![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Einfach mal ein wenig im Forum stöbern, nach der Brennweite wird rel. oft gefragt, entsprechend gibt es hier viele Infos zu solchen Objektiven.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (05.11.2007 um 14:13 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
![]()
Danke für Eure schnellen und umfangreichen Antworten. Nur noch zu Jens:
Zitat:
11-35 wären dann am analogen Anschluss auch 11-35. Also Fischauge im unteren Bereich? Diese Objektive würde man dann ja nur für die digitalen Crop-Cameras kaufen, bei analog würde ich ja laufend mit dem Bullauge konfrontiert werden. Und: sollte ich dann mal auf ne Vollformat-Sensor-Kamera umsteigen (SOLLTE - nicht wirklich) würde mein Objektiv-Park um 1,5 in der Brennweite nach unten rutschen, wenn dann nicht wieder andere Objektive angesagt wären? Die Industrie ist da ja findig. Gruß Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Zitat:
APS-C an Vollformat
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Wir haben also wieder eine neue Sache, die auf einmal so wichtig ist.
Bokeh, heißt das neuen Problem, hat bis jetzt noch keinen so richtig aufgeregt. Manchen ist es sogar wichtiger als Bildschärfe ![]() Dann wird der Kauf noch spannender, besonders wenn man den Verkäufer nach dem Bokeh fragt ![]() ![]() Ich hoffe die waren schon auf der Weiterbildung ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
![]()
Wieso ist das Problem neu - ein Bokeh haben die Objektive immer schon auch zu Analogzeiten gehabt. Einer legt mehr Wert darauf, der andere weniger. Das Problem ist und war immer nur, das man Bokeh nicht messen oder mathematisch ausdrücken kann.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
![]() Hat sich aber noch nie einer drüber aufgeregt ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
![]() Zitat:
Ich weiß jetzt Bescheid. Danke und Gruß an alle Informanten Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Hallo Fritzchen,
Dir mag Bokeh neu sein, hier im Forum gibt es schon manches zum Thema, in anderen Foren interessiert es aber zugegebener Maßen mehr. Schon früher waren Minolta-Jünger besonders stolzauf die 'Art' der Abbildung Ihrer Rokkore, da steckt letztlich (auch) das Bokeh hinter. Zeiss ist nicht nur für die Schärfe seiner Objektive, sondern auch für die Schönheit der Unschäfe berühmt. Dann gibt es Forums-Kollegen, die ein Vermögen für das 135'er STF ausgeben, dass macht nur Sinn, wenn man sich einen Kopf um das Bokeh macht. Grüße Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
![]() Ich kenne das Problem etwa 30 Jahre ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|