SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Film -> Digital?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2007, 11:24   #1
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
das ist schwer zu sagen so lange man nicht weiß was Du wirklich vor hast.
Schwarze Moorrehe fotografieren, was sonst?
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2007, 11:28   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Schwarze Moorrehe fotografieren, was sonst?
Mit dem 12-24er an Vollformat?

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 12:17   #3
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Ich denke Justus geht es darum die wirkung von 12mm am Kleibildformat auszuprobieren, nicht darum Film gegen eine Digitalkamera zu vergleichen. Warum also nicht 400ASA? Die Filme die es da gibt sind eh nicht so schlecht...
BW400CN (alternativ Ilford XP2), schon genannt und wäre auch meine Wahl, wenn ich SW entwickeln lassen will.
Delta 400, Neopan 400 etc. sind selbstverständlich auch gut, nur die würde ich nicht ins Labor geben, sondern immer selber machen. So nebenbei, den Delta 400 kann man z.b. problemlos feinkörniger und ähnlich scharf hinbekommen wie einen APX100 in Rodinal. Ich denke 100asa Emulsionen als grundsätzlich und immer überlegen hinzustellen ist imho nicht mehr Zeitgemäss.
Farbnegativ hab ich letztens mal den Superia400 probiert und fand ihn vollkommen ok und günstig ist er auch, natürlich sind die 100er (Reala und dergelichen) "besser", aber das brauche ich um den Bildwinkel auszuprobieren ja nicht. (siehe dazu den Panzer und den zugehörigen Crop aus dem 20mpix Scan aufgenommen mit Oly XA für 15€, JAAAA "Vollformat" gibts für 15€! ).
Dia halt den Provia 400F oder 400X, die sind einfach sehr teuer.

Geändert von japro (17.10.2007 um 12:25 Uhr)
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 13:27   #4
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hallo Justus,

Du suchst einen bezahlbaren S/W-Film, der dazu noch viele Fehler (Belichtung, Lagerung, etc.) verzeiht?

Dann probiere doch einmal folgenden Film aus: Kodak Professional T-Max 100 Black & White Negative Film.

Dieser ist günstig, gut in der Abbildung, lässt sich unproblematisch lagern (auch längere Zeit ungekühlt).

Habe in der nächsten Zeit etwas ähnliches vor. Ich wollte gerne mal meine "DT"-Gläser an einer meiner analogen Minoltas testen. Speziell so Kandidaten wie das 11-18. Dachte da so an eine kleine Serie (11 - 13 - 15 - 18). Ebenfalls im direkten Vergleich dann mal das 17-35/2.8-4. Auch dran glauben sollte ein Sigma 28-200. Mich interessiert hier speziell, wie stark die DT's vignettieren an FF (Sigma und 17-35 sind ja FF. Mich interessiert hier nur die Qualität).

Mein Fotolabor hier vor Ort bietet übrigens eine Kombination aus Entwicklung auf Papier und CD/DVD an. Die Qualität ist akzeptabel. (JPEGs, knapp 2 MB gross). TIFF geht leider nicht

See ya, Maic.

PS: Schade das Du etwas weiter wegwohnst. Sonst hättest Du dir auch gerne was "Analoges" leihen können...
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 13:48   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Habe in der nächsten Zeit etwas ähnliches vor. Ich wollte gerne mal meine "DT"-Gläser an einer meiner analogen Minoltas testen. Speziell so Kandidaten wie das 11-18. Dachte da so an eine kleine Serie (11 - 13 - 15 - 18)
...
Mich interessiert hier speziell, wie stark die DT's vignettieren an FF (Sigma und 17-35 sind ja FF. Mich interessiert hier nur die Qualität).
Hallo Maic,

dann könnte Dich dieser Beitrag bei dpreview interessieren.

Bei mir kommen da jetzt allerdings keine Bilder mehr, wieso auch immer. Aber der Text ist ja noch da und besagt, daß das 11-18 an Analog ab 14mm recht brauchbar war. Nach meiner Erinnerung gabs bei 14mm nur noch minimale Randabschattungen bei 16mm aber nicht mehr.

Und 14mm an Film ist mehr Bildwinkel als 11mm an APS-C.

Berichte von Deinen Ergebnissen, ist bestimmt für Viele hier recht interessant.

Rainer

Geändert von RainerV (17.10.2007 um 13:50 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2007, 14:08   #6
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Schade. Hier kommt auch nur noch der Text. Aber das würde sich mit dem decken, was ich schon länger vermute. Auch die nur für APS-C gedachten Objektive werden wohl für einen etwas grösseren Bildkreis gerechnet sein. Jetzt vielleicht nicht wirklich für FF, aber doch mehr als APS-C. Hätte ja auch nur Vorteile: weniger Vignettierung, höhere Randschärfe, Verzeichnung leichter korrigierbar - Sweet Spot halt.

Wenn der Test mal gelaufen ist (Wetter, Location, Ideenmangeln beseitigt) lasse ich die Pics auf jeden Fall auf Papier & CD entwickeln. Kann aber noch was dauern.

Das 18-70 möchte ich dann auch mit in die Testreihe (klingt das grosskotzig ) aufnehmen.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 14:16   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Schade. Hier kommt auch nur noch der Text. Aber das würde sich mit dem decken, was ich schon länger vermute. Auch die nur für APS-C gedachten Objektive werden wohl für einen etwas grösseren Bildkreis gerechnet sein. Jetzt vielleicht nicht wirklich für FF, aber doch mehr als APS-C. Hätte ja auch nur Vorteile: weniger Vignettierung, höhere Randschärfe, Verzeichnung leichter korrigierbar - Sweet Spot halt.
Naja, das wiederum würde ich jetzt so nicht sagen. Der große Konkurrent des 11-18, das Sigma 10-20 vignettiert ja schon an APS-C deutlich. Ich würde vermuten, daß das selbst bei 20mm nicht brauchbar an Film ist. Es gab entweder bei dpreview oder dyxum aber auch da schon mal einen Vergleich an Analog, wo man den deutlich kleineren Bildkreis des Sigma gut sehen konnte. Ich kann ja später nochmal suchen.

Und eine Eignung für Vollformat an der Digitalen würde ich auch noch nicht aus der Eignung für Analog ableiten.

Aber ein DT-Objektiv muß für Vollformat keineswegs per se ungeeignet sein, das würde ich definitiv so sehen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 14:29   #8
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Das ist sehr stark vom Objektiv abhängig und kann sich mit der Brennweite, ja sogar dem Fokus ändern. Das Sigma 17-70 zeigt einen normalen Bildkreis, der oben und unten knapp über Kleinbild hinaus ragt. Am äußersten Rand dieses Kreises ist die Qualität schlecht und außerhalb des Bildkreises ist es schwarz. Es sieht praktisch genau so aus wie ein 8mm-Peleng an Kleinbild.

Das CZ16-80 soll sich ähnlich verhalten, das 18-70 soll angeblich ab 24mm brauchbar sein.

Einige Kleinbildobjektive werfen einen beachtlich großen Kreis. Ich glaube, das Cosina 100/3.5 füllte bei naher Fokussierung ungefähr sechs Zentimeter aus. Einige andere Objektive verhielten sich ähnlich, während Objektive mit eingebautem rechteckigen Abschatter wenig mehr als Kleinbild ausfüllten. Dazu gehörte glaube ich das 135/2.8. Den Abschatter könnte man ja notfalls raussägen.

Edit: Raussägen oder fräsen. Natürlich würde man vorher Rücklinse und Ritzen mit Discofilm versiegeln und die Späne während der Bearbeitung absaugen.

Geändert von Sebastian W. (17.10.2007 um 14:35 Uhr)
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Film -> Digital?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.