Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Mein erstes Bild mit der A700 und dem Minolta G 28-70
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2007, 02:50   #1
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Sieht sehr detailliert und gut aufgelöst aus.
Auch die Schatten zeigen noch eine anständige Zeichnung.
Ich denke nicht, dass man bei so einer RAW Qualität noch gross meckern kann.

Die Kontraste kommen sauber zur Geltung.
Das G Spielt seine Stärken hier wirklich aus.

Die Optik passt wie der Deckel auf dem Topf zur A700.
War aber auch nicht zu erwarten dass es schwächelt.

Bin gespannt, was das Komi 28-75mm so bringt!

Hier schwächelt es selbst an FF nicht:
http://www.slrgear.com/reviews/showp...duct/49/cat/23

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2007, 08:19   #2
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Warum sollte es da schwächeln?

Das gibt es doch schon eine ganze Zeit an Vollformat. Das hätten wir längst gehört wenn es dort extrem einbricht. Tut es nicht. Und ich bin froh drum.
Gespannt bin ich wie der AF sich in Verbindung mit dem 28-75 schöägt. Bei der Alpha 100 hab ich da hin und wieder so meine Problemchen.

Für unsere neue Spitzenkamera bis Frühjahr wird es auch weiterhin genug Linsen geben das das Gericht schmackhaft bleibt.
Fragt sich eher was diese ganzen hochgelobten Linsen bringen die in der Bucht für wenig Geld die Besitzer wechseln. Da bin ich vieler eher drauf gespannt.

Wenn das so weitergeht wird sich die A700 bald zum Canontöter entwickeln..
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 08:36   #3
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Danke Peter,
genau auf die Kombi hatte ich gewartet und bin nicht entäuscht, mein Eindruck, daß
das 28-70 G mit den Alphas gut harmoniert (von der A100 weiß ich es) scheint sich
zu bestätigen
Oh Mann, wie soll ich das bis nächste Woche aushalten, gut , daß ich das ganze Wochenende renovieren muß

Peter, was sagst Du zu AF, legt das G da auch noch einen Zahn zu ?

Gruß
mittsommar

Geändert von mittsommar (13.10.2007 um 08:42 Uhr)
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 08:53   #4
lube
 
 
Registriert seit: 30.10.2006
Ort: andelsbuch
Beiträge: 34
Danke für das Beispielfoto

Hier sind auch kleine Details zu erkennen. Aber wie schauen die Bilder mit dem "billigen" 18-70 Kitobjektiv aus?
Gruß Ludwig
lube ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 10:44   #5
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Mich interessiert auch der AF des 28-70G! Wird er flotter? Ich kann dieses gesurre an meiner D7D nicht mehr wirklich haben und lasse es deshalb schon oft ab. Dafür ist es eindeutig zu schade...

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2007, 11:02   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Das sieht wirklich sehr sehr gut aus.
Details, Durchzeichnung - Klasse.
Auf den Vergleich zum 28-75/2,8D bin ich wirklich extrem gespannt. Wobei sich das 28-75 auch an der 100 sehr beachtlich gezeigt hat.

@Ralf:
Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
Oh Mann, wie soll ich das bis nächste Woche aushalten, gut , daß ich das ganze Wochenende renovieren muß
ob ich anfange mein Treppenhaus zu streichen ....
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 11:07   #7
olli.kr
 
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
Boar, ihr macht mich hier total hibbelich. Ich hatte mir fest vorgenommen dieses Jahr kein Geld mehr für mein 'Spielzeug' auszugeben!

olli
olli.kr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 11:27   #8
_Funny_
 
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
Tut mir ja leid, wenn ich jetzt so in eure Euphorie reintrampel, aber ich sitze hier an einem kalibrierten Monitor und das Bild kommt recht bläßlich rüber.
Wenn ich aber per EBV versuche, die Farben etwas zu sättigen, fallen mir beim Grün des Grases fast die Augen raus

Liegts an den Kameraeinstellungen?
__________________
Liebe Grüße
Silvia
Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.
_Funny_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 11:38   #9
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
Zitat:
Zitat von _Funny_ Beitrag anzeigen
Tut mir ja leid, wenn ich jetzt so in eure Euphorie reintrampel, aber ich sitze hier an einem kalibrierten Monitor und das Bild kommt recht bläßlich rüber.
An meiner alten kalibrierten ELSA-(Triniton)-Röhre kommen die Farben recht natürlich rüber, da kann ich nichts Negatives entdecken.
Auch "bläßlich" kann natürlich sein, vielleicht spielt das Wetter auch 'ne Rolle?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 13:27   #10
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Die vorhandenen Details sehen schon mal vielversprechend aus.

Könntest du das RAW-File zur Verfügung stellen? Die Automatik hat für eine Beurteilung etwas unglücklich gearbeitet.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Mein erstes Bild mit der A700 und dem Minolta G 28-70


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.