![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.847
|
Ergänzung zum "Ausschliessen" von anderen Netzen:
Das kann i.d.R. im Router gemacht werden. Am einfachsten dadurch, dass Du nur die MAC-Adresse von Dir freigibst.
__________________
Freundliche Grüße D ![]() Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() Wobei mich das auch interessieren würde, wie man den anderen Netzen verbieten soll einen bestimmten Kanal zu nutzen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Also,
hier muss doch grundsätzlich erst mal geklärt werden, was ausfällt, bevor man weiter Ratschläge gibt. Eine Fritzbox (gute Wahl btw) schreibt eigentlich alles mit. Jedenfalls tut das meine 7170. Auf der Weboberfläche unter "Ereignisse" findest du was alles so passiert ist, also auch ob deine Verbindung DSL getrennt wurde, oder Wlan... Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
|
ja, die Protokolle hab ich mir auch schon angesehen (hab sie jetzt nicht hier).
Da ist von "Zeitfehler PPPoE", bis "Verbindung getrennt", 20 Sekunden später "Verbindung wieder hergestellt" alles dabei. Ich melde mich nacher noch mal wenn ich zu Hause bin. Gruß iffi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Na,
Wlan ist das aber nicht... also entweder ist das DSL-Modem hinüber, oder die Leitung hat wirklich einen Knacks. Wobei, nutzt du die FritzBox als Modem? Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
jaaaa! das kenne ich:
inzwischen habe ich drei Rechner, zwei Splitter, drei Modems, zwei Telekomtechniker und zahlreiche 1&1-Servicemitarbeiter verschlissen... Lösung nicht in Sicht, wurde nur abgemildert.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
klingt nach Telekom. Bei zuvielen DSLern vom Verteiler gibt es manchmal Übersprechen. Der Asl. lief ja wohl sehr lange. Vielleicht hat nun genau irgendein Nachbar seinen Asl. auf DSL umgestellt und dann kann das schon mal passieren. Telekom die Dämpfung und das Übersprechen messen lassen. (Protokolle zeigen lassen das sie es auch getan haben). Je nach DSLAM geht sowas auch remote. Manchmal hilft dann die Geschwindigkeit runter zu tun. (kann dann auch nur Telekom machen).
Viel Glück mit dem Service dort. Steffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
Umstellung auf Alice? Richtig, da war ja was... Ich würde es auf jeden Fall ohne die AOL-Software probieren (außer du hast einen Zeit oder Volumen DSL-Tarif). In der Fritzbox musst du dazu direkt die Daten eingeben. Etwa wie hier beschrieben. Dann arbeitet die FritzBox als Modem und Router. In Windows brauchst du dann keine Einwahlsoftware mehr, sondern muss die Netzwerkeinstellungen entsprechend automatisieren. Aber wie gesagt, zwei mal das Ereignisprotokoll her, dann sind wir schlauer ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ich vermute das Problem bei der Hardware, denn Bernd schrieb das die DSL-LED dauerhaft leuchtet und nicht blinkt, ok meine Flackert wenn ich Datentransfer habe.
D.h. wenn DSL selber gestört ist leuchtet die Lampe nicht (oder blinkt in gleichmäßigen abständen). Da aber die Netzwerkverbindung scheinbar getrennt wird (durchgestrichenes Symbol in der Taskleiste ) sollte der Fehler eher am Rechner liegen. Mein Tip wäre die Einwahlsoftware runter und das WLAN nur mithilfe der Windows Netzwerksteuerung einrichtren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
|
Zitat:
wäre eine Möglichkeit. Aber Fehler am Rechner und am Notebook? Die fliegen beide gleichzeitig raus. Gruß Bernd |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|