![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: CH-8046 Zürich
Beiträge: 85
|
Zitat:
Kann die gute Ausdauer auch auf die Lebenszeit (über die Monate, Jahre) bezogen werden?
__________________
MfG kimo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
|
>> Mehr als 4 Akkus von AP?
Ich denke nicht. Jedenfalls nicht für mehr als 4 gleiche Akkus.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: saarland
Beiträge: 9
|
also ich hab diese mistakkus schon mehrfach geladen...
die anderen von conrad und von energizer laden einwandfrei! cu pille
__________________
d7 ug/5600hs |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Re: Kurze Erläuterung zu Bastis Ansmann-Akkus
Zitat:
Die D7/i schaltet bei 4,4V, d.h. bei 1,1V pro Zelle ab. Habe mich hier schon mehrfach im Forum darüber ausgelassen, weil ich das u.a. auch für einen Kontruktionsfehler Minoltas halte (Begründung bitte an anderer Stelle nachlesen)... Das Problem dabei ist: Solange die Akkus relativ neu sind (aber bereits konditioniert) haben sie einen geringen Innenwiderstand. Dann kann man die Akkukapazität noch brauchbar ausnutzen. Das ändert sich aber z.T. leider recht schnell. Wenn die Akkus einige Zeit (z.B. 1/2 Jahr) in Gebrauch sind, und evtl. noch andere ungünstige Faktoren dazu kommen (leichte Abnutzung der Kamerakontakte bereits bei 1/2 Jahr alter Kamera, Kälte (0°)), dann schaltet die Kamera sofort auch mit neuen Akkus wieder aus, obwohl die Akkus eigentlich noch die volle Kapazität aufweisen. Der Grund dafür ist die Kombination aus (leicht) erhöhtem Akku-Innenwiderstand, Kontaktübergangswiderständen (immerhin 8 Kontaktstellen) und der zu hoch angesetzten Abschaltschwelle der Kamera. Habe mich in letzter Zeit ständig darüber geärgert. ![]() Wenn das bestellte Accupower-Ladegerät daran auch nichts ändert, war das möglicherweise meine letzte Minola. ![]() Nach 2 Kameras mit diesem Fehler verliere ich langsam den Spaß daran... Zitat:
Ich habe auch mit recht teuren Ladegeräten nicht die besten Erfahrungen gemacht. Was hältst Du z.B. von Strom- und Kapazitätswerten, die eines meiner Ladegeräte anzeigt, die immer "zufällig" bei einem Schacht um 10% höher als sonst ausfallen? Das Gerät hat immerhin deutlich über 150 Teuro gekostet, könnte man da die 2 Cent Mehrkosten für einen 1%-Meßwiderstand nicht erwarten? Tom ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Hallo,
es gibt von Ansmann einen Akku-Scchnell-Lader für 6 Akkus. Wird derzeit zusammen mit 12 Sanyo Akkus bei Ebay als Sofortkauf für 59.- Euro angeboten. Ich habe vor wenigen Wochen einen gekauft; funktioniert soweit gut, allerdings waren Ansmann statt der avisierten Sanyo dabei. Gruß Helmut |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich hatte zu meinen Siebener Kameras auch alle möglichen Akku/Lader Kombinationen getestet.
Am besten lief die Kombi: Ansmann 2200 und Conrad Charge Manager 2010 (das ist der "Düsenjäger") Sanyo 2000, Panasonic 2000, No-Name 2100 spuckte alles weniger Bilder aus als die (hier in Frage gestellten Ansmänner). Außerdem hatte ich noch einen Satz Olympus-Camedia-Akkus 1850, denen bescheinigte mein Conrad Lader beim entladen einen höhere Kapazität als so manchen 2000er..... ![]() Im alten Forum hatten wir mal eine lange Diskussion zum Ansmann Power Line 4, das Ergebnis, war, dass (evtl. speziell) dieses Ladegerät eine enorme Serienstreuung aufweist. Es gab höchst unterschiedliche Einschätzungen dazu, von Leuten die die gleichen Akkus verwendeten. ich wollte es damals genau wissen und habe mir einen neuen Satz Ansmann 2200 nachgekauft, alles so gemacht wie die anderen und trotzdem nicht mehr als 120-140 Bilder gekauft. Erst mit dem Konrad-Lader kam ich dann plötzlich auf über 200 Bilder. Sogar meine schlechtesten Akkus (vorher max. 70-80 fotos) lieferten dann sicher über 100 Bilder. LG PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|