![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, das verlinkte Beispiel ist ganz offensichtlich gerendert. Man kann sowas ähnliches aber auch mit Fotos erreichen (falls das gefragt sein sollte), hier habe ich was dazu gefunden: Klick.
In allen Achsen frei beweglich kann man das aber nach meinem Verständnis so nicht machen, oder nur mit wesentlich höherem Aufwand.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
Sicher kann man sowas auch abfotografieren, aber das wird sicher nie so schön butterweich animiert werden können, wie mit einem Renderer. Wie gesagt, bis man ein Objektiv in der Detailfülle gerendert hat, vergeht schon einiges an Zeit ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Moin,
ja ich wollte sowas mit Fotos machen. Die Lösung scheint QTVR zu heißen ... nur ist die Software recht teuer. Nal schauen was es sonst noch so gibt. thx joergW |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Na ja,
ganz banal gesprochen musst du halt das Objekt auf einem Drehteller abstellen, und es in möglichst kleinen Schritten abfotografieren. Dabei entsteht natürlich noch nicht ansatzweise ein drehbares Modell wie auf der Sony Seite, das dürfte dann um einiges aufwändiger werden. Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|