![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
![]() Nur die Teile kosten mehrere hundert € (um die 800), und wenn ich so ein Teil für Materialwert um die 100€ selber bauen kann bei annähernd gleicher Funktionalität (FTP unterstützung oder Anschluß externer Festplatte am Body krieg ich damit natürlich nicht hin) aber Datenübertragung drahtlos auf Laptop in beide Richtung und Fernsteuerbarkeit (LV bei den beiden Canon, wenns dann funktioniert wohl auch). Wenns klappt, sollte das Dingen an Nikon Cams auch zu betreiben sein, (die Fernsteuerbarkeit von pentax und Oly kenn ich nicht). Kenn so einige, die darauf warten, das mein Prototyp denn mal funktioniert. wenn Sony fernsteueroptionen hat, sollte das auch gehen damit Black |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
|
Schönheitsfehler gefunden:
SD Karte... meine Kams haben CF. OK Evtl gibt es Adapter, aber trotzdem. Warum nicht CF? Die SD-Karte verschwindet komplett im Gerät, einige Kams haben einen Metallrahmen um den Slot oder sind wegen EMV anderweitig gut abgeschirmt. Reichweite? Der Zugriff? Laut FAQ schein der Upload autmatisch zu erfolgen, allerdings muss man eine Software installieren. Software gibt es für den PC und Mac, gut das endlich mal jemand an Linux, BSDs usw gedacht hat, oder ist doch nur ein Windows-PC gemeint? Auch leseswert Blog Eintrag Das Teil lädt wohl alles hoch ins Internet...
__________________
Gruß der Spandauer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Jo,
auch hier zu lesen: http://www.engadget.com/2007/10/31/e...n-impressions/ Für mich der absolute Oberquatsch ![]() Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
|
Zitat:
![]() Damit ist das Ding wirklich für fast niemanden mehr zu gebrauchen... Somit bleibt nur noch der Respekt, soviele Funktionen in eine SD-Karte zu pressen. Was die wohl in eine CF-Karte alles reinbekommen?
__________________
Gruß der Spandauer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||||
Registriert seit: 03.11.2007
Beiträge: 2
|
Zitat:
Wer heute noch CF benutzt,
Also ich behaupte mal, dass es das produkt nicht für CF geben wird. Zitat:
Zitat:
Da hast Du etwas falsch verstanden. Bei Engagdet wird gerade kritisiert, dass der Upload immer in Fullsize erfolgt, was die meisten Benutzer nicht machen würden: Zitat:
Und Danke für den Link auf mein Blogposting. ![]() Thomas |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: 80637 München
Beiträge: 146
|
gibt es Erfahrungen mit Wireless-Adapter von Nikon oder Canon zu Übertragungsraten?
Über die Preise hat man ja schon was lesen können (ca. 800€). Ich finde die Karte als gute Idee und mit Sicherheit ausbaufähig statt alles erstmal negativ zu sehen und nur Nachteile aufzuzeigen. Gruß Leo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.11.2007
Beiträge: 2
|
Zitat:
Einige der Problempunkte (z.B. generell Upload aller Bilder) ist prinzipbedingt. Ein Gerät, dass im Betrieb keine Interaktionsmöglichkeit bietet, weil dies nicht möglich ist, wird in diese Richtung nur schwer weiterentwickelbar sein. Das von anderen gesehene Problem der Uploads in voller Größe wird man sicherlich teilweise in den Griff bekommen können. Der eigentliche Upload zur jeweiligen Plattform (z.B.Flickr) erfolgt durch einen zwischengeschalteten Server von Eye-Fi. Man könnte natürlich in der Form ansetzen, dass der Benutzer dort Vorgaben hinterlegt und die Umrechnung auf dem Server erfolgt. Dann würde aber immer noch in Fullsize zum Eye-Fi-Server übertragen, was unnötigen Traffic erzeugt. Ob man das Reszing mit anschließender JPEG-Neukordierung auf der Karte in den Griff bekommt, kann ich nicht abschätzen. Was das Aufzeigen der Schwächen angeht, so halte ich es für richtig und wichtig. Wenn man mal ins Netz schaut, dann wird das Produkt ziemlich gehypt. An vielen Stellen ertönt ein völlig unkritisches Will haben. Was ist daran falsch, dem entgegenzustellen, wo die Grenzen des Produktes liegen? Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: 80637 München
Beiträge: 146
|
Hallo Thomas,
ich geb dir ja Recht, es ist nicht alles Positiv und Kritik ist auch hier angebracht ![]() Meiner Meinúng nach sollte man allerdings mal das Produkt überhaupt richtig beurteilen können um eine Meinung zu haben. Damit bist jetzt nicht Du gemeint gewesen, aber auch egal. Das Teil würde ich nie zur Übertragung auf eine Webportal benützen, aber zum verbinden mit meinen Rechner so ganz ohne Kabel wäre es genial ![]() Grüße aus München Leo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Nun, aber generell wäre doch eine CF-Karte, die die Pics zunächst speichert und dann per WLAN an einen Laptop meiner Wahl (nirgendwo anders hin!) sendet und dann auf der Karte nach der Übertragung (einstellbar) wieder löscht, doch eine feine Sache - mit verschlüsseltem Funkweg. Da würde es auch nicht unbedingt stören, wenn die Datenrate etwas bescheidener ist (daher das Puffern auf der Karte). Nix für unterwegs (da bin ich mit Karte im Kartenleser oder per Kabel immer schneller) - aber im Studio? Also quasi ein Ersatz für die bei einigen Herstellern für die einstelligen Modelle angebotenen Funksysteme...
Aber vermutlich ist der Markt dafür zu klein - die Profis haben die einstelligen Kameras, die kriegen die Module ab Werk. Und unser einer ist nicht häufig genug ![]() Dafür tut sich wohl was bei der USB-via-WLAN-Technik. Das würde meine Anforderungen von oben ja auch erfüllen - Kabel von Kamera an den Gürtel ist OK... Schmiddigrüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|