Zitat:
Zitat von miki
Bewiesen hast Du aber nur, dass ACR sowohl den RAW Format von Sony und Nikon bearbeiten kann. Nicht mehr und auch nicht weniger.
Das Endergebnis ist, wie schon oerschi gesagt hat, die Kombination aus Hardware und Software. Was glaubst Du wieso jeder Kamerahersteller sich die Mühe macht und eigene Software zur Kamera liefert? RAW Format ist kein Standard wie z.B. JPG oder BMP.
Jede RAW Konverter interpretieret die Rohdateien anders, und ist besser oder schlechter auf bestimmte Kamera angepasst. Wenn Du zwei Kameras vergleichen willst dann entweder vergleicht Du die JPG out of cam oder JPG, die mit Herstellerspezifischen Konverter entwickelt worden sind.
Alles andere hat überhaupt keinen Sin.
Es ist so als hättest du einen Golf und Ferrari mit 11 Zoll Reifen bereift und dann behautet beide Wagen sind fast identisch schnell. Ergebnis des Testes ist aber, dass man beider Wagen auf 11 Zoll Reifen bewegen kann.
|
Sag mal, liest du eigentlich das was ich schreibe oder verstehst du es einfach nicht. Dadurch das ACR beide Formate lesen kann habe ich den Softwareinfluss minimiert, da beide Formate gleich stark vom ACR beeinflußt werden, subtrahieren sich die SW-Einflüsse heraus, verstanden?
Das jeder Kamerahersteller seine interne SW optimiert ist völlig richtig und in Ordnung, nur macht man so keinen SW-neutralen Vergleichstest. Das RAW-Format beinhaltet eben keine EBV, wenn ich von Headerdaten mal absehe, die aber nur von der Original-SW verstanden wird.
Also noch einmal ganz einfach:
Möchte ich die Haedwareleistung, also die Kamera, testen = RAW
Möchte ich das Paket Kamera+interne SW testen = JPG
In jedem seriösen Testbericht werden beide Werte angegeben bzw. darauf verwiesen. Und ich glaube das ist kaum zu diskutieren, da bereits vielfach so verfahren wird.
Gruss,
Udo