![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-40239 Düsseldorf
Beiträge: 1.213
|
Das ist ja dann auch nicht so einfach zu benutzen
![]()
__________________
Ciao, Karlheinz Ohne dich ist mein Leben halb so leicht. Nur mein Herz ist doppelt so schwer. (I. Rinner) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 48
|
Glättung in den Details
das stimmt schon ein wenig
Wenn ich Bilder von Wäldern mache kommen mir die Blätter schon ein wenig matschig vor. http://img.fotocommunity.com/photos/10643974.jpg Das ist zwar auf 1000 Pixel Seitenlänge verkleinert aber wenn ich mir das Original anschaue sieht es auch dort nicht perfekt aus. Aber eben. Das Bild ist halt auch NUR mit jpg.fine gemacht |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Also ich finde jetzt nicht wirklich, dass das Bild
![]() sehr geeignet ist um das zu beurteilen, denn hier vermischen sich einfach Verwacklungsunschärfe und sonstige evtl. vorhandenen Effekte zu einem Mix der nicht differenzierbar ist. Da gibt es sicher bessere Beispeile dafür. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Das ist kein Bild, das ist nix, wer so viele Fehler macht beim Fotografieren, der gibt dem Bild auch noch den Rest
![]() ![]() Schlimmist nur, das jemand dann noch etwas daran feststellt ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ja schade, daß immer wieder Bilder zur Beurteilung herangezogen werden, die sicherlich dafür ungeeignet sind.
560mm Brennweite also ein 400er Objektiv mit Konverter? Welches Objektiv - vielleicht sogar noch ein Zoom am langen Ende -, welcher Konverter? Dann wohl absolut sicher mit Hand fokussiert. Bei großen Entfernungen spielen athmosphärische Einflüsse eine große Rolle. Sicher, daß das hier auszuschließen ist? Zu dem Bild kann man sicherlich nur sagen, daß die Kamera zu den Effekten, die man hier beobachten kann, rein gar nichts beigesteuert hat. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Wäre nur gut wenn man mal konkrete Beispiele für nichtA700 Besitzer bringen könntet. Für mich geht es hier auch darum beim System zu bleiben und deshalb möchte ich soviele Infos wie möglich. Ok ich wühle mich selber durch ausländische Foren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Na ja selbst wenn genanntes Bild oben nicht zur Beurteilung taugt, da scheint ein klitzekleines Problem zu sein.
Einige Bilder auf dyxxum und auch bei dpreview sehen sehr seltsam aus. Ob das in allen Fällen Fehler des Benutzer sind wage ich jetzt mal zu bezweifeln. Allerdings möchte ich mir auch noch keine abschließende Meinung bilden, dazu müsste ich den Effekt auch bei eigenen Bildern beurteilen können, aber hier fehlt mir momentan einfach die Zeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
|
Zitat:
Ja schon, aber. Soweit ich die Diskussion in den englischen Foren verfolge besteht der Effekt darin wie in unscharfen Gebieten eine künstliche Struktur entsteht. Man sieht da meist Beispiele von sehr weichen Unschärfeverläufen in denen auf Pixelpeepingebene dann kleine Strukturen auszumachen sind. Bei meinem Beispiel ist es kein gleichmäßiger unschärfe Verlauf, sondern eine unscharf abgebildete Grasstruktur die irgendwie seltsam aussieht. (Fast wie mit Spiegeltele gemacht.) Bisher ist es mir nicht gelungen etwas derartiges zu reproduzieren, und es ist auch das bisher einzige Bild wo der Bildeindruck auch bei nicht 100% Betrachtung da ist. Nächste Woche ist Urlaub und dann... Allerdings kann ich häufiger künstliche Strukturen in weichen Unschärfeverläufen beobachten. Die sehen jedenfalls anders aus als bei der 7D oder bei Film. Inwieweit das nur ein Diskussionsthema ist oder sich auf die Ausschußrate auswirkt werden wir sehen. Time will tell. Phil Ashley macht in der Zusammenfassung des Test der 40D die explizite Erwähnung jeglichen Fehlens künstlicher Artefakte! Nachtigall? Lustiges Diskutieren wünscht gnupublic |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|