SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Vorsatzlinse vs. Zwischenring
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2007, 15:04   #3
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Alpha 100

Hallo Anaxaboras,
Danke für den Link!
Hier das Resume des langen Beitrages für ebenfalls Interessierte:
Zitat Beginn:
Abbildungsqualität
Die Frage liegt nahe: Wie wird die Abbildungsqualität durch die verschiedenen Hilfsmittel beeinflusst? Eine allgemeingültige Antwort lässt sich nur für Makroobjektive und Makroköpfe (für Balgengeräte) geben. Echte Makroobjektive sind von Anfang an für diese Anwendung vorgesehen und dafür optimiert. Entsprechend bieten sie auch klar die höchste Abbildungsqualität.
Danach wird's etwas komplizierter: bei Nichtmakroobjektiven entscheidet die optische Konstruktion, ob diese für Makroaufnahmen geeignet sind und mit welchem Hilfsmittel sich die beste Abbildungsqualität erzielen lässt. Oftmals wird davon ausgegangen, die Abbildungsqualität mit Zwischenringen würde vollständig erhalten, während Vorsatzlinsen diese reduzieren würden. Der Gedanke dabei ist: Wo keine Linsen sind können diese auch nichts Böses machen.
Dieser Gedanke ist falsch.
Zwischenringe stellen einen genauso schwerwiegenden Eingriff in das optische System dar wie zusätzliche Linsen. Auf einmal ist da ein zusätzlicher Abstand wo keiner vorgesehen war.

Was also, Zwischenring oder Nahlinse?
Zwischenringe sind dann geeignet, wenn das Objektiv über einen weitgehend symmetrischen Aufbau verfügt. Dies sind meist
* Festbrennweiten mit entsprechend der Brennweite moderater Lichtstärke. Gut geeignet für den Einsatz mit Zwischenringen ist z.B. das AF-Nikkor 50mm/1,8.
* Auch Makroobjektive eignen sich im allgemeinen gut für den Einsatz von Zwischenringen.

Eher ungünstig wirkten sich Zwischenringe bei Objektiven mit optisch stark asymmetrischem Aufbau aus. Dies sind...
* Zoomobjektive,
* Weitwinkelobjektive nach dem Retrofokusprinzip
* und tendenziell auch innenfokussierte Objektive.
Zitat Ende
Also werde ich mich mal nach einem +4-dpt-Achromaten für mein Minolta AF 3,5/4,5/70-210 mm umsehen müssen...
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.