Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A1: Perspektive der Bilddarstellung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2007, 17:54   #1
henrich

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.08.2007
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
Ähmmmm.... ich peile die Fragestellung nicht so wirklich.

Im Beispielbild wirkt das hintere Bäumchen auf mich größer, es steht auch höher.....

*kopfkratz*
der höher wirkende Baum ist im Vordergrung, der rechts daneben etwa 30-50 weiter entfernt.
Henrich
henrich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2007, 18:27   #2
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von henrich Beitrag anzeigen
der höher wirkende Baum ist im Vordergrung, der rechts daneben etwa 30-50 weiter entfernt.
Eben! Und weil der höher wirkende Baum im Vordergrund steht, wirkt er auch größer als der - dem Bildtitel nach - gleich große hintere Baum.
Da es uns nicht gelingen wird, naturgegebene Gesetze, in diesem Fall die Perspektive, zu unseren Gusten zu verbiegen, werden die Bäume so abgebildet wie zu sehen.
Für eine visuelle Größenänderung hilft nur ein Standortwechsel oder die EBV.

Gruß: Joachimj
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 15:33   #3
esdeebee
 
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Bergneustadt
Beiträge: 268
Ganz klar: Weiter weg gehen!!!!
Und ein Tele benutzen!!!

Bei großen Entfernungen ist die Tiefenschärfe ebenfalls aureichend groß, um beide Bäume scharf aufs Bild zu bekommen.

Entscheidend ist der Betrachtungsabstand.

Beispiel:
Die beiden Bäume stehen 10 m auseinander. Du bist 10 m vom näheren Baum entfernt, also 20m vom zweiten. Somit ist der zweite Baum doppelt so weit weg (100%) wie der erste. Entsprechend groß ist der scheinbare Größenunterschied im Foto. Du verwendest ein Weitwinkel (z.B. 28 mm KB), somit ist die Tiefenschärfe gegeben.

Bist Du jedoch 100 m weit weg, so bleibt der Abstand der Bäume zueinander gleich (100 und 110m).
Der Unterschied im Abstand zu Dir beträgt nun nur noch 10%. Ensprechend ändert sich die Perspektive - die Bäume wirken praktisch gleich groß.
Für den gleichen Abbildungsmaßsstab benötigst Du nun ein Tele (280 mm KB), und da die Tiefenschärfe vom Abbildungsmaßstab abhängt - und der bleibt gleich - ist sie auch hier ausreichend.

Geändert von esdeebee (12.11.2007 um 15:37 Uhr)
esdeebee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 23:55   #4
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Dimage A200

Zitat:
Zitat von esdeebee Beitrag anzeigen
Ganz klar: Weiter weg gehen!!!!
Und ein Tele benutzen!!!
Vollkommen richtig! Das ist das einzige, was man machen kann.

Zitat:
Bei großen Entfernungen ist die Tiefenschärfe ebenfalls aureichend groß, um beide Bäume scharf aufs Bild zu bekommen.

Entscheidend ist der Betrachtungsabstand.

Beispiel:
Die beiden Bäume stehen 10 m auseinander. Du bist 10 m vom näheren Baum entfernt, also 20m vom zweiten. Somit ist der zweite Baum doppelt so weit weg (100%) wie der erste. Entsprechend groß ist der scheinbare Größenunterschied im Foto. Du verwendest ein Weitwinkel (z.B. 28 mm KB), somit ist die Tiefenschärfe gegeben.

Bist Du jedoch 100 m weit weg, so bleibt der Abstand der Bäume zueinander gleich (100 und 110m).
Der Unterschied im Abstand zu Dir beträgt nun nur noch 10%. Ensprechend ändert sich die Perspektive - die Bäume wirken praktisch gleich groß.
Für den gleichen Abbildungsmaßsstab benötigst Du nun ein Tele (280 mm KB), und da die Tiefenschärfe vom Abbildungsmaßstab abhängt - und der bleibt gleich - ist sie auch hier ausreichend.
Ebenso richtig! Da beim Tele prozentual der Abstand des Hintergrundobjektes weniger vom Abstand des Vordergrundobjektes abweicht als Weitwinkel, ist die Schärfentiefe bei gleichem Abbildungsmaßtab des Vordergrundobjektes im Telebereich sogar größer. Diese Überlegungen sind allerdings nur für DSLRs relevant. Bei Knipsen wie der A1 ist die Schärfentiefe ab 10 Meter sowieso immer ausreichend.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 00:12   #5
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von kassandro Beitrag anzeigen
Bei Knipsen wie der A1 ...
Meine A1 ist keine "Knipse"!

Das mit der Schärfentiefe ab (ca.) 10m stimmt.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2007, 11:44   #6
Ponti
 
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
Dimage A200

...ist das jetzt ein Dimage-typisches Problem
Ponti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 20:15   #7
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Dimage A200

Zitat:
Zitat von Ponti Beitrag anzeigen
...ist das jetzt ein Dimage-typisches Problem
Das Problem gibt es sicher für jede Kamera. Die Lösung des Problems ist allerdings durchaus kameraspezifisch. Mit einer Knipse hat man es wegen der größeren Schärfentiefe schlichtweg einfacher als bei einer DSLR.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 20:56   #8
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Ponti Beitrag anzeigen
...ist das jetzt ein Dimage-typisches Problem
Naja, ein Problem ist es nicht - kann auch ganz vorteilhaft sein: von vorne bis hinten alles scharf! Nachteil: man kann weniger gut mit Schärfe-Unschärfe spielen und gestalten.

Vereinfacht ausgedrückt: je kleiner der Sensor, desto größer ist die Schärfentiefe. Eine 5D/7D/A100/A700 hat eine größere Schärfentiefe auf dem Bild als eine Vollformatkamera, und eine A1/A2 ebenso, weil hier ein kleinerer Chip drin sitzt.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A1: Perspektive der Bilddarstellung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.