![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Mein Traum wäre eine 3-Linsen-Lösung, etwa so: 12-24/2,8 24-70/2,8 SSM 70-200/2,8 SSM Darüber, dass ein 24-70/2,8 SSM bald kommen wird, wird ja schon eine Weile spekuliert. Das Nikon-Pendant kostet allerdings knapp 2.000 Euro. Da wird uns auch Sony vermutlich nichts schenken ![]() Das Schöne am CZ 16-80 ist allerdings: Klasse Brennweitenbereich, der konkurrenzlos ist. Und das Objektiv ist leicht und kompakt. Dann noch das 70-210/3,5-4,5 in die Fototasche und im Urlaub oder auf einer Wanderung bin ich mit leichtem Gepäck ganz gut gerüstet. Das 70-200/2,8 SSM ist dann für "ernsthaftere" Fototouren ideal. Ich bin vor allem mal gespannt, ob ich jetzt noch ein 85/1,4 brauche (das steht ja eigentlich auch schon lange auf meiner Wunschliste). Ganz sicher kommt mir aber noch ein 1,4x-Konverter in die Tasche. -Anaxaboras |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
wegen dem Argument besitze ich noch immer ein Ofenrohr und ein Ofenröhrchen. Für den Fall das ich mal nicht so viel schleppen will und die "Bilder nicht so wichtig sind". Allerdings nehme ich dann doch immer das SSM mit; es könnte sich ja doch das eine Hammerbild ergeben, bei dem die Lichtstärke einer anderen Linse nicht ausreicht, oder bei den ich den letzten Tick Schärfe haben möchte. An die Schlepperei gewöhnt man sich recht schnell. Deshalb stehen die beiden anderen Linsen jetzt zum Verkauf (na gut, vom Ofenrohr habe ich noch eins ![]() Bin mal gespannt, wie sich das bei dir entwickelt. Gruß Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Hallo zusammen,
das mit dem Linsenköcher fürs Forumstele kann ich bestätigen, der liegt schön im Karton eingepackt, das Tele ist im Rucksack, oder im Lenscase von Lowepro, das kann ich dann bequem am Gürtel oder mit einem Schultergurt tragen. Ist das 70-200 SSM eigenlich ähnlich schwer und groß? Oder ist es kleiner?
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Das 70-200 SSM ist lt. Forumsdatenbank deutlich kleiner: 87 x 196,5 mm, während das Sigma 92,4 x 226,5 mm groß ist!
EDIT: Maße korrigiert! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
![]() Ist zwar nicht viel, aber immerhin. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Jau, danke, das Sony war richtig in der DB eingetragen, aber beim KM war wohl ein Dreher drin! Ist berichtigt!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Dank Euch.
Es wird wohl auch schwerer sein. Ich hatte dann heute mal die Gelegenheit das ähnliche Produkt der Firma Canon ![]() ICh werde wohl mal mit dem Sparen anfangen müssen, wenn ich mir mal das Sony leisten will ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|