![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Zitat:
Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ein Subwoofer ist bei den Onkyos nicht zwingend nötig, vorrausgesetzt die Lautsprecher bringen das nötige Volumen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Nein , bei den dazu angebotenen Victa 700 braucht man eigentlich keine Sub die sind ansich schon recht Bassstark. Aber eben auch sehr groß . Man brauch für die Dinger relativ viel Platz zum aufstellen.
Hier noch der Link zu den Boxen : http://www.heco-audio.de/DE/produkte...odukte&sid=161 Gruß Thomas Geändert von Bohne (23.10.2007 um 11:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Danke schon mal für die Tips. Hm, diese Heco-/Onkyo-Pakete sind ja preislich sehr interessant. Im Einzelpreisen sind die ja deutlich teurer.
Schade nur, dass sie bei mir nicht so optimal an die Aufstellort passen. Die Front-LS sollen quasi unmittelbar neben den Fernseher, der Center drunter, der Woofer dahinter, die Surround-LS rechts und links, jeweils ca. 1,5m auf einer Linie seitlich vom Hörplatz und ca. 4,5-5m vor dem TV platziert werden. Da wären kleine Front-LS und große Surround-LS einfacher unterzubringen. Oder halt 4 mittelgroße Säulen, wie beim Teufel Concept R. Die Victa 700 sind ja schon deutlich massiger (ok, dafür wäre der Sub wohl nicht unbedingt nötig). Vielleicht reichen ja auch die Victa 500 (dann auch ohne Sub?) Ich hatte zuletzt im MM mal die Gelegenheit, ein kleines Canton Movie LS-Set zu hören. Das würde mir klanglich auch schon zum Musikhören reichen. Da wird das Teufel-System doch mindestens mithalten können, oder? Die Canton LS waren ca. 15x10x15cm groß, liefen jedoch zusammen mit einem recht großen Canton Center und einem recht kraftvollen Sub an einem Yamaha-Receiver. Eine Umstellung der Anlage auf ein großes Canton System (LE109?) war dann aber doch schon hörbar besser. Receiver: Die Onkyo 505/605 genießen ja einen sehr guten Ruf. Ich weiß jedoch nicht, ob ich einen akustischen Unterschied zwischen Onkyo, Yamaha, Pioneer oder Denon im gleichen Preissegment feststellen könnte. Ausstattungsmäßig würde ich wohl keinen der Aspiranten an die Grenzen bringen. Rein von der Optik her sagen mir die Denon-Geräte (auch die DVD-Player) mit Abstand am meisten zu - und schlecht scheint ein AVR 1508/1708/1707 bzw. ein DVD 1730/1740 laut den Reviews ja auch nicht gerade zu sein. Oh Mann, je mehr man sich da rein liest, desto interessanter wird das Thema. Ich freu mich auf weitere Meinungen und Empfehlungen...
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Sicher das ist wie mit den Cams, nehmen sich in einer Preisklasse alle nix.
Ein Kollege hat einen Denon (glaube 1507) an einem KEF IQ System und das gefiehl mir auch recht gut, auch wenn es nicht ganz so Druckvoll zu werke geht wie mein System. Schwierige entscheidung, bin gespannt für was du dich entscheidest. Meine Wohnung ist auch zu klein für mein System. P.S.: Nach Optik kaufen kenne ich von meiner Freundin ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Öhm...ich vergaß zu erwähnen, dass die Victa-Lautsprecher optisch meiner Frau ganz und garnicht gefallen - im Gegensatz zu dem Concept R
![]() Mit der Entscheidung kann ich mir ja noch etwas Zeit lassen, es soll unter dem Weihnachtsbaum ja auch noch was zum Auspacken geben ![]()
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Hallo
vielleicht solltest Du in deinem Fall über 4 Regalboxen + Center + Sub nachdenken zb: Kef IQ 1 oder 3 (sehen auch noch toll aus) Center und Sub. (http://www.die-4-helden.de/ oder wie Wutzel die Wharfedale 9 Serie Center und Sub. Aber ich glaube bei deinen 50 m2 ist ein potenter Sub schon fast Pflicht EDIT. heco victa gelöscht ![]() Gruß Thomas Geändert von Bohne (24.10.2007 um 21:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|