SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Frage zum "Workflow" - für Mac-User
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2007, 17:49   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

ich wundere mich geradezu wieso gleich 2 Leute KEINEN DauerRAWmodus empfehlen

sonst wäre er spätestens nun gekommen
...wobei es ja nun wirklich kein Problem darstellt bei tollen Sachen "mal eben" in den RAW Modus zu wechseln, oder RAW+JPG zu nehmen!

Zum Mac...
da ich ja beides habe....sach ich nochmal was dazu.

fast alle Programem "verschleiern gerne" was mit Bildern gemacht wird(auf dem PC auch!)
deshalb solltest du gutes Augenmerk darauf legen:
1) wie groß deine Platten sind
2) wo die Daten gespeichert sind
3) am wichtigsten aber....
wo die leiben Programme(iPhoto) sonst noch was ablegen???

Das teil müllt nämlich deine Platte mit doppelten daten zu...
die du lange nicht bemerkst...und peng ist die Platte zugemüllt!

also schau doch mal ob du nicht auch "andere Viewer"(Thumbnailer) bekommst und einsetzen kannst?
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2007, 18:07   #2
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Das teil müllt nämlich deine Platte mit doppelten daten zu...
die du lange nicht bemerkst...und peng ist die Platte zugemüllt!
Na, das würde mich jetzt aber mal interessieren. Du meinst aber nicht die "original" und "modified" versionen, oder?
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 20:49   #3
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Ich würde auf alle Fälle in RAW fotografieren, auch wenn du dir am Anfang lieber einen Automatischen Konverter baust bzw. verwendest. Aus eigener Erfahrung heraus:

- wirst du und deine eigene Bildbearbeitung mit der Zeit besser
- der eigene Anspruch an Qualität wird steigen
- du wirst dich wahnsinnig ärgern wenn du bei einem wirklich wichtigen Bild nicht mehr auf die Originaldaten (=RAW) zurückgreifen kannst
- das Argument Speicherplatz ist keines, 500GB Wechselplatte mit USB Anschluss kostet hier im Saturn um die Ecke keine 100 Euro mehr!

Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 21:47   #4
stehar
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Ich würde auf alle Fälle in RAW fotografieren, auch wenn du dir am Anfang lieber einen Automatischen Konverter baust bzw. verwendest. Aus eigener Erfahrung heraus:

- wirst du und deine eigene Bildbearbeitung mit der Zeit besser
- der eigene Anspruch an Qualität wird steigen
- du wirst dich wahnsinnig ärgern wenn du bei einem wirklich wichtigen Bild nicht mehr auf die Originaldaten (=RAW) zurückgreifen kannst
- das Argument Speicherplatz ist keines, 500GB Wechselplatte mit USB Anschluss kostet hier im Saturn um die Ecke keine 100 Euro mehr!

Basti
Yup, sehe ich genauso. Ich fotografiere mittlerweile alles immer im RAW. Selbst die Familenfeier bei Onkel, Tante und wem auch immer. Das ganze Zeugs rausche ich mal schnell in Aperture rein, verschlagworte es gleich mit, vergebe meine Sternchen beim Durchsehen und lösche natürlich den Müll.

Onkel und Tantchen bekommen dann die Bilder als jpeg export. Eigentlich ist der Mehraufwand zu vernachlässigen weil verschlagworten und das ganze Zeugs passiert ja sowieso.

Gruß,
Stehar
__________________
________________________
iPhone, MAC und Canon User
stehar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2007, 19:11   #5
ems22

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 38
Danke für die zahlreichen Anregungen und sorry, daß ich mich erst jetzt melde, aber ich war nicht im Hause.
Am Speicherplatz sollte es nicht scheitern. Mein iMac hat eine 750 GB Platte, dann habe ich eine externe mit 1TB für Timemachine und noch eine zweite externe mit 310 GB.

Gruß,

Edgar

btw, hat den jemand mal einen link von ein paar Bilder, gemacht mit a700 und CZ 18-80?

Geändert von ems22 (23.11.2007 um 13:22 Uhr)
ems22 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Frage zum "Workflow" - für Mac-User


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.