Unterschied, alle extrem überbelichtet.

Geändert von TONI_B (26.01.2008 um 11:02 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 14:13   #5
Revox
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Ich dachte dass die ADI messung gar nicht richtig funktioniert

Geändert von Revox (26.01.2008 um 14:17 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2008, 15:53   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich habe den 5400xi nochmals zerlegt, alle Lötstellen kontrolliert und alle (geänderten) Drähte auf Durchgang üebrprüft. Sollte eigentlich alles OK sein. Das erste Bild nach dem Wiedereinschalten ist gut belichtet - alle folgenden wieder extrem überbelichtet!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 19:28   #7
littlelamb
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Wien
Beiträge: 177
@TONI_B
Ich fürchte mit dem 5400xi und der A700 wirst Du keinen Erfolg haben, weil die Kombination ganz einfach (noch?) nicht funktioniert. Es gibt keine Werte für die A700, wahrscheinlich sind die Zeiten zwischen Vorblitz und Hauptblitz anders.
Vielleicht unterstützt uns sebi bzw. ein User, der mal verschiedene Parameter testet, bei der Anpassung der umgebauten Blitze an die A700
littlelamb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.