![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Weil das hier mal ein Thema war... 18-70DT bei 18mm auf Diafilm
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 106
|
Bei Kenrockwell habe ich den Vergleich verschiedener SWW und die Eignung an 35mm Kameras entdeckt:
http://www.kenrockwell.com/tech/digi...rison-film.htm VG Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.881
|
Das 11-18 kann auch KB ausleuchten, allerdings nicht bei 11 mm - so sagte es mir jedenfalls der Blick durch den Sucher meiner D9 vor einigen Wochen. Auf Film habe ich es noch nicht ausprobiert, da es gegenüber dem 17-35 maximal 2-3mm Unterschied macht. Sollte ich aber vielleicht mal machen.
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Nabend,
ich habe heute eine Minolta 9000 AF ergattert. Zuersteinmal: Für einen digital Verwöhnten Fuzzi wie mich eine absolut ungewöhnliche Kamera. Die letzte analoge, die ich hatte war die 600si classic, die dann doch noch recht "modern" zu bedienen war. Jedenfall habe ich auf dem Rückweg vom Kauf schnell noch bei Schlecker "irgendwelche" Schlecker ISO 200 Filme gekauft, weil sie so unfassbar billig waren (1 €). Und dazu "irgendeinen" SW-Film, nämlich den einzigen, den sie dort hatten. Wie der Zufall es will war es der Kodak BW400cn, der mir hier schon empfohlen wurde. Habe mich noch nicht getraut einen Film einzulegen, da ich noch zu viel rumprobiere. Aber übers WE wird sich das wohl mal ergeben. Und ich bin noch unentschlossen, wo ich die Bilder entwickeln lassen soll. Wichtig wäre mir ja vor allem eine Foto-CD mit Fotos in möglichst hoher Auflösung (und Farbtiefe) und natürlich möglichst günstig. Vielleicht kann ich hier ja diesbezüglich noch ein paar Tips einsacken. Der weiter oben genannte Einscan-Dienst ist mir dann doch wohl zu umständlich und zu teuer (immerhin 40 ct pro Bild und nur ganze Filmstreifen...). Gruß Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Zitat:
APS-C Objektive auf Vollformat
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Nabend,
nochmal die Frage: Wo kann man seine Filme realtiv günstig in brauchbarer Auflösung und/oder Farbtiefe als Dateien bekommen? Da es bei mir ganz in der Nähe ist: Was macht Schlecker daraus? So ca. 3-4 Megapixel würde ich mir für die Dateien schon wünschen... Gruß Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
zwei Antworten: 1) daten von negativen... machen die Bilderdienste per "Index-Scann" bei 1500Pixel breite! heißt...heute werden auch alle Negative(dias) in der print-Kompimaschine, gescannt um daraus Bilder zu machen, dabei "reicht denen" (per interpolation) die 1500Pixel breite gerechnet durchschnittlich aus! daraus wird das Indexbild gemacht und auf Wunsch eben diese "foto-CD" (nicht zu verwechseln mit Kodaks "Photo-CD" im PCT Format) 2) Vignetierungen digi= VF der digiChip kann viel genauer die Abdunkelungen anzeigen und darstellen... als eine Vollformat Film-KB mit gleichen Objektiven!!! aus diesem Grunde haben ja genug Leute immer gedacht sie hätten "tolle Objektive" aus alter Zeit!!! das heißt aber "umgekehrt" das ein Sigma 12-24 an VF KB mit Film fantastische Eckenauflösungen zeigt...während das gleiche digital (am VF) schon schwächelt!!! das liegt einfach an der Art wie Film gutmütig seine (Pixel)Korn und die Farbschichten verarbeitet.... digichips ....sind da viel gnadenloser bedingt durch sie Anzeige von 3x 256 Graustufen dazu können sie dann nicht den dynamicumfang wie Film wiedergeben ![]() und, weil das so ist...würde ich für teste...dann doch lieber einen 100er Film nehmen und keinen "weicheren" bei 400! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Hey Justus,
wie siehts aus? Gibts was Neues? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hi aidualk,
nee, bisher noch nicht. Habe einen 200er Schlecker-Film durchgeknipst und bin noch nicht dazu gekommen ihn entwickeln zu lassen. Alle Fotos übrigens mit dem Sigma 12-24 ![]() ![]() Ich werde ihn wohl erstmal günstig ebenfalls bei Schlecker mit Photo-CD entwickeln lassen. Falls was besonderes dabei sein sollte kann ich mir immernoch überlegen, wie ich das in guter Qualität in den Rechner kriege. Gruß Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|