SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » pro/kontra Metz Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2007, 23:06   #1
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Und benutze seit neuestem das CD1000 von Minolta. Cooles Teil.
NEID!!!!!!
Wo hast Du das her?
Wie hast Du's gefunden?
Gibt's da noch eins?
Wieviel kostet's?
Magst Du's abgeben?
Willst Du's gegen mein 28-70 in Zahlung geben?
ok, so sehr will ich's denn auch wieder nicht.
-----


zur Frage:
ADI (falls ich mal mit dem eingebauten arbeiten sollte und nicht umstelle)
A-Modus
Leistungsreduktion
am Blitz eingestellt
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2007, 23:39   #2
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Wo haste denn den ausgebuddelt, habe ich auch lange nach gesucht, aber die Preise waren mir doch zu heftig.
Ebay, nach langem suchen... Fritzchen hat mich in Köln auf den Geschmack gebracht..
Fritzchen ist schuld!


Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Hast du das am Blitz selbst eingestellt, oder im Blitzmenü der Kamera?

Backbone
Am Blitz! Zusätzlich an der Kamera wenn es denn sein muss nochmal korrigieren.

Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
NEID!!!!!!
Wo hast Du das her?
Wie hast Du's gefunden?
Gibt's da noch eins?
Wieviel kostet's?
Magst Du's abgeben?
Willst Du's gegen mein 28-70 in Zahlung geben?
ok, so sehr will ich's denn auch wieder nicht.
-----


zur Frage:
ADI (falls ich mal mit dem eingebauten arbeiten sollte und nicht umstelle)
A-Modus
Leistungsreduktion
am Blitz eingestellt
Oder schade, Michael - an den Gedanken hatte ich mich schon gewöhnt 28-70 G geg. CD1000, oder hab ich da jetzt was falsch verstanden...
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 14:53   #3
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Dynax 7D

Kurz noch mal zur Ursprungsfrage "Minoltablitz in Metzblitz tauschen oder nicht".

Den 54er Metz nutze ich selbst mit einer D7D, mit dem 5600er Minoltablitz habe ich zwar schon mal kurz gespielt, ich habe ihn aber nicht und kann deshalb aktuell keinen Vergleich anstellen.

Vorteil des Metz ist bei Portraitaufnahmen (wegen Vermeidung von Schlafaugen) sicherlich der A-Modus.
Beim A-Modus misst der Blitz selbst das Licht und steuert die abzugebende Lichtmenge unter Berücksichtung der von der Kamera übermittelten Daten (ISO, Blende) selbst.

Das hat leider auch prinzipbedingte Nachteile gegenüber einer TTL-Messung.

1) Die Messung erfolgt unabhängig von der tatsächlich verwendeten Brennweite am Objektiv immer mit demselben Winkel. Bei Teleaufnahmen gehen deshalb auf dem Bild gar nicht vorhandene Bereiche mit in die Messung ein, bei Weitwinkelaufnahmen werden im Bild vorhandene (Rand-)Bereiche nicht bei der Messung berücksichtigt.
Das kann zu heftigen Fehlbeichtungen führen.

2)Der Metzblitz hat nur eine Messzelle – eine Überstrahlung von einzelnen (kleinen) Bildteilen kann er im Gegensatz zur Mehrfeldmessung einer Kamera (stimmt, das funktioniert zumindest bei der D7D auch nicht immer zuverlässig) nicht erkennen.
Beispiel wäre Aufnahme eines hellen, verhältnismäßig kleinen Motivteils (Gesicht? helles Kleidungsstück?) vor einem kaum durch den Blitz aufzuhellenden Hintergrund (beispielsweise eine deutlich weiter als das Motiv entfernte dunkle Wand in einem nur mäßig beleuchteten Raum wie z. B. einer Kirche). Leider regelt der Blitz seine Leistung so hoch, dass die Wand und das Gesicht/Kleid in der Summe ein mittleres Grau als Helligkeit erreichen. Hierdurch wird das Hauptmotiv (Gesicht? Helles Kleidungsstück?) überbelichtet. Durch eine Belichtungsmessung TTL als Segmentmessung (die der D7D hat 14 Messfelder, aktuelle DSLR’s dürften noch deutlich mehr haben und dadurch genauer arbeiten) kann man diesen Effekt abschwächen/vermeiden – im A-Modus des Metzblitz geht das nicht, da die Segmentmessung der Kamera nicht genutzt wird.

Beide Problemchen (falscher Messwinkel und kein Erekennen partieller Überbelichtungen) können sich auch gut hochschaukeln.

Der 54er Metz lässt sich im Gegensatz zum Minolta-/Sonyblitz nur eingeschränkt in TTL verwenden.
Einerseits muss der Metz in der Betriebsart TTL-HSS betrieben werden, damit er korrekte Belichtungen liefert. Da der Blitz hierbei erst bei Zeiten kleiner als der Blitzsynchronzeit tatsächlich in HSS arbeitet (HSS = statt einem kurzen Blitz gibt das Blitzgerät eine Art pulsierendes Dauerlicht ab, das resultiert in drastisch geringerer Leistung/Reichweite), führt das erst mal nicht zu einer Verschlechterung. Leider erfolgt bei einem Schwenk des Blitzreflektors automatisch eine Umstellung auf TTL statt TTL-HSS (Grund ist vermutlich die wegen HSS vermutete geringere Leistungsfähigkeit des Blitzgerätes, die für eine indirekte Blitzbelichtung kaum ausreichen würde) und damit wieder zu Fehlbelichtungen.
Andererseits liefert der 54er Metz falsche Belichtungsergebnisse, wenn Blitzvorsätze (z. B. Bouncer) mit TTL-HSS verwendet werden. Den Minolta-/Sonyblitz bringen entsprechende Vorsätze nicht aus dem Tritt (was die Belichtungssteuerung betrifft), der 54er Metz kann damit nur im A-Modus umgehen, nicht in TTL-HSS.

Ich möchte den A-Modus dennoch nicht missen (wie die meisten hier), hätte aber alternativ auch gerne eine vollwertige TTL-Blitzbelichtungsmessung. Vielleicht ist der 58er Metz eine Lösung – der kommt nächstes Jahr auch für Sony raus, Preis um die 300 Euro.
Der 58er hat A-Modus + Zweitreflektor (das hat auch der 54er) und soll besser für TTL gerüstet sein. Das Datenblatt zur Sonyvariante des 58ers gibt es aber leider noch nicht.

Ich würde mit dem Blitztausch noch bis zum Erscheinen des 58ers und entsprechender Tests/Erfahrungsberichte dazu (insbesondere dessen Verhalten bei TTL mit Sony-/Minoltakameras) warten.

Ist dann leider doch ein etwas ausführlicherer Text geworden…

Viele Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 21:37   #4
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Ist dann leider doch ein etwas ausführlicherer Text geworden…
Ein sehr informativer Text. Nix mit "leider".

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 22:46   #5
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Was ist denn CD1000? Etwa dieser komische Plattendiffusor, der mit einer Art Arm vor den Einbaublitz geklemmt wird? Der im Kamerabuch Dynax 7 als völlig überflüssig verissen wird?

Den Sony-CD-Videorecorder aus dem Jahr 2000 werdet ihr ja wohl nicht meinen, oder?
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2007, 23:08   #6
wh216
 
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
Ich habe beide, den Metz und den Sony. Der A-Modus im Metz (mit Zweitreflektor) ist u.a. bei Portraitfotos klasse. Der Sony hat beit TTL (bzw. ADI)-Messung ganz klar die Nase vorne. Beide haben ihre Existenzberechtigung.

Man kann sie auch gleichzeitig drahtlos ansteuern. Trotzt der unterschiedlichen Marken kein Problem.
wh216 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 23:22   #7
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
Was ist denn CD1000? Etwa dieser komische Plattendiffusor, der mit einer Art Arm vor den Einbaublitz geklemmt wird? Der im Kamerabuch Dynax 7 als völlig überflüssig verissen wird?

Den Sony-CD-Videorecorder aus dem Jahr 2000 werdet ihr ja wohl nicht meinen, oder?
Er hat schon seine existenzberechtigung, gerade in Verbindung mit dem internen Blitz.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 23:34   #8
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Dynax 7D

Zitat:
Er hat schon seine existenzberechtigung, gerade in Verbindung mit dem internen Blitz.
Den man fast nie braucht

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 00:50   #9
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
Was ist denn CD1000? Etwa dieser komische Plattendiffusor, der mit einer Art Arm vor den Einbaublitz geklemmt wird?
Diesen:

__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 11:09   #10
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Dynax 7D

Mit dem "Ding" sieht die Kamera fast wie ein kl. Bagger aus

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » pro/kontra Metz Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.