![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Oder auch so: KoMi/Tamron 17-35 (oder auch Sigma 15-30 - teurer, schwerer, etwas besser), KoMi/Tamron 28-75 und dann noch eins der schon genannten für den Telebereich. Aber ist halt ein Objektiv mehr zu schleppen und zu wechseln.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.11.2007 um 17:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
da würde ich auf alle Fälle mit Jens gehen. Ich habe mich von der Versuchung den Brennweitenbereich 16-200 mit nur zwei Objektiven abzudecken auch verabschiedet.
Für den Preis eines CZ 16-80 bekommt man ohne Probleme ein Minolta 28-75/2,8 UND ein 17-35/2,8-4. Man hat damit Vollformatlinsen und für das Standardzoom die deutlich lichtstärkere Variante. Mit ein wenig Glück kriegt man für den Preis eines 16-80 sogar ein Sigma 12-24 und ein KoMi 28-75 und hat dann sogar mehr Weitwinkel. Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
|
![]()
Genau vor dieser Herausforderung (Austausch der beiden Kit-Objektive) stehe bzw. in einem Fall stand ich auch. Ich war bzw. bin ja fürs erste mal mit diesen beiden Sony-Objektiven ganz zufrieden und für den Beginn bzw. bei mir zum lernen reichen die allemal aus.
Da bei meinem 18-70er Kitobjektiv beim Fokussieren das Sucherbild immer wieder wackelte/zuckte und mir das schon auf die Nerven ging, habe ich dieses durch das CZ 16-80er ersetzt und da dieses (bzw. meines zumindest) für meinen persönlichen Begriff sowohl optisch als auch mechanisch um einiges besser ist als das Kitobjektiv, habe ich dies nicht bereut und das macht sogar Lust auf mehr. Beim 75-300er Telezoom werde ichallerdings noch einige Zeit zuwarten und sparen müssen, denn da würde mich das 70-200/2.8 SSM schon sehr reizen, aber das spielt ja in einer völlig anderen Liga und damit auch Preisklasse. Aber wenn ich hier richtig gelesen habe, dann wird es ja wohl in naher Zukunft auch ein paar recht interessante Alternativen von TAMRON bzw. SONY geben bzw. sind diese schon angekündigt. Weiss dazu schon jemand mehr bzw. gibt es hier schon weitere Infos bezüglich technischer Daten / Preis bzw. Preisklasse und ab wann es diese in etwa geben wird ? Wäre mal interessant zu wissenum auch Alternativen auszuloten und den "Ansparplan" dementsprechend anpassen zu können ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Hinsichtlich des Teles schließe ich mich den Empfehlungen von Jens N. an.
Das 18-70 ist (wenn Du nicht einen ausreißer erwischt hast), garnicht so schlecht. Ich bin der Meinung, daß nur das CZ16-80 eine wirkliche Alternative ist. Alles andere kostet Dich auch eine Stange Geld, aber Du hast dann ein Objektiv, das nicht wesentlich besser ist. Lies mal die Reviews auf dyxum.com über die verschiedenen Alternativobjektive (in der Zeile des Objektivs auf Review klicken: http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?IDLensType=3 Sieh Dir mal diese Vergleichsaufnahmen an (das 18-70 kommt auf Seite 2): http://www.dyxum.com/dforum/forum_po...TID=12890&PN=1 Und guck mal hier: http://wstar.dyndns.org/oep/articles...shootout/1.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Was ist mit dem neuen Sony 16-105 und dazu das 100-300, dass wäre doch eine Spitzen-Kombi ?!
LG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
In welcher Hinsicht bist Du denn mit den KIT-Objektiven unzufrieden?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Auch wenn - dank Jens N. und anderen - schon alles gesagt ist, nochmal kurz meinen Senf
![]() für den Telebereich: 100-300 Apo (D) (geht auch ohne D). Wirklich sehr gut, pass aber auf, da gibt es etliche Exemplare, die ziemlich pumpen und den Fokus nur ungern finden. Ich brauchte drei Anläufe um eines zu bekommen. Aber für Dich das Richtige. Zitat:
Zitat:
Ich finde, über das 16-105 hat man noch zu wenig (Gutes) gehört, um es wirklich empfehlen zu können.
__________________
Gruß, Michael |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Zitat:
Ich habe das CZ 16 80. Hatte vorher das Sigma 17 70 und kenne das KitObjektiv von einer Be-kannten, die es nutzt. Alle Objektive haben angeblich Serienstreuung in der Verarbeitung, Sigma und Kit auch in der Abbildungsleistung. Das Kit hier ist eines der guten. Von der Abbildungsleitung her ist das CZ das Beste. Darin gibt es kein Vertun. Das Sigma liegt dann abbildungsmäßig vor dem Kit. Ob das dem jeweiligen Käufer die jeweiligen und nicht unerheblichen Preisunterschiede wert ist, ist eine individuelle Entscheidung. Ich will meine Meinung dazu sagen: Mir erscheinen, je länger ich fotografiere und mich damit auseinander set-ze, die Objektive immer wichtiger zu werden. Ich trenne mich nach und nach von meinen Kompromisslinsen (alles keine schlechten Mittelwege Qualität zu Preis) und versuche an gute Linsen zu kommen. Ähnlich wie schon empfohlen sind mit dabei auf das Vollformat gerechneten Linsen eigentlich lieber. Ich hätte derzeit gern ein 28 70 2,8 und ein 70 200 SSM. Kann ich noch länger suchen vermutlich. Das CZ ist es geworden, weil sie für mich die "immerdrauf Linse" ist. Hohe Abdeckung, und qualitativ klasse. Geändert von simply black (21.11.2007 um 08:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|