![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Also grade bei
![]() ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Der Soligor AF Pro ist übrigens baugleich zum Kenko Pro 300, der in der Regel zu einem Vielfachen des Preises angeboten wird. Diese beiden Konverter passen außerdem mechanisch an ziemlich viele Minolta-Objektive nicht ran! Wer also auch daran denkt, den Konverter vor andere Objektive zu setzen, sollte das prüfen. Und die Belichtungsmessung paßt auch dann, wenn der Konverter nicht in den Exifs drinsteht. Die Kamera mißt immer bei Offenblende. Sie "weiß" um wieviele Blenden der Fotograf abblenden will und berücksichtigt das entsprechend bei der Steuerung. Daß die Offenblende die Blende 4 und nicht die 2,8 war, stört dabei nicht. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Rainer,
Zitat:
Zitat:
Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Hallo Peter,
Zitat:
Zitat:
Rainer Geändert von RainerV (08.11.2007 um 13:36 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Der Soligor passt auch nicht an die 50er (beim 1,7 geht er gar nicht dran und beim 1,4er stoßt er bei naher Fokussierung an) und nicht an das 70-210mm /3,5-4,5 - letzteres war ein Grund, wieso ich ihn durch den (schwer zu findenden) 1,4x Tamron ersetzt habe. Abgesehen davon ist der Soligor aber wirklich gut.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (08.11.2007 um 13:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Naja, das 2/35 mag auch nicht und etwas relevanter das 24-105 geht auch nicht. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Das mit dem 50er wusste ich auch nicht ...
ans 85er passt er.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Stimmt, der Tubus fährt in Richtung Nahgrenze ja aus, hatte ich verwechselt. Das 24-105 hatte ich ganz vergessen und auf die Idee, das 35er an den Konverter zu setzen, bin ich bisher nicht gekommen. Wie auch immer: ein paar zu dem Soligor mechanisch inkompatible Objektive gibt es, wobei aus der Auswahl meiner Meinung nach hauptsächlich das 70-210mm /3,5-4,5 für Konverter interessant sein dürfte (vielleicht noch das 500er Reflex, damit plus Konverter habe ich allerdings noch nichts brauchbares zustande bekommen). Der Rest fällt eher in die Kategorie "mal ausprobieren". An den Tamron passen alle genannten.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Zitat:
Ich verwende an meiner D5D den weissen Riesen mit Kenko 1.4x Pro 300 DG. Kaum Abstriche in der Abbildungsleistung und keine mechanischen Probleme mit den Linsen. Kann ich nur empfehlen. LG Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|