Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weißer Riese und Konverter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2007, 12:37   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Also grade bei 100 (10 MP) und 700 (12 MP) würde ich dann lieber ein Bild mit 1,4er Konverter croppen als einen 2er Verwenden. Bei der D7d/D5d schaut das natürlich ein wenig anders aus.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2007, 13:12   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Also grade bei 100 (10 MP) und 700 (12 MP) würde ich dann lieber ein Bild mit 1,4er Konverter croppen als einen 2er Verwenden. Bei der D7d/D5d schaut das natürlich ein wenig anders aus.
Beim Minolta-Konverter würde ich Dir da aber widersprechen. Bei anderen Konvertern, und um die geht es hier ja, sehe ich es genauso.

Der Soligor AF Pro ist übrigens baugleich zum Kenko Pro 300, der in der Regel zu einem Vielfachen des Preises angeboten wird.

Diese beiden Konverter passen außerdem mechanisch an ziemlich viele Minolta-Objektive nicht ran! Wer also auch daran denkt, den Konverter vor andere Objektive zu setzen, sollte das prüfen.

Und die Belichtungsmessung paßt auch dann, wenn der Konverter nicht in den Exifs drinsteht. Die Kamera mißt immer bei Offenblende. Sie "weiß" um wieviele Blenden der Fotograf abblenden will und berücksichtigt das entsprechend bei der Steuerung. Daß die Offenblende die Blende 4 und nicht die 2,8 war, stört dabei nicht.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 13:14   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Rainer,

Zitat:
Beim Minolta-Konverter würde ich Dir da aber widersprechen. Bei anderen Konvertern, und um die geht es hier ja, sehe ich es genauso.
ja, aber in der Anfangsfrage ging es nunmal um den weissen Riesen und da passt eben kein Minolta-Konverter dran.
Zitat:
Diese beiden Konverter passen außerdem mechanisch an ziemlich viele Minolta-Objektive nicht ran! Wer also auch daran denkt, den Konverter vor andere Objektive zu setzen, sollte das prüfen.
Also der den ich habe (siehe Bild oben) passt praktisch an alles was ich habe.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 13:34   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo Peter,
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
ja, aber in der Anfangsfrage ging es nunmal um den weissen Riesen und da passt eben kein Minolta-Konverter dran.
korrekt. Ich wollte nur die ansonsten etwas absolute Aussage gegen Zweifach-Konverter etwas einschränken.

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Also der den ich habe (siehe Bild oben) passt praktisch an alles was ich habe.
Dann hast Du also beispielsweise kein Minolta 100-300 APO, kein 100-400 APO und auch nicht das 500er Reflex. Daß er ans 2,8/28 nicht paßt, bzw. dort zu einem bösen Linsencrash führen könnte, ist sicherlich nicht sonderlich relevant.

Rainer

Geändert von RainerV (08.11.2007 um 13:36 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 13:37   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Der Soligor passt auch nicht an die 50er (beim 1,7 geht er gar nicht dran und beim 1,4er stoßt er bei naher Fokussierung an) und nicht an das 70-210mm /3,5-4,5 - letzteres war ein Grund, wieso ich ihn durch den (schwer zu findenden) 1,4x Tamron ersetzt habe. Abgesehen davon ist der Soligor aber wirklich gut.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (08.11.2007 um 13:39 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2007, 13:45   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Der Soligor passt auch nicht an die 50er (beim 1,7 geht er gar nicht dran und beim 1,4er stoßt er bei naher Fokussierung an) und nicht an das 70-210mm /3,5-4,5 - letzteres war ein Grund, wieso ich ihn durch den (schwer zu findenden) 1,4x Tamron ersetzt habe. Abgesehen davon ist der Soligor aber wirklich gut.
Das mit dem 50er hatte ich gar nicht bemerkt, Du hast Recht. Bei mir (altes 50er) läßt sich allerdings der Bereich 2,50m-Unendlich nicht mehr fokussieren.

Naja, das 2/35 mag auch nicht und etwas relevanter das 24-105 geht auch nicht.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 13:53   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Das mit dem 50er wusste ich auch nicht ...
ans 85er passt er.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 13:53   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Bei mir (altes 50er) läßt sich allerdings der Bereich 2,50m-Unendlich nicht mehr fokussieren.
Stimmt, der Tubus fährt in Richtung Nahgrenze ja aus, hatte ich verwechselt. Das 24-105 hatte ich ganz vergessen und auf die Idee, das 35er an den Konverter zu setzen, bin ich bisher nicht gekommen. Wie auch immer: ein paar zu dem Soligor mechanisch inkompatible Objektive gibt es, wobei aus der Auswahl meiner Meinung nach hauptsächlich das 70-210mm /3,5-4,5 für Konverter interessant sein dürfte (vielleicht noch das 500er Reflex, damit plus Konverter habe ich allerdings noch nichts brauchbares zustande bekommen). Der Rest fällt eher in die Kategorie "mal ausprobieren". An den Tamron passen alle genannten.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 14:57   #9
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zitat:
Hallo ForenkollegInnen,

ich stehe vor der Frage nach einem Konverter für meinen Weißen Riesen, da ich selten, aber doch, mehr als die 200mm gut brauchen könnte.

Nun lese ich immer wieder, dass gerade beim 80-200 G diese Sache sehr heikel sein soll.

Frage: hat jemand den "alten" Riesen, also die weiße Version Highspeed, aber eben noch Minolta (nicht Sony SSM) mit einem Konverter in Verwendung?

Ich möchte nicht unbedingt ein Teil kaufen und dann wieder mühselig in der Bucht abstoßen müssen (mit Wertverlust, also Lehrgeld).

Bitte um Erfahrungsberichte in dieser Sache, damit ich mich orientieren kann.

LG, und besten Dank,

Ewald

Ich verwende an meiner D5D den weissen Riesen mit Kenko 1.4x Pro 300 DG. Kaum Abstriche in der Abbildungsleistung und keine mechanischen Probleme mit den Linsen.
Kann ich nur empfehlen.

LG Christoph
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weißer Riese und Konverter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.