Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Belichtung mit Telekonverter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2007, 00:08   #1
gnupublic

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
Hallo Jens,
die von dir beschriebene geometrische Blenden-Veränderung ist in meinem kleinen Versuch schon mit drin, weil ich ja gerade die Blende konstant gehalten habe.

Ein 300/2,8 wird mit 1,4x Konverter zu einem 300/4, das ist klar, denn der Öffnungsdurchmesser der Linse wird ja durch den Konverter nicht größer. Blende gleich Öffnungsdurchmesser geteilt durch Brennweite.
Darum habe ich die Blende jeweils auf 5,6 gestellt um die Verhältnisse konstant zu halten.

Anders herum kann man den Versuch aber genauso machen , jeweils bei Offenblende gemessen ergibt sich mit 1,4x Konverter dann ein EV Unterschied von 4/3.
Es bleibt also dabei, jede Konverterstufe vernichtet 1EV durch Transmissions- und Reflektionsverluste.

Beste Grüße
gnupublic
gnupublic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2007, 00:11   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von gnupublic Beitrag anzeigen
Hallo Jens,
die von dir beschriebene geometrische Blenden-Veränderung ist in meinem kleinen Versuch schon mit drin, weil ich ja gerade die Blende konstant gehalten habe.
Oh klar, da war ich mal wieder mit dem Tippen schneller als mit dem Denken, sorry (hatte ich irgendwie überlesen, daß es um ein 300mm /2,8 ging). Trotzdem schwierig, Helligkeitsunterschiede auf die von dir beschriebene Weise zu ermitteln, erst recht bei extrem langen Brennweiten.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 01:42   #3
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Belichtungsunterschiede in der Größenordnung 1/3 EV allein an der Zeit/Blendenkobination festzustellen dürfte wohl recht schwierig bzw. ungenau sein.

Da die Kamera keine kleineren Stufungen als 1/3 EV anzeigt, kann der tatsächliche Lichtverlust im Bereich von 0-1/3 EV oder 1/3-2/3 EV liegen, je nachdem, wo die tatsächlichen Rundungsgrenzen bei der Belichtungsberechnung liegen.

Noch ungenauer wird die Anzeige, wenn des EV-Rad im Bereich von +/-3 steht, da ist die Stufung 1/2 EV (zumindest gilt das für die D7D).
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 02:02   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Belichtungsunterschiede in der Größenordnung 1/3 EV allein an der Zeit/Blendenkobination festzustellen dürfte wohl recht schwierig bzw. ungenau sein.

Da die Kamera keine kleineren Stufungen als 1/3 EV anzeigt, kann der tatsächliche Lichtverlust im Bereich von 0-1/3 EV oder 1/3-2/3 EV liegen, je nachdem, wo die tatsächlichen Rundungsgrenzen bei der Belichtungsberechnung liegen.

Noch ungenauer wird die Anzeige, wenn des EV-Rad im Bereich von +/-3 steht, da ist die Stufung 1/2 EV (zumindest gilt das für die D7D).
Ich meine, das gilt für jede Kamera, die diese Umschaltmöglickeit von 1/3 EV auf 1/2 EV hat. Und dass ein Konverter Lichtverluste produziert (unabhängig von der Brennweitenverlängerung) ist ja nachvollziehbar.

Zum Thema 1,4x Konverter und richtige Blendenanzeige: mir ist außer dem Minolta 1,4x TC keiner bekannt, der die "effektive" Blende überträgt.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 18:37   #5
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Zum Thema 1,4x Konverter und richtige Blendenanzeige: mir ist außer dem Minolta 1,4x TC keiner bekannt, der die "effektive" Blende überträgt.
Der alte Kenko, Soligor 1,4x mit 5 Kontakten zeigt die effektive Blende an. Ich hatte schon beide und hab die beiden gegen einen absolut baugleichen Komura 1,4x getauscht. Alle 3 Konverter schalten ab Lichtstärke 5,6 sogar den AF aus. Sigma Objektive werden also geschützt.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2007, 19:31   #6
gnupublic

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Der alte Kenko, Soligor 1,4x mit 5 Kontakten zeigt die effektive Blende an. Ich hatte schon beide und hab die beiden gegen einen absolut baugleichen Komura 1,4x getauscht. Alle 3 Konverter schalten ab Lichtstärke 5,6 sogar den AF aus. Sigma Objektive werden also geschützt.

Gruß
Michi
Mein 5 poliger Solingor tut das nicht. Kannst du eventuell noch genauere Typenangaben machen und sagen wie alt die Konverter sind? Komura ist mir total unbekannt.
Das wäre prima,

Grüße
gnupublic
gnupublic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 20:52   #7
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von gnupublic Beitrag anzeigen
Mein 5 poliger Solingor tut das nicht. Kannst du eventuell noch genauere Typenangaben machen und sagen wie alt die Konverter sind? Komura ist mir total unbekannt.
Das wäre prima,

Grüße
gnupublic
Soweit ich mich erinnern kann, war es ein Soligor C/D4 1,4x und ein Kenko MC4 1,4x. Beim Komura steht nur "1,4x" drauf. Die Konverter sind knappe 20 Jahre alt. Bis auf die Sigma Konverter werden praktisch alle anderen AF-Fremdkonverter von Kenko hergestellt. Ob Soligor, Tamron, Komura, Deitz, Sakar..., das sind alles umgelabelte Kenkos.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Belichtung mit Telekonverter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.