![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 17
|
Danke schonmal für die Tipps...
Die Geschwindigkeit ist mir für solche Schnappschüsse wichtiger als die Bildqualität. Für Qualität hab ich ja das 50/1,7. Ich hab auch noch das Sony-Kit 18-70, das ist etwas schneller als das 18-200mm. Ist das Tamron 28-75 2,8 vom Fokus her deutlich besser als das Kit? Oder gibst da noch was besseres? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Würde ich sagen, ja.
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.852
|
Zitat:
Zitat:
Bei guten Lichtverhältnissen ist das Tamron schon etwas flotter. Deutlich schneller würde ich nicht sagen, aber das empfindet jeder anders. Aber es ist eine gute Linse. Letztlich ist das AF-Modul der Alpha 100 der Flaschenhals. Hier war die Alpha schon bei Erscheinen überholt ![]() Ich habe heute wieder einmal versucht meine Tochter und unsere Katze indoor mit Blitzeinsatz beim Spielen zu erwischen. Der AF der Alpha treibt mich da fast zum Wahnsinn. Gottseidank ist das nicht mein Haupteinsatzbereich, sonst wäre ich schon längst bei Canon. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]()
Das Sony (Minolta) 50mm f1.4 ist hier eine gute Wahl denke ich.
Das beste Indor ist meines Erachtens aber das Sony (Minolta) 35mm G, aber das wirst du dir nicht leisten wollen denke ich. Sonst villeicht das Sigma 28-70mm EX DG oder 17-35mm EX DG. LG Oliver G ![]() Geändert von Oliver Gregor (04.11.2007 um 13:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.07.2007
Beiträge: 22
|
Sigma 17-70?
Ich möchte da mal das Sigma 17-70 f/2.8-4.5 erwähnen. Das kommt ja z. B. auf Dyxum auch recht gut weg und fängt am kurzen Ende mit der 2.8er Lichtstärke an. Zudem ist der Brennweitenbereich ja sehr interessant. Die Frage ist nur, wie sich die maximale Blendenöffnung mit zunehmender Brennweite entwickelt: Kann hier jemand genauere Angaben machen, bei welcher Brennweite welche Öffnung nutzbar ist?
Ansonsten finde ich dieses Objektiv recht interessant als "Immerdrauf-Kandidat"... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Wenn das Sigma korrekt fokussiert, dann ist es auch scharf. Im Weitwinkelbereich hat es an meiner D7D aber erhebliche Fokusprobleme. Darum habe ich es gegen das Zeiss 16-80 getauscht. Das Zeiss ist von der Genauigkeit und Schnelligkeit des AF auf dem hohen Niveau des Minolta 24-105 und offen deutlich besser als das 24-105 und das 17-70.
Wenn man sowieso blitzt, dann braucht man auch keine 2,8. Da reicht das Zeiss oder auch das Minolta 24-105 locker aus. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|