![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Nicht Ampere, sondern Amperestunden. (Kein Strom sondern Ladung)
Zitat:
Kennst Du ein Gerät mit Monozellen, das diese ca. 10A wirklich benötigt? Kofferadio? Nö. Taschenlampe? Nö. (Stab)Blitz? Vielleicht ganz kurzzeitig. Und 100A? Autoanlasser! Übrigens verkraftet auch kein Batteriefachkontakt für Monozellen solche Ströme. Nicht umsonst sind an der Autobatterie diese kräftigen Schraubklemmen... ![]() Ich bin der Meinung, daß Mignons in Mono-Adapter durchaus für die meisten Anwendungen funktionieren dürften. Auf jeden Fall muß man Mignons öfter nachladen, als die höherkapazitiven Akkus in Originalgröße. Geändert von Tom (02.12.2007 um 15:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|