![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.867
|
Zitat:
![]() Aber da ich die Tests vom Stativ aus gemacht habe, unter Verwendung eines Charts für die Fokusebene könnte ich da üben bis ich schwarz werde ![]() Ansonsten fotgrafiere ich erst nach 2-3 Bier, dann ist das Zittern weg ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
meine Aussage zum Thema Üben bezog sich nicht auf Deine AF-Tests mit der A100, sondern auf diesen Satz von mir: Zitat:
![]() Zitat:
habe ich geschrieben, dass der AF der A700 nicht scheller als der der D7D ist? ![]() Nö, ich wollte meine Aussage auf die Genauigkeit des AF unter Hinweis auf den natürlich schnelleren AF der A700 treffen, deshalb steht "nicht schneller!" auch in Klammern. ![]() Es ging mir um meine Verwunderung über den so oft beklagten ungenauen AF der D7D. Bei meinen D7Ds bin ich mit der Genauigkeit des AF zufrieden, aber nicht mit der Geschwindigkeit. ![]() Aber wenn ich mir meinen von Dir zitierten Satz nochmals dazu durchlese, kann man ihn schon missverstehen. ![]() Geändert von jrunge (05.12.2007 um 10:49 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Ich hatte das auch erst falsch verstanden, aber jetzt paßt's.
Zitat:
Also ich hab' ja nur ein 50mm f/1.4 und da habe ich bei Versuchen mit Stativ usw. schon eine Ungenauigkeit (Streuung) von vielleicht 30% der Schärfentiefe. Ab und zu (vielleicht 5-10%) gibt's sogar mal einen kompletten Fehlfocus. Das 85mm f/1.4 müßte ja - wie oben bereits erwähnt - noch empfindlicher sein. Zum Vergleich mit der A700 ist zu sagen, dass die A700 ja eine um ca. 30% geringere Schärfentiefe hat, also noch genauer treffen müßte. Denn in die Berechnung der Schärfentiefe geht der Unschärfekreis mit ein und der ist bei der A700 ja 30% kleiner. Falls sie trotz dieser höheren Maßstäbe noch genauer träfe, wäre das also doppelt gut.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Allgemein wird bei Crop 1,5 ein Zerstreuungskreis von 0,02mm verwendet: http://www.mhohner.de/formulas.php Rainer Geändert von RainerV (05.12.2007 um 11:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Nö, ich dachte nur, wozu hat man denn die höhere Auflösung, wenn man sie nicht nutzt? Viele Leute beurteilen die Schärfe am 100%-Crop auf dem Bildschirm. Daher bezog mich auf das, was auch im Wikipedia-Artikel zum Zerstreuungskreis
![]() Zitat:
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Ich habe auch ein 85/1.4 in der GD Version und verwende es an der A100 und 800si. An der A100 haut der Fokus bei zentralem Sensor gerne mal daneben, meist zu weit nach hinten. Allerdings kaum, wenn man das ''grosse AF-Feld'' einstellt, sprich alle Sensoren gleichzeitig aktiviert. An der 800si gibt es keine Probleme. Ich nehme an mein 85/1.4 ist AF-maessig fehlerfrei. Schon viele Primes gehabt und noch nicht AF-Probleme, die nicht an der Kamera lagen (!).
Ich freue mich auf die naechste Alpha und ein Ende der AF-Sorgen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
ich habe darüber nochmal nachgedacht, mir dazu nochmal die Wikipedia-Seiten und ![]() Bei 10MPixel (A100) hat man eine rechnerische Diagonale von 4660 Pixeln. Das heißt, wenn der Unschärfekreis der Abstand zwischen zwei Pixeln entspricht, kommt man bei 2 Winkelminuten auf einen maximalen Blickwinkel (= Winkel, den die Bilddiagonale am Auge aufspannt) von 155°. Schärfer kann der Sensor nämlich nicht, also kann das Auge dann später beim Betrachten des Bildes auch keinen Unterschied in der Schärfe mehr wahrnehmen. Dabei bin ich übrigens nochmal ziemlich ins Grübeln gekommen: ![]() Fazit: Je größer die Auflösung, desto mehr Reserven für größere Bilder und geringere Betrachtungsabstände. Wer hätte das gedacht. ![]() So kann man das wirklich nicht stehen lassen. Gemeint ist: Dass die A700 ja größere Blickwinkel (Auslenkung der Augäpfel) zuläßt, ohne dass durch die begrenzte Auflösung die Wirkung der Schärfentiefe kaputt geht. Und wenn man diese Möglichkeit nutzt, muß der AF natürlich genauer sein.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos Geändert von Schlaudenker.de (05.01.2008 um 11:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|