SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bokeh, Crop, Brennweite, 35/1,4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2007, 18:24   #1
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.573
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Nö, der Begriff Bokeh tauchte im Forum bereits 2003 auf.

Für mich ist es gar kein Problem, und finde ich die Diskussion passt auch in dieses Forum.
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Nö, der Begriff Bokeh tauchte im Forum bereits 2003 auf.

Für mich ist es gar kein Problem, und finde ich die Diskussion passt auch in dieses Forum.
Alle Themen die zum Fotografieren gehören, werden auch behandelt.
Allerdings viel es mir sofort auf.
Aber 2003 ist wie noch nie
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2007, 18:40   #2
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.447
Zitat:
Zitat von Fritzchen Beitrag anzeigen
Aber 2003 ist wie noch nie

Suche nach Bokeh: 11 Seiten Threadtitel, die erste von 11/07, Start des Forums ca. 9/07.

Wie auch immer, die eingangs gestellten Fragen sind forumstypisch freundlich und kompetent beantwortet worden.

Ich freue mich auf weitere spannende Diskussionen zum Thema Bokeh.

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (05.11.2007 um 18:47 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 18:47   #3
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Na ja,

Bokeh, ist natürlich hier im Forum bestimmt schon länger bekannt und auch beredet worden, aber so ein Dauerbrenner wie in anderen Foren ist er hier bei uns nicht.

Von daher könnte man schon den Eindruck gewinnen, das das Bokeh nicht so wichtig ist.
Dabei ist es nach der Schärfeleistung des Objektives wohl das wichtigste!!!

Insofern hat Fritzchen natürlich recht.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 19:26   #4
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Dabei ist es nach der Schärfeleistung des Objektives wohl das wichtigste!!!
Und das ist bei einem Objektiv für Portraits auch noch die Frage
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 19:44   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
zu Bokeh habe ich mich neulich erst hier ausgelassen, brauch ich nicht nochmal wiederholen

nur zur 35er Frage:
das 35/1.4 ist der absolute König, was Bildqualität und vor allem Bokeh angeht. Es gibt drei Varianten: alt, G-Version und Sony. Sony sieht am coolsten aus (Hologrammähnlicher Schriftzug), G ist der Klassiker und die alter Version schaut normal aus, bringt aber genau die gleiche optische Leistung.
das 35/2 ist schärfer als das 35/1.4 (MTF-Charts), kann aber im Gesamtbildeindruck nicht ganz an das 35/1.4 heranreichen. Außerdem soll es an digital etwas schwächeln im Vergleich zu analog. (nur angelesen, ich habe es nicht selbst)
mit dem 28/2.8 kann man auch nette Bilder machen, das 28/2 ist jedoch um einiges besser.

Mein Tipp: je nachdem, wie viel Geld Du ausgeben willst: ein altes 35/1.4 oder ein 28/2
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2007, 20:57   #6
Stefan4

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Alpha 100

Hallo binbald,

meine Frage wäre hier, welche Brennweite ist dem optischen Sehen am äquivalentesten (gibts diesen Superlativ im Detuschen überhaupt?)? Bisher ging ich von ca. 50 mm aus, bin mir aber manchmal nicht sicher, ob es nicht doch etwa 70 mm sind. Ich probierte das irgendwann mal aus, indem ich durch den Sucher schaute, aber beide Augen offen hielt, das Bild mit dem Zoom in beiden Augen gleichzog und dann ablas, welche Brennweite das war.

28 mm (respektive 42) ist mir dann doch zu weitwinkelig. Oder irre ich da? Ist die Übertragung des menschlichen Sehens bezüglich der Größenverhältnisse überhaupt 1:1 zu realisieren - bei einem Gesichtsfeld von 160-180º wohl kaum.

Gruß Stefan
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 21:08   #7
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
28 mm (respektive 42) ist mir dann doch zu weitwinkelig. Oder irre ich da? Ist die Übertragung des menschlichen Sehens bezüglich der Größenverhältnisse überhaupt 1:1 zu realisieren - bei einem Gesichtsfeld von 160-180º wohl kaum.
28mm gefällt mir sehr gut. Es ist zwar nicht der Bereich, den man sieht, aber ich glaube, dass er etwa dem, den man normalerweise überblickt und bewusst wahrnimmt, entspricht.
Mal ein paar Beispiele:
http://sinnfreies.de/index.php?wahl=...95-01.jpg#bild
http://sinnfreies.de/index.php?wahl=...72-01.jpg#bild
http://sinnfreies.de/index.php?wahl=...92-01.jpg#bild

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 21:14   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
meine Frage wäre hier, welche Brennweite ist dem optischen Sehen am äquivalentesten (gibts diesen Superlativ im Detuschen überhaupt?)? Bisher ging ich von ca. 50 mm aus, bin mir aber manchmal nicht sicher, ob es nicht doch etwa 70 mm sind. Ich probierte das irgendwann mal aus, indem ich durch den Sucher schaute, aber beide Augen offen hielt, das Bild mit dem Zoom in beiden Augen gleichzog und dann ablas, welche Brennweite das war.

28 mm (respektive 42) ist mir dann doch zu weitwinkelig. Oder irre ich da? Ist die Übertragung des menschlichen Sehens bezüglich der Größenverhältnisse überhaupt 1:1 zu realisieren - bei einem Gesichtsfeld von 160-180º wohl kaum.
Wie du schon schreibst, deckt das menschliche Gesichtsfeld in der horizontalen etwa 180º ab, aber mit sehr unterschiedlicher Schärfe (wirklich scharf sehen wir nur in einem wesentlich kleineren Bereich). Diese Geschichte mit 50mm = "Normalobjektiv" wird oft damit erklärt, daß diese Brennweite ungefähr unserem Seheindruck entspricht. 180º schaffen aber gerade mal Fisheyeobjektive. Nein, der Begriff kommt daher, daß diese Brennweite ungefähr der Diagonalen von KB-Film entspricht - deshalb spricht man von Normalbrennweite. Mit dem menschlichen Sehen hat das nichts zu tun.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 21:18   #9
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Edit: siehe Jens N. zu Normalbrennweite. (der tippt schneller als ich..)

Nachtrag: egal ob 50 oder 70mm, Du hast bei Festbrennweiten sowieso nur die Wahl zwischen 28/35/50/85. Für die praktische Arbeit (Porträts) finde ich 85mm am schönsten, Crop hin oder her. Für "normalen" Eindruck haben sich nunmal ca. 50mm in der Fotografie eingebürgert, von daher bist Du mit 35 an Crop sogar leicht drüber...

Meine (abgefahrene) Theorie für die Entstehung von "Normalbrennweite" ist ja eher: diese sind am leichtesten und billigsten zu konstruieren, deswegen kam's dazu.
__________________
Gruß,
Michael

Geändert von binbald (05.11.2007 um 21:24 Uhr)
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2007, 21:25   #10
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
Hallo binbald,

meine Frage wäre hier, welche Brennweite ist dem optischen Sehen am äquivalentesten (gibts diesen Superlativ im Detuschen überhaupt?)? Bisher ging ich von ca. 50 mm aus, bin mir aber manchmal nicht sicher, ob es nicht doch etwa 70 mm sind. Ich probierte das irgendwann mal aus, indem ich durch den Sucher schaute, aber beide Augen offen hielt, das Bild mit dem Zoom in beiden Augen gleichzog und dann ablas, welche Brennweite das war.

28 mm (respektive 42) ist mir dann doch zu weitwinkelig. Oder irre ich da? Ist die Übertragung des menschlichen Sehens bezüglich der Größenverhältnisse überhaupt 1:1 zu realisieren - bei einem Gesichtsfeld von 160-180º wohl kaum.

Gruß Stefan
Mit den 42mm KB-Äq. liegst Du goldrichtig:

http://de.wikipedia.org/wiki/Normalb...rmalbrennweite

Der Test den Du mit dem Sucher gemacht hat hat keinen Aussagewert, da hierbei auch die Suchervergrößerung mit hineinspielt.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Bokeh, Crop, Brennweite, 35/1,4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.