SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A700, AF-Motor zu kräftig??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2007, 18:27   #1
Ackbar
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Um nochmal aufs Thema zu kommen: Würde Sigma eigentlich ein so geschrottetes Objektiv reparieren/verstärken? Zum einen, wenn noch Garantie drauf ist (da müssten sie ja eigentlich) und andererseits wenn keine mehr drauf ist und würde es in diesem Fall etwas kosten?
Ackbar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2007, 21:02   #2
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Ackbar Beitrag anzeigen
Um nochmal aufs Thema zu kommen: Würde Sigma eigentlich ein so geschrottetes Objektiv reparieren/verstärken? Zum einen, wenn noch Garantie drauf ist (da müssten sie ja eigentlich) und andererseits wenn keine mehr drauf ist und würde es in diesem Fall etwas kosten?
Das genau ist die Frage, die Dir hier keiner beantworten kann.

Wenn sich Sigma quer stellt und behauptet, der AF-Antrieb der a700 überschreitet beim Drehmoment die Spezifikation des Objektivs bzw. die der älteren Kameras für die das Objektiv gedacht war, dann kannst Du nur hoffen, daß Sony kulant ist.

Wenn Sony aber sagt, daß das höhere Drehmoment für den schnelleren AF erforderlich ist, und das besagte Objektiv nicht auf der Kompatibilitätslist steht, dann hast Du keine Chance...

Geändert von Tom (03.10.2007 um 13:03 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2007, 23:59   #3
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Wenn Sony aber sagt, daß das höhere Derehmoment für den schnelleren AF erforderlich ist, und das besagte Objektiv nicht auf der Kompatibilitätslist steht, dann hast Du keine Chance...
Ich behaupte mal, dass Sony solche "Kompatibilitätsprobleme" gerade bei Sigma ziemlich am .... vorbeigehen werden, weil Sigma doch angeblich nie Lizenzen genommen hat, sondern das Bajonet und Protokoll per reverse engineering "gehackt" hat.
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 02:03   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Das genau ist die Frage, die Dir hier keiner beantworten kann.

Wenn sich Sigma quer stellt und behauptet, der AF-Antrieb der a700 überschreitet beim Drehmoment die Spezifikation des Objektivs bzw. die der älteren Kameras für die das Objektiv gedacht war, dann kannst Du nur hoffen, daß Sony kulant ist.
Welche Art Kulanz könnte/sollte Sony denn in dem Fall zeigen? Eine defekte Sigma-Linse ist Sigmas oder dein Problem, aber nicht Sonys. Von Sony hast du in dem Fall sicher nichts zu erwarten, bei Sigma heisst es auf Kulanz hoffen. Wenn noch Garantie auf dem Objektiv ist (nicht nur Gewährleistung) sollte Kulanz nicht nötig sein.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 02:10   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
... bei Sigma heisst es auf Kulanz hoffen...
Und auch da wäre ich mir keineswegs sicher. Denn auch Sigma konnte ja nicht wissen, daß die 700 einen solchen Antrieb hat.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2007, 02:26   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Und auch da wäre ich mir keineswegs sicher. Denn auch Sigma konnte ja nicht wissen, daß die 700 einen solchen Antrieb hat.
Und? Sie werden ihre Objektive sicher nicht mit einem Aufkleber "nicht für Alpha 700 geeignet" verkaufen Und die Dynax 9 ist ebenfalls sehr kräftig.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 08:07   #7
mittsommar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Na ja,
die Ausrede "wir wußten ja nicht", würde ich beim Sigma nicht gelten lassen, schließlich basiert der AF-Antrieb der A700 auf dem der D7 und die gibt es schon ein paar Jahre, von der D9 ganz zu schweigen, die noch kräftiger zu Werke geht und schon 10 jahre auf dem Markt ist.
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 14:26   #8
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
schließlich basiert der AF-Antrieb der A700 auf dem der D7
ist das effektiv so? Oder was verstehst du unter "basiert"?
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A700, AF-Motor zu kräftig??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.