Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erfahrungsbericht alpha700 - my first hands on
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2007, 22:46   #1
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
ich fürchte eher die schlagen die zusätzlichen kosten für den umbau auf die eu preise drauf
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2007, 22:47   #2
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
ich fürchte eher die schlagen die zusätzlichen kosten für den umbau auf die eu preise drauf
Haben sie doch schon.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 23:13   #3
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
also inzwischen bin ich mir nichtmehr so sicher das die metallteile wirklich wegen dem hautkontakt getauscht werden.

wenn das so wäre wäre es viel einfacher die zwei teile zu vergolden. irgendwo in dem herstellungprozess kommen die aus der reinigung und es wäre kaum aufwand die teile zu vergolden. (einfach in ein becken mit elektrolytlösung hängen und saft drauf. das wäre ein experiment fürs yps heft)

wenn ich daran denke was die herstellung von zwei neuen spritzgussteilen kostet, die müssen dann ja auch noch beschichtet werden damit es wenigstens so aussieht als ob....

oder reicht ein vergolden nicht und die eu verbietet auch das?

wer weis
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 23:19   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
also inzwischen bin ich mir nichtmehr so sicher das die metallteile wirklich wegen dem hautkontakt getauscht werden.
Wenn nun aber die Funktion nicht mehr auf der reinen Widerstandsmessung beruht (und damit auch mit trockener Haut funktioniert), sondern ein völlig neues Verfahren nutzt, das nunmal eine bestimmte Legierung voraussetzt? Was, wenn nun diese Legierung von der EU nicht gemocht wird?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 23:27   #5
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Es ist doch schön, daß wir uns hier nur über etwas so einfaches wie eine für uns noch nicht verfügbare Digitalkamera spekulativ ereifern dürfen.
Stellt Euch mal vor, wir würden auf eine komplette Raumstation warten und darüber spekulieren, ob sie nun... oder auch nicht, oder anders...

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2007, 23:30   #6
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
wozu sollte man sowas machen? die widerstandsmessung ist doch so simpel, da gibt es kein verfahren das auch nur ansatzweise so billig ist.

eigentlich könnten die auch das kunststoffteil verchromen und damit den widerstand messen

also entweder habe ich einen riesigen denkfehler in meinen überlgengen oder sony schert sich einen dreck um die europäische kundschaft. vllt ein trotzverhalten gegenüber der eu?

Geändert von heldgop (24.09.2007 um 23:32 Uhr)
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 23:36   #7
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
wozu sollte man sowas machen? die widerstandsmessung ist doch so simpel, da gibt es kein verfahren das auch nur ansatzweise so billig ist.
Weils nicht bei allen Benutzern zuverlässig funktioniert und dann zu Frust geführt hat?
Zitat:
eigentlich könnten die auch das kunststoffteil verchromen und damit den widerstand messen
Wenn aber nun die Kamera schon quasi fertig war und Sony in letzter Minute den Tritt von der EU bekommen hat? Das Ding wird doch bestimmt schon 'ne Weile produziert, die Produktionsanlagen wurden schon davor gebaut und die Hardware ist schon ewig fertig entwickelt. In der Zeit ließ sich da vielleicht nichts außer 'raus damit' mehr verändern.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 23:41   #8
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Warten wir halt auf die 700i .

Die Dimage 7i wurde ja der Dimage 7 auch ziemlich flott hinterhergeschoben...
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 23:53   #9
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Weils nicht bei allen Benutzern zuverlässig funktioniert und dann zu Frust geführt hat?
vllt haben sie ja die spannung hochgedreht damit es jetzt bei jedem funktioniert. so hoch das man aus schreck die kamera fallen lässt, auch ne verkaufsstrategie

Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Wenn aber nun die Kamera schon quasi fertig war und Sony in letzter Minute den Tritt von der EU bekommen hat? Das Ding wird doch bestimmt schon 'ne Weile produziert, die Produktionsanlagen wurden schon davor gebaut und die Hardware ist schon ewig fertig entwickelt. In der Zeit ließ sich da vielleicht nichts außer 'raus damit' mehr verändern.

Tobi
die produktionsanlage um ein metallteil zu vergolden hat jeder im haus. ne badewanne und eine autobatterie (ok, is schon bisschen aufwändiger und die elektrolytlösung is auch net billig, aber trotzdem wäre das kein großes ding [auch nachträglich])

die kunststoff zierleisten die jetzt verbaut werden müssen neu angefertigt werden, die waren ja vorher aus metall

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erfahrungsbericht alpha700 - my first hands on


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.