![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Hallo,
also ich wollte ja keine Diskussion für und wieder Lightroom vom Zaun brechen... ![]() RawShooter bringt mir nix, weil wie schon erwähnt die Orga- und Ausgabefunktionen fehlen und es einfach zu kompliziert ist, Umwege zu gehen, um meine RAWs lesen zu können (davon ab geht es mir in gut 75% der Arbeit um das jonglieren mit jpgs). Acdsee pro 2 scheint zumindest alles zu können, da muss ich mich noch ein wenig an den Workflow rantasten, mal schauen. Auf die Schnelle schien es mir etwas umständlich, aber der Mensch ist ja auch ein Gewohnheitstier. Elements scheint mir eher ein abgespecktes Photoshop zu sein, also perfekt für die Bearbeitung von Einzelbildern, nicht aber für Stapelbearbeitung oder veränderungsfreie Bearbeitung von großen Bildermengen. Vielleicht bin ich da aber auch falsch rangegangen, Hinweise nehme ich gerne entgegen. Davon ab: Lightroom gefällt mir persönlich sehr gut. Es ist in meinen Augen perfekt auf die tägliche Arbeit eines Fotografen abgestimmt. Dabei kommt es mir weniger darauf an, stundenlang an einem Bild zu frickeln, sondern möglichst effizient große Bildmengen abzuarbeiten. Und ich glaube, dass sich Lightroom für diese Aufgabe hervorragend eignet. Was ich früher in mindestens drei Programmen gemacht habe, erledige ich jetzt in einem sehr schnellen und effizienten Workflow in Lightroom. Und zwar wirklich wie in der Werbung vermeldet vom Import bis zur Ausgabe des Bildes für den Kunden. Was mich an Lightroom stört (und damit der Grund für diesen Thread) ist eigentlich nur der Preis und die wenigen Möglichkeiten der Bildreparatur, wenn man was dran ist. Da scheint Acdsee pro 2 noch etwas mehr zu bieten. Dafür geht mir dort der ganze Workflow (noch) nicht so gut von der Hand, mal sehen, ob ich mich da noch besser rantasten kann. |
![]() |
![]() |
|
|