![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
"Hier haben sie 2 Objektive, prinzipiell sind die ja gleich, aber dieses Sony kostet 2000 Öcken mehr. Dafür wissen Sie aber, dass davon nicht so viele hergestellt werden, wie von dem günstigeren. - Okay dann nehm ich es..." ![]() Aber mich musst du nicht von Sony überzeugen - ich bin ja schon dort. Auch wenns bei mir schon aus Prinzip nicht für die A900 reichen wird ![]() MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
Ich gebe eher aus Prinzip weniger Kohle aus, von dem gesparten mache ich dann höchstens einen schönen Urlaub mit Frau ![]() Und vom Prinzip: Nach meinem prinzip ist es mir s.c.h.e.i.ß.egal, welcher hersteller auf dem Body oder der Linse steht, solange diese Kombination die Eigenschaften hat, die ich brauche, um ein Bild oder eine Bilderserie für mich oder einen Auftraggeber anzufertigen und dabei meinen Aufwand und Ausschuß möglichst gering hält. Punkt. Ob da jetzt Nikon Canon, Pentax, Olypus, Sony Leica, Kiew oder von mir aus Nowosibirsk draufsteht ist mir dabei sowas von egal. Black |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
|
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
|
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
*räusper*
Könnemer das persönliche Ping-Pong bitte in den Chat, auf PN- oder Mail-Ebene verlagern? Danke.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Seit Beginn der 80er Jahre bis Mitte der 90er, also in besten Analog-Zeiten war Minolta nicht daran gelegen eine eigene PROFI-Schiene zu haben.
Die ganze Marktpolitik der Minolta-Kamerasparte war schon immer auf die große Masse ausgerichtet. Auch die sogen. Profimodelle angefangen von der AF9000 waren eher an den Highamateur gerichtet und weniger an den PROFI. Es waren die Profis die von Nikon teils und immer mehr zu Canon gewandert sind. Minolta war da noch nie seit es AF-Kameras gibt konkurrenzfähig. Wenn Sony jetzt also versucht mit einer A900 eine Profi-Schiene auf die Beine zu stellen dann wird das sicherlich nicht in 5 Jahren zu schaffen sein. Dazu gehören neben den prof. Kameras und Objektiven vor allem ein prof. Support. Ein Profi kann nicht tagelang seine Kamera in den Service schicken und derweil Däumchen lutschen. Der braucht eine sofort verfügbare adäquate Ersatzkamera und spätestens nach 2 Tagen seine eigene wieder. Das wird Sony eine Menge Zeit und Geld kosten bis die Profis langsam wieder merken, hey, hoppla, da ist ein dritter auf dem Markt!!! Davon abgesehen hat Sony bisher mit noch keinem einzigen Wort davon geredet eine Profi-Schiene einrichten zu wollen. Es war immer nur die Rede davon eine Kamera die an Profi-Fotografen gerichtet ist auf den Markt zu bringen. |
![]() |
![]()
|
|
|