![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 21
|
Danke erstmal für eure Tips. Getestet mit den guten alten Legosteinen meines Sohnemanns hatte ich schon.
Das sind die Ergebnisse: 17-35 unter Tageslicht: D7d stellt das scharf, A700 deutlich sichtbarer Backfokus 50/1.4: A700: sauberes sicheres Treffen auf dem Mittelfeld, auf den Außensensoren abwechslnd und unmotiviert back und Frontfokus, das deute ich als schwierigkeiten auf den Außensensoren scharfzustellen. 20/2.8 unter Tageslicht: D7d stellt sauber scharf, A700 Backfokus 80-200/2.8 sicheres und sauberes treffen auf dem Mittelfeld, Außensensoren auf die legosteine ging, aber nicht mehr so treffsicher 80-200/2.8 auf dem Fußballplatz (Flutlicht): Mittelfeld, AF-C: Einzelbild: Glückstreffer, Serienbild: Desaster. So, um halb sieben hat mein Sohnemann wieder Trainig, die A700 mit dem 80-200 liegt schon hier, ein Bekannter bringt mir gleich noch eine 40d mit 70-200/2.8er vorbei. Und dann schau ich mir mal genau an, wie die beiden sich verhalten. Gruß Jens Mertens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Mal eine blöde Frage, wie verhält man sich denn, wenn manche Minolta-Objektive mit der A700 einen Backfocus oder Frontfocus produzieren? Wohin schickt man dann die Kamera und die Objektive? Zu Sony, zu Runtime - und wer zahlt das dann?
Hat da jemand schon Erfahrung?
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Stolberg bei Aachen
Beiträge: 480
|
Zitat:
![]() ![]() Ich habe folgenden Versuch gestartet. Meine 28-75 2,8 KoMi gegen ein 28-75 2,8 Tamron "eingetauscht" und siehe da, dass Tamron funktioniert OHNE Backfokus. Erklären kann ich mir das zwar nicht aber es funktioniert.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Wenn es da ein ernsthaftes prinzipielles Problem gäbe, wäre das Peter (HadTrapp) als erstem aufgefallen. Soviel unterschiedliches (und auch unterschiedlich altes) Minolta-Glas hat sicher sonst noch niemand an der
![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 21
|
So, zu meinem Fazit nach dem gestrigen Fußballtrainung meines Sohnemanns.
Ich hab heut früh ein Paket gepackt, das bringt meine Frau im Laufe des Tages zur Post. Fernabsatzgesetz sei Dank werd ich wohl hoffentlich in 7-14 Tagen meine Kohle wieder auf dem Konto haben. Gründe: Zum einen habe ich keine Lust zum Spielball zwischen den Fronten zu werden. Runtime erzählt mir dann am besten, Ihre Optiken sind in Ordnung, und AVC mir dann zum Body das gleiche. Danke, hab ich viel von. Zum anderen gestern nochmal das Fußballtraining. Auch hier wieder unter Flutlicht, AF-C Frust total mit der A700. Auch wenn mans hier nicht gerne liest, aber die EOS war da um einiges problemloser. Klar klappte nicht jeder Schuß, aber mit der 40d waren sogar auch Serien möglich, dabei patzte die A700 total. Heißt jetzt nicht, das ich mir die blind kaufen werde, erstmal nur, das die A700 weggeht.die 40er werd ich mir schon nochmal genauer anschauen, zum Glück hat die ja jemmand in meinem Bekanntenkreis und von einem guten Kumpel kann ich mir auch das eine oder andere Glas ausleihen zum probieren. Vergehen ja eh noch ich schätz mal 2 Wochen, bis ich das Geld wieder auf dem Konto habe. Und mit etwas spitzem Stift gerechnet krieg ich in der Bucht für meine Sachen auch das Startkapital für die eine oder andere gute Linse. Schade, ein kurzes Kapitel mit der neuen Sony Jens Mertens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Also ich hätte vielleicht doch ersteinmal Kontakt mit AVC aufgenommen. Ganz vereinzelt wurde hier ja schon von falsch justiertem AF an der A700 berichtet. Und der Legostein-Test deutet ja auch darauf hin.
-Anaxaboras |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.977
|
Zitat:
Und anders herum, man soll reisende nicht aufhalten. ![]() Hoffentlich wird dann das andere kein Montagsmodel, denn dann steigt der Blutdruck wohl ins unermeßliche. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Ja Anaxaboras, aber wenn man einmal richtig unzufrieden war dann hilft oftmals nur ein kompletter neuanfang. Da kann die nächste a700 absolut perfekt arbeiten, beim ersten Fehlfokus (und den gibts immer mal) ist das miese Gefühl wieder da. Das kann ihm zwar mit ner 40D oder D300 oder sonstwas mindestens genauso gut passieren, aber isses bis jetzt halt nicht. Von daher kann ichs verstehen, auch wenn ichs nicht so machen würde.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Da hier das Thema AF wieder hochkommt möchte ich dazu ein paar Anmerkungen machen. Die drei Konkurrenten im Markt der DSLR unter 2000€ (40D/A700/D200) unterscheiden sich doch beim AF etwas. Die A700 hat wie schon aus Minoltazeiten gewöhnt den schlechtesten AF aller drei Kandidaten wenn ich die Anwendung Sportfotografie betrachte, hierfür ist sie nicht wirklich geeignet. Dies ist aber jedem der schon länger mit Minolta/Sony fotografiert klar. Der AF der 40D ist, wenn er funktioniert, für Sportaufnahmen besser geeignet. Da erübrigt sich jede Diskussion, das muß ich als alter Minoltaner leider zugeben. Mit der D200 können beide nicht mithalten. Die Kombination D200/AFS70-200/2,8VR stellt von der Fokusgeschwindigkeit und Genauigkeit die Konkurrenz klar in den Schatten, sowohl bei statischen als auch bewegten Motive. Gleiches gilt für das Tracking von sich bewegenden Motiven.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Nunja ich will nicht gegen die Alpha und für die Canon sprechen, aber ich denke das der Ausfall mit der 40D deutlich geringer ausfallen dürfte. Er soll ja nochmal besser sein als bei der 30D und die ist für mich schon turboschnell allerdings kenne ich die 700er da zu wenig.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|